Wie geht man mit einer Luftembolie während der Infusion um?

Wie geht man mit einer Luftembolie während der Infusion um?

Bei einer Infusion kann es sehr leicht zu einer Luftembolie kommen. Bei einer Luftembolie handelt es sich eigentlich um ein Phänomen, bei dem Luft in die Blutgefäße des menschlichen Körpers gelangt und Durchblutungsstörungen verursacht. Wenn die eindringende Luftmenge relativ gering ist, verursacht sie im Allgemeinen keinen großen Schaden. Wenn jedoch eine große Menge Luft in den Körper gelangt, verursacht dies eine schwere Hypoxie und kann zum Tod führen. Wie wird also eine Luftembolie während einer Infusion behandelt?

Wie behandelt man eine Luftembolie?

(1) Beseitigung der Faktoren, die die Luftzufuhr beeinträchtigen;

(2) Sofort Sauerstoff verabreichen;

(3) Lassen Sie den Patienten auf der linken Seite liegen, mit dem Kopf nach unten und den Füßen nach oben, so dass Luft in die rechte Herzkammer gelangen kann. Wenn das Blut in die rechte Herzkammer zirkuliert, lösen sich die Bläschen zusammen mit dem Sauerstoff im Blut auf.

(4) Wenn zu viel Luft vorhanden ist, beeinträchtigt dies die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen, und es ist eine Punktion des rechten Ventrikels erforderlich.

(5) Bei Bedarf zur Behandlung in eine Überdruckkammer einweisen.

(6) Symptomatische Behandlung.

① Vor der Infusion die gesamte Luft ausstoßen. Während der Infusion sollte die diensthabende Krankenschwester patrouillieren und rechtzeitig genau beobachten, auch beim Wechseln der Flüssigkeit, um zu verhindern, dass Luft in die Vene gelangt und eine Embolie entsteht.

② Wenn Sie feststellen, dass Luft in den Körper eingedrungen ist, klemmen Sie den intravenösen Zugang sofort ab, um weiteres Eindringen von Luft zu verhindern.

③ Legen Sie den Patienten in die Linksseitenlage mit dem Kopf nach unten und den Füßen nach oben, damit die Luft in die rechte Herzkammer gelangen kann und nicht in die Lungenarterie gelangt. Durch den Herzschlag wird die Luft zu Schaum vermischt und gelangt mehrmals in kleinen Mengen in die Lungenarterie. Informieren Sie gleichzeitig den Arzt und arbeiten Sie mit ihm zusammen, um eine Notfallbehandlung durchzuführen.

④ Verabreichen Sie dem Patienten sofort reinen Sauerstoff und führen Sie, wenn die Bedingungen es erlauben, eine hyperbare Sauerstofftherapie durch.

⑤ Bei Hirnkrämpfen kann Diazepam eingesetzt werden. Hormone können auch zur Verringerung von Hirnödemen eingesetzt werden, und Heparin und niedermolekulares Dextran können zur Verbesserung der Durchblutung eingesetzt werden.

⑥ Nachdem sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat, dokumentieren Sie die Ursache des Lufteintritts, das Luftvolumen und den Behandlungsverlauf detailliert und wahrheitsgemäß.

⑦ Beobachten und dokumentieren Sie den Zustand des Patienten weiter, bis bewiesen ist, dass er völlig außer Gefahr ist.

Klinische Manifestationen und Ursachen einer Luftembolie während der intravenösen Infusion:

(1) Klinische Manifestationen: Während der Infusion kann der Patient ein Unbehagen in der Brust oder Schmerzen hinter dem Brustbein verspüren, gefolgt von Atemnot, schwerer Zyanose und einem Gefühl des bevorstehenden Todes. Bei der Auskultation des präkordialen Bereichs kann ein lautes, anhaltendes „Blasen“-Geräusch zu hören sein. Das Elektrokardiogramm kann Veränderungen einer Myokardischämie und eines akuten Cor pulmonale zeigen. Medical Education Network gesammelt und sortiert

(2) Ursachen: Die Luft im Schlauch wird vor der Infusion nicht vollständig abgesaugt, der Infusionskatheter ist nicht fest angeschlossen oder weist Risse auf; bei einer kontinuierlichen Infusion wird die Arzneimittellösung nicht rechtzeitig hinzugefügt oder die Luft wird nach der Zugabe nicht rechtzeitig abgesaugt; bei einer Druckinfusion oder Bluttransfusion ist keine zuständige Person zur Aufsicht da. All dies kann dazu führen, dass Luft in die Vene gelangt und eine Luftembolie verursacht.

(3) Wenn Luft in die Vene eindringt, kann sie mit dem Blut in den rechten Vorhof und dann in die rechte Herzkammer fließen. Wenn die Luftmenge gering ist, wird sie bei der Kontraktion des Herzens vom rechten Ventrikel in die Lungenarterie gepresst, in den Lungenarteriolen verteilt und schließlich durch die Kapillaren absorbiert, sodass der Schaden geringer ist. Wenn die Luftmenge groß ist, blockiert die Luft den Eingang der Lungenarterie im rechten Ventrikel und verhindert, dass Blut zum Gasaustausch in die Lunge gelangt. Dies führt zu schwerer Hypoxie im Körper und sogar zum Tod des Patienten.

<<:  Welche Symptome treten bei einer Beinembolie auf?

>>:  Interspinale Bandentzündung?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat die Fuling-Suppe aus roten Bohnen und Schweineknochen?

Poria Cocos und rote Bohnen sind eine gute Kombin...

Die 7 Gewohnheiten im täglichen Leben, die Ihren Nieren am meisten schaden

Die modernen Menschen werden immer fauler. Sie ha...

So entfernen Sie flache Warzen an den Händen effektiv

Flache Warzen sind eine virale Hauterkrankung, al...

Tipps zur Behandlung empfindlicher Haut?

Hautallergien sind ein weit verbreitetes Phänomen...

Welche Vorteile hat das Wundwaschen mit Salzwasser?

Jeder weiß, dass Salz in der Ernährung unverzicht...

Kann ein kleiner Bruch von selbst heilen?

Es gibt viele Arten von Frakturen und die Behandl...

Sommer-Rückenakne

Bei heißem Wetter im Sommer sollten Sie darauf ac...

Trimebutinmaleat-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung

Es gibt viele Arten von Magen-Darm-Erkrankungen, ...

Welche Volksheilmittel werden zur Behandlung rheumatischer Pickel eingesetzt?

Rheumatische Knoten sind eigentlich das, was wir ...

Sechs kleine Symptome weisen auf Lungenkrebs hin

Sechs Symptome wie Husten, Hämoptyse, Brustschmer...

Welches Medikament hilft gegen Geschwüre im Mundbereich?

Mundgeschwüre sind eine häufige Munderkrankung im...

Ist Kieselalgenschlamm giftig und schädlich?

Kieselalgenschlamm hat als neues dekoratives Wand...

Was ist die Ursache für Harninkontinenz?

Harninkontinenz ist eine häufige Erkrankung der H...

Was dürfen Allergiker nicht essen?

Im Leben gibt es viele Menschen, die mit Allergie...