Mein Land ist ein stark von Lebererkrankungen betroffenes Gebiet mit unzähligen Trägern des Hepatitis-A- und Hepatitis-B-Virus. Die Leber ist jedoch eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers. Die Leber hat die Aufgabe, Glykogen zu speichern und sekretorische Proteine zu synthetisieren. Die Gallenblase an der Leber verfügt über eine Vielzahl von zersetzenden Enzymen und ist einer der wichtigen Teile, die an der Verdauungsfunktion beteiligt sind. Eine Lebererkrankung ist im Allgemeinen chronisch und ihre frühen Symptome sind nicht sehr offensichtlich. Sobald sie erkannt wird, befindet sie sich also nicht mehr im Frühstadium. (1) Appetitlosigkeit, Übelkeit und Abneigung gegen fettige Speisen. Diese Symptome treten bei den meisten Hepatitis-Patienten auf, insbesondere bei Patienten mit einer Hepatitis vom Gelbsucht-Typ, bei der die Symptome schwerwiegender sind. Die Leber ist die größte „Chemiefabrik“ des Körpers und an sämtlichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Eine wichtige Funktion dieser Stoffe besteht in der Sekretion von Galle, und die Gallensalze in der Galle spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme und Verdauung von Fett. Nach einer Hepatitis führt das Hepatitisvirus zur Zerstörung einer großen Anzahl von Leberzellen und zur Verringerung der Gallensekretion, was die Fettverdauung beeinträchtigt, sodass die Betroffenen fetthaltige Speisen nicht mögen. Bei einer Hepatitis ist der Magen-Darm-Trakt verstopft und geschwollen, die Peristaltik ist geschwächt und die Magen-Darm-Funktion ist gestört, was sich auch auf die Verdauung und Aufnahme von Nahrung auswirkt. Darüber hinaus können die Stoffwechselprodukte nicht von der Leber entgiftet werden, was das zentrale Nervensystem stimuliert und zu Appetitlosigkeit, Übelkeit und Abneigung gegen fetthaltige Speisen führt. Eine akute Virushepatitis führt zu Symptomen wie Appetitlosigkeit. (2) Müdigkeit und Schwäche: Dies ist eines der frühen Symptome einer Hepatitis. Patienten können oft nicht genau sagen, wann die Krankheit begann, und ihre Symptome variieren. Diejenigen mit leichten Symptomen bewegen sich nur ungern, während diejenigen mit schweren Symptomen bettlägerig sind und nicht einmal gerne ihr Gesicht waschen oder essen. Trotz ausreichender Ruhe lässt sich das Müdigkeitsgefühl nicht beseitigen. In schweren Fällen fühlt es sich an, als würden die Gliedmaßen vom Körper getrennt. Der Grund dafür ist, dass der Patient Appetitlosigkeit sowie Verdauungs- und Aufnahmestörungen hat, was zu einem Energiemangel im Körper führt. Zweitens verursacht das Virus Leberzellschäden, die die Produktion und Speicherung von Glykogen in der Leber verringern. Darüber hinaus führen Vitaminmangel, Elektrolytstörungen und Leberzellschäden zu einem Rückgang der Cholinesterase im Blut, was die normale Funktion von Nerven und Muskeln beeinträchtigt und zu unbeschreiblicher allgemeiner Müdigkeit führt. (3) Gelbfärbung der Sklera oder Haut oder Auftreten der „drei gelben“ Symptome; bei allen Patienten mit ikterischer Hepatitis treten Symptome von gelbem Urin auf. Der Urin hat zunächst eine hellgelbe Farbe, wird dann von Tag zu Tag dunkler und dickflüssiger als Tee oder Sojaöl. Anschließend verfärben sich Haut und Lederhaut gelb. Unter normalen Umständen beträgt die Lebensdauer der roten Blutkörperchen im menschlichen Körper 120 Tage. Beschädigte rote Blutkörperchen geben Hämoglobin ab, das sich nach einer Reihe von Zersetzungs- und Stoffwechselvorgängen in eine gelbe Substanz namens Bilirubin verwandelt. Da das Hepatitisvirus Leberzellschäden verursacht, beeinträchtigt es den Bilirubinstoffwechsel, wodurch mehr Bilirubin als üblich ins Blut gelangt und über den Urin ausgeschieden wird, wodurch der Urin dunkler wird. Je gelber der Urin ist, desto schwerwiegender sind die Leberzellen geschädigt. Wenn sich der Zustand verbessert, normalisiert sich die Urinfarbe allmählich. (4) Fieber: In den frühen Stadien einer akuten ikterischen Hepatitis tritt häufig Fieber auf, normalerweise zwischen 37,5 und 38,5 Grad Celsius. Hohes Fieber ist selten und dauert normalerweise 3 bis 5 Tage. Das Fieber von Patienten ohne ikterische Hepatitis ist viel niedriger als das von Patienten mit ikterischer Hepatitis. Viele Patienten leiden unter Fieber, allgemeinem Unwohlsein und Appetitlosigkeit und denken fälschlicherweise, sie hätten eine Erkältung. Eine beträchtliche Anzahl von Patienten mit Hepatitis vom Typ Gelbsucht wird oft wegen einer Erkältung in der Krankenhausambulanz behandelt und die Diagnose wird erst 3-5 Tage später gestellt. Dies liegt an mangelndem Wissen über die Fiebersymptome einer Hepatitis. Mögliche Ursachen für das Fieber können eine Leberzellnekrose, eine Leberfunktionsstörung, eine verminderte Entgiftungs- und Ausscheidungsfunktion oder eine Virämie sein. (5) Dumpfer Schmerz und Schwellung im Bereich der Leber. Hepatitis-Patienten klagen häufig über Schmerzen im Bereich der Leber, die den rechten Oberbauch oder den rechten Rücken betreffen. Die Schmerzintensität variiert, manche empfinden Blähungen, dumpfe Schmerzen oder stechende Schmerzen. Der Schmerz wird bei körperlicher Aktivität schlimmer und hält unterschiedlich lange an. Manchmal lässt der Schmerz nach, wenn man auf der linken Seite liegt. Dies liegt daran, dass das Hepatitis-Virus eine Vergrößerung der Leber verursacht, wodurch die Spannung der Leberkapsel zunimmt; die Entzündung beeinträchtigt die Leberbänder und das umliegende Gewebe; außerdem befällt das Virus bei einer Hepatitis häufig die Gallenblase und das Gallensystem und verursacht eine Entzündung der Gallenblase und ihrer umliegenden Bereiche. Manche Patienten verspüren zu Beginn ihrer Erkrankung keine Schmerzen im Bereich der Leber, aber sobald bei ihnen Hepatitis diagnostiziert wird, klagen sie häufig über Beschwerden und Schmerzen im Bereich der Leber. Dies kann mit psychologischen Faktoren zusammenhängen. Bei Patienten mit anhaltenden Schmerzen, die über einen längeren Zeitraum nicht nachlassen, sollten sorgfältige Untersuchungen durchgeführt werden, um andere Ursachen auszuschließen. (6) Bei einer geringen Anzahl schwerer Lebererkrankungen können Spinnennävi und Leberpalmen auftreten. Spinnennävi sind eine spezielle Art von Teleangiektasien. Es tritt häufig im Gesicht, am Hals und auf der Brust auf, kann aber auch an anderen Körperteilen auftreten. Es erscheint als kleines, rundes Hämangiom mit einem zentralen Durchmesser von weniger als 2 mm und vielen nach außen verlaufenden Kapillaren und Verzweigungen. Es sieht aus wie eine rote Spinne, die auf der Haut liegt. Wenn Sie mit der Spitze eines Bleistifts auf die Mitte drücken, verschwindet der Spinnennävus, da der Blutfluss des Spinnennävus vom Mittelpunkt zu den umgebenden Kapillarästen erfolgt. Wenn die Mitte zusammengedrückt wird, wird der Blutfluss blockiert und der Spinnennävus verschwindet aufgrund einer Ischämie. Unter Palmarerythem versteht man das Auftreten von fleckigen Schwellungen oder roten Punkten und Plaques auf der Haut im Bereich des Daumen- und Hypothenarbereichs an der Basis von Daumen und kleinem Finger, die bei Druck blass werden. Diese Art von Handfläche, die sich von der normaler Menschen unterscheidet, wird Leberpalme genannt. Die meisten Patienten mit Leberzirrhose neigen zu Leberpalmen. Die wichtigsten äußeren Erscheinungsformen von Leberpalmen sind: rosa Flecken und Plaques auf den Handflächen beider Hände, den Daumen- und Daumenballen und den Fingerspitzen, die die Farbe von Zinnober haben, die bei Druckausübung blass werden und nach dem Nachlassen des Drucks wieder rot werden. Die Farbe der Handflächen ist normal. Bei genauerem Hinsehen sind eine große Anzahl erweiterter und verbundener punktförmiger und blattartiger kleiner Arterien zu erkennen, die sich in manchen Fällen nicht nur auf den Handflächen, sondern auch auf den Fußsohlen befinden. Leberpalmen sind eines der wichtigen Anzeichen für chronische Hepatitis und Leberzirrhose |
<<: Was verursacht eine Analschwellung?
>>: Behandlung einer akuten Gastroenteritis, versuchen Sie diese Maßnahme ist sehr effektiv
Um die Gesundheit Ihrer Fußsohlen festzustellen, ...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Vorhoff...
In unserem Land gibt es viele Gemüsesorten, die n...
Kaffee ist ein in unserem täglichen Leben weit ve...
Wenn eine Herzerkrankung nicht wirksam behandelt ...
Das Prinzip der Magnetfeldtherapie besteht darin,...
Viele Menschen haben schon einmal krampfartige Sc...
Keiner von uns kann ohne Salz leben, aber je mehr...
Austernsauce ist eine ölige Substanz mit einem se...
Langfristiges Rauchen von Männern und Luftverschm...
Trockenlack wird auch Lackrückstand und Schwarzla...
Jeden Winter wird das Problem der vergrößerten Po...
Ich glaube, viele meiner Freunde sind im Alltag s...
Invincible Steel Man Daitarn 3: Ein Meisterwerk d...
Beim Laufen werden nicht nur die Beinmuskeln bean...