Dumpfer Schmerz in der rechten Lunge

Dumpfer Schmerz in der rechten Lunge

Die Lunge ist das Atmungsorgan des menschlichen Körpers. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Lunge Qi und Atmung kontrolliert, den Wasserfluss reguliert, mit allen Meridianen verbunden ist und den Körper reguliert. Neben der Funktion der Atmung spielen die Lungen auch eine wichtige Rolle bei der normalen Wasserausscheidung im menschlichen Körper. In der Lunge herrscht Vakuum. Wenn die Lunge verletzt ist und Luft eindringt, kann dies leicht zu Erstickung und Tod führen. Daher müssen wir sehr vorsichtig sein. Was also verursacht den dumpfen Schmerz in Ihrer Lunge?

1. Brustwanderkrankung

Bei Interkostalneuralgie und Herpes Zoster beispielsweise sind die Schmerzen stechend.

2. Viszerale Erkrankungen

So kann beispielsweise eine Lungenentzündung die Brustwand beeinträchtigen, Tuberkulose kann einen Pleuraerguss verursachen und es gibt einige seltene bösartige Veränderungen, darunter Herzerkrankungen, meist auf der linken Seite.

3. Krankheiten, die aus anderen Gründen verursacht werden

Generell werden Lungenschmerzen meist durch das Brustfell verursacht. Wenn kein Herzproblem vorliegt, sondern es nur beim Umdrehen, Husten oder lauten Lachen schmerzt, handelt es sich meist um eine Rippenfellentzündung.

Bei einer Pleuritis kommt es in der Regel zu einem Pleuraerguss, wonach zwar die Brustschmerzen verschwinden, es jedoch zu Atembeschwerden kommt. Zu Beginn ist es sehr mild und wird mit zunehmender Flüssigkeitsansammlung allmählich schlimmer. Wenn der Patient Atembeschwerden hat, wird ihm geraten, sofort ins Krankenhaus zu gehen. Wenn nicht, sollte der Patient auch sorgfältig beobachtet werden. Zweitens ist die Lungenfunktionsprüfung eine völlig nicht-invasive Methode zur Messung der Lungenfunktion. Wenn die Lunge erkrankt, führt dies zu Hypoxie im menschlichen Körper und zu Organschäden im gesamten Körper. Durch die Untersuchung der Lungenfunktion können Ärzte feststellen, ob die Lunge des Patienten normal ist oder in welchem ​​Ausmaß sie durch die Krankheit geschädigt ist. Dies hilft Ärzten, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um ein weiteres Fortschreiten der Krankheit zu verhindern.

Zu den Personen, die eine Lungenfunktionsuntersuchung benötigen, zählen vor allem

1. Chronische Bronchitis und Emphysem.

2. Asthma bronchiale.

3. Diagnose einer interstitiellen Lungenerkrankung.

4. Patienten, die sich einer Brustoperation unterziehen, müssen sich vor der Operation einem Lungenfunktionstest unterziehen.

5. Auch langjährige Raucher sollten sich regelmäßig einer Lungenfunktionsuntersuchung unterziehen, um eventuelle Beeinträchtigungen der Lungenfunktion zu erkennen und den Patienten Mut zu machen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Worauf sollten Patienten mit Lungenschmerzen achten?

Patienten mit Lungenschmerzen müssen in ihrem Leben auf folgende Aspekte achten:

1. Achten Sie unbedingt darauf, ob eine Inhalationsverletzung vorliegt

Tracheotomie oder Intubation, Aspiration, Lungenödem, Atelektase, Schock, chirurgische Anästhesie, invasive Wundinfektion, eitrige Thrombophlebitis usw.

2. Achten Sie darauf, ob Sie Atembeschwerden haben

Veränderungen der Körpertemperatur, Husten, erhöhtes Auswurfvolumen und erhöhte Auswurfeigenschaften. Klinische Symptome müssen von einer Verbrennungstoxikose oder Sepsis unterschieden werden.

3. Körperliche Untersuchung

Patienten mit schweren Verbrennungen haben oft Verbrennungen in der Lunge, was die Erfassung genauer Lungenzeichen erschwert.

Daher muss eine sorgfältige Untersuchung durchgeführt werden, um auf etwaige Veränderungen der Atemwege oder Rasselgeräusche zu achten.

4. Identifizierung der infizierten Bakterien

Um eine Kontamination zu verhindern, sollten regelmäßig Kulturen der Atemwegssekrete angelegt werden, vorzugsweise Kulturen der bronchopulmonalen Lavageflüssigkeit.

5. Röntgenaufnahme der Lunge

Die Diagnose der meisten Lungeninfektionen nach Verbrennungen hängt von einer Röntgenuntersuchung ab. Nach einer Verletzung sollten routinemäßig Röntgenaufnahmen der Lunge durchgeführt werden, gefolgt von regelmäßigen Nachuntersuchungen. Die Röntgenmanifestationen einer Lungenentzündung können in drei Typen unterteilt werden: kleine fokale Läsion, große fokale Läsion und lobäre Läsion, wobei die Lungenentzündung mit kleinen fokalen Läsionen am häufigsten vorkommt.

<<:  Warum riecht der Urin meines Babys so schlecht?

>>:  Was verursacht übermäßiges Schwitzen auf dem Kopf?

Artikel empfehlen

Was ist eine traumatische Psychose?

Eine Geisteskrankheit ist eine Geisteskrankheit, ...

Es gibt viele blutunterlaufene Augen.

Die Augen sind nicht nur das Fenster zur Seele, s...

Was ist das beste Medikament gegen Cholezystitis?

Wenn Sie an Cholezystitis leiden, sollten Sie Ihr...

Welche Unterwäsche sollten Mädchen tragen?

Viele junge Mädchen kommen zum ersten Mal mit Unt...

Was tun, wenn Mehl Fehler hat?

Aus Mehl lassen sich viele verschiedene Gerichte ...

Die beste Zeit, um Ihre Bauchmuskeln zu trainieren

Eine perfekte Figur kann den Eindruck, den Sie au...

Wie gut wissen Sie über die Wirkung einer Ganzkörper-Ölmassage?

Bei der Ganzkörper-Ölmassage werden Techniken zur...

Was kann ich tun, wenn meine Weisheitszähne schief wachsen?

Weisheitszähne wachsen schief. Tatsächlich nennen...

Wie sieht der Schlafrhythmus eines Sechsjährigen aus?

Kinder im Alter von etwa sechs Jahren sind normal...

Welche Wirkung hat Bananenbrei

Haben Sie schon einmal Bananenbrei gemacht? Die H...

Wie lange dauert ein DNA-Test nach einer Schwangerschaft?

Aus verschiedenen Gründen kann es bei manchen Fra...

Der Reiz und die Bewertung von Sanshi Katsuras Anime „Isseki“

Katsura Sanshis Anime-Klasse - Katsura Sanshis An...