Derzeit ist Herzinsuffizienz eine der häufigsten Herzerkrankungen. Die Ursachen für Herzinsuffizienz sind komplizierter. Sie kann nicht nur mit Herzerkrankungen wie Herzinfarkt zusammenhängen, sondern auch mit langfristigem Bluthochdruck und sogar chronischen Erkrankungen wie Myokarditis. Darüber hinaus dürfen die Symptome einer Herzinsuffizienz nicht ignoriert werden, da es sonst schnell zu lebensbedrohlichen Situationen kommen kann. Was sind also die Symptome einer Herzinsuffizienz? Tatsächlich sind die Symptome einer Herzinsuffizienz ziemlich offensichtlich. Die meisten Patienten leiden unter Atemnot oder sogar einem langfristigen Druckgefühl in der Brust, was zu Atembeschwerden oder sogar zur Unfähigkeit führt, normal zu atmen. Darüber hinaus gibt es offensichtliche Arrhythmien und abnormale Herzschläge. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in die Symptome einer Herzinsuffizienz. Symptome einer Herzinsuffizienz 1. Kurzatmigkeit Sie haben das Gefühl, nicht tief durchatmen zu können oder nach Luft zu schnappen, wenn Sie mitten in der Nacht oder morgens aufwachen. Besonders bei Kraftausübung oder im Liegen entsteht ein Druckgefühl im Brustkorb und ein tiefes Durchatmen ist nicht möglich. Die einzige Möglichkeit, wieder zu Atem zu kommen, ist sich aufzusetzen. 2. Schweregefühl oder „flaues Gefühl“ in der Brust Dies ist das erste Symptom einer Herzinsuffizienz. Viele Patienten wissen allerdings beim ersten Auftreten dieses Gefühls nicht, wie sie damit umgehen sollen und es fällt ihnen schwer, dieses ungewöhnliche Gefühl zu beschreiben. Viele Patienten verspüren einen starken Druck auf der Brust, ähnlich einem „Ertrinken“-Gefühl. 3. Kleidung und Schuhe fühlen sich zu eng an Enge Kleidung und Schuhe sowie Schwellungen sind Anzeichen für Ödeme, die zu den frühen Symptomen einer Herzinsuffizienz zählen, jedoch oft schwer zu erkennen sind. 4. Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag Schneller Herzschlag, unregelmäßiger Herzschlag und Herzklopfen sind häufige Symptome einer Herzinsuffizienz. Der Patient verspürt einen zu schnellen und starken Herzschlag, oft begleitet von einem panikartigen Spannungsgefühl. 5. Appetitlosigkeit Langes Sättigungsgefühl nach einer Mahlzeit, das von Übelkeit, Verstopfung, Magenbeschwerden oder Bauchschmerzen begleitet sein kann. Es kommt zu einem Druckgefühl in Brust und Bauch sowie zu Unwohlsein nach dem Essen. Müdigkeit kann bei Patienten mit Herzinsuffizienz außerdem zu Appetitlosigkeit führen und dazu, dass sie sich sogar beim Kauen von Nahrung müde fühlen. 6. Schwindel Schwindel oder Benommenheit sind die häufigsten Probleme bei Herzinsuffizienz. Die Patienten haben das Gefühl, als würde sich die Welt drehen. Häufige Komplikationen sind Übelkeit oder Reisekrankheit. Wenn dies von Herzklopfen oder unregelmäßigem Herzschlag begleitet wird, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 7. Angst Kurzatmigkeit, rasende Gedanken, schwitzende Handflächen und Herzrasen sind alles Anzeichen von Angst. Manche Patienten halten Angst oder Stress fälschlicherweise für die Hauptursache und ignorieren die Herzinsuffizienz. 8. Husten Husten ist auch ein Hauptsymptom einer Herzinsuffizienz, kann aber leicht mit einer Grippe oder einer Erkältung verwechselt werden. Herzinsuffizienzbedingter Husten tritt selten im Hals auf wie Erkältungshusten. Manchmal wird weißer Schaum oder dicker Auswurf ausgehustet, der Blut enthalten kann. 9. Sie werden schnell müde oder fühlen sich ständig schwach Während oder nach einer körperlichen Belastung kommt es zu Atemnot oder es kommt zu Atembeschwerden. Gehen, Aufstehen oder Essen können bei Menschen mit Herzinsuffizienz zu Müdigkeit führen. Zu den Symptomen einer Herzinsuffizienz zählen ein unregelmäßiger Herzschlag, insbesondere ein plötzlicher und schneller Herzschlag, sowie ein panikartiges Spannungsgefühl. Darüber hinaus werden Sie das Gefühl haben, die ganze Welt würde sich drehen und möglicherweise verspüren Sie sogar Übelkeit, Erbrechen usw. Sie sind außerdem anfälliger für Müdigkeit als normale Menschen und selbst Essen und Gehen fallen ihnen äußerst schwer. Wenn Sie Symptome und Phänomene wie Herzversagen vermuten, sollten Sie daher rechtzeitig ärztliche Hilfe und Behandlung in Anspruch nehmen, da sich die Krankheit sonst verschlimmern und irreversible Folgen haben kann. |
<<: Ursachen einer Gasvergiftung
>>: Ursachen für Bluthochdruck
Nach der Impfung treten im menschlichen Körper Sy...
Muskelaufbaupulver hat die Funktion, das Muskelwa...
Manche Menschen schwitzen sehr leicht, weil sie m...
Akupunktur ist die Essenz der traditionellen chin...
Weltraumschlachtschiff Chocovader - Weltraumschla...
Wenn es um Angelica dahurica geht, ist es den mei...
Spinalarterienembolien sind eine Erkrankung, die ...
„Überlassen Sie es Kero-chan, dem Film!“ Die Beru...
Es gibt viele Arten von Sojasauce, darunter helle...
Der Sommer ist da und wir können das Zirpen der Z...
Yatterman – Der erste neue Anime seit 30 Jahren b...
Hole in the Bucket – Jedermanns Lieder – Klassisc...
Mit der Entwicklung von Reformen und Öffnung sowi...
Im wirklichen Leben sind Herzerkrankungen weit ve...
„Super Dimension Fortress Macross: Erinnerst du d...