Was sind die Ursachen für Nervenschäden in den Fingern?

Was sind die Ursachen für Nervenschäden in den Fingern?

Die Finger sind ein Teil unseres Körpers und zwar ein sehr wichtiger. Eine Schädigung der Fingernerven, also der Handnerven, ist für uns sowohl körperlich als auch psychisch ein schwerer Schlag. Wenn wir das Gefühl in unseren Fingern verlieren, können wir viele Dinge nicht mehr erledigen, was sich negativ auf unser Leben auswirken wird. Wie schützen wir also unsere Finger im täglichen Leben? Was sind die Ursachen für eine Schädigung der Fingernerven?

Taubheitsgefühl in den Fingern, ein Zeichen einer Krankheit. Auch als Taubheitsgefühl in den zehn Fingern bekannt. Die Finger verspüren keinen Schmerz oder Juckreiz, sind aber taub und unangenehm. Die Ursache hierfür ist meist Rheuma, das in die Meridiane eindringt, oder ein Qi-Mangel mit feuchtem Schleim und Blutstau. Es ist oft ein Vorbote eines Schlaganfalls. Es kann zu Taubheitsgefühlen an Daumen und Zeigefinger, Funktionsstörungen an Händen und Füßen oder zu Muskelstörungen kommen. Die Behandlung eignet sich zur Belebung des Qi und Aktivierung der Durchblutung, zur Vertreibung von Wind, zur Beseitigung von Feuchtigkeit und zur Entfernung von Schleim Beispielsweise werden dem Buzhong Yiqi-Abkochung Saflor und Kurkuma zugesetzt, dem Daotan-Abkochung Atractylodes lancea und Atractylodes macrocephala, dem Erchen-Abkochung Atractylodes macrocephala, Pfirsichkern und Aconitum carmichaelii usw. zugesetzt. Um dies zu verhindern, sollten Sie in Ihrem täglichen Leben vorsichtig sein, maßvoll essen, auf Sex verzichten und Ihre Emotionen regulieren.

1. Kompression der Nerven der oberen Extremitäten: Zunächst Taubheitsgefühl und Schmerzen in Daumen, Zeige- und Mittelfinger, oft verbunden mit nächtlichem Aufwachen aufgrund von Taubheitsgefühlen, die sich nach dem Aufwachen und Herumlaufen bessern können. In schweren Fällen kann es zu einer Atrophie der Handmuskulatur kommen, die die Feinbewegungen der Hand beeinträchtigt. Dies liegt daran, dass der Mittelnerv im Handgelenk eingeklemmt wird, das sogenannte „Karpaltunnelsyndrom“. Zweitens treten Taubheitsgefühle und Schmerzen im Ring- und kleinen Finger auf, und es kann auch vorkommen, dass die Betroffenen nachts aufgrund von Taubheitsgefühlen aufwachen. In schweren Fällen kommt es zu Muskelatrophie und verminderter Beugekraft des Ring- und kleinen Fingers, was die Feinbewegung beeinträchtigt. Dies liegt daran, dass der Nerv am Ellenbogen eingeklemmt wird, ein Zustand, der als „Kubitaltunnelsyndrom“ bezeichnet wird.

2. Zervikale Spondylose: Die häufigste Erkrankung, die zu Taubheitsgefühlen in den Händen führt, ist die zervikale Spondylose. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Menschen mittleren und höheren Alters. Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, neigen einige Organe zu degenerativen Veränderungen. Wenn die zervikale Bandscheibe degeneriert, führt dies häufig zu einem Bandscheibenvorfall oder einer Hyperplasie oder Hypertrophie der Gelenkfortsätze. Sobald diese hervortretenden zervikalen Bandscheiben oder hyperplastischen Gelenkfortsätze die benachbarten zervikalen Nervenwurzeln zusammendrücken, kommt es zu einer zervikalen Spondylose. Neben Taubheits- und Gefühlsgefühlen in den Fingern gehen mit einer zervikalen Spondylose auch weitere Symptome einher, wie zum Beispiel: Schmerzen in den Knochen und Muskeln im Nacken- und Schulterbereich, ausstrahlende Schmerzen in den oberen Gliedmaßen oder Bewegungsstörungen. Die Diagnose einer zervikalen Spondylose ist nicht schwierig. Eine Röntgenaufnahme genügt. Es gibt auch eine einfache Methode, um eine zervikale Spondylose zu erkennen. Eine Person stützt die betroffene Seite des Kopfes und hält das betroffene obere Glied mit einer Hand, wobei sie es um 90° abspreizt und mit beiden Händen gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen drückt und zieht. Wenn ausstrahlende Schmerzen oder Taubheitsgefühle auftreten, kann dies vorläufig als zervikale Spondylose diagnostiziert werden.

3. Schlaganfall: Eine weitere häufige Erkrankung, die Taubheitsgefühle in den Händen verursacht, ist der Schlaganfall. In dem Buch „Gesundheitsschatzbuch: Schlaganfall“ heißt es einmal: „Wer anfangs ein Taubheitsgefühl oder einen Funktionsverlust des Daumens oder Zeigefingers verspürt, erleidet innerhalb von drei Jahren einen Schlaganfall.“ Dem muss man vorbeugen: Seien Sie im Alltag vorsichtig, essen Sie maßvoll, verzichten Sie auf Sex und seien Sie emotional entspannt. Obwohl Taubheitsgefühle in den Fingern nicht zwangsläufig zu einem Schlaganfall führen müssen, sollten Menschen mittleren Alters über 40 besonders aufmerksam sein und auf das Auftreten eines Schlaganfalls achten, wenn bei ihnen häufig Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, schwerer Kopf und leichte Füße, Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen und geschwollene Zunge auftreten und wenn sie außerdem unter Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten, Diabetes, zerebraler Arteriosklerose oder anderen Krankheiten leiden.

Aus dem obigen Inhalt können wir die Situationen verstehen, in denen die Nerven der Finger beschädigt werden. Daher sollten wir dem Schutz unserer Finger mehr Aufmerksamkeit schenken, diese Minenfelder meiden und verhindern, dass sie verletzt werden, da sonst die Folgen unermesslich sein werden. Wenn Sie verletzt sind, lassen Sie sich nicht entmutigen. Solange Sie die Rehabilitationsbehandlung konsequent durchführen, besteht eine gewisse Chance auf Genesung.

<<:  Warum verursacht das Trinken von Milch vor dem Schlafengehen Mundgeruch?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich unter Schlaflosigkeit, Albträumen und Angstzuständen leide?

Artikel empfehlen

Kann ich mich einer Nasenkorrektur unterziehen, wenn ich an Rhinitis leide?

Patienten mit Rhinitis haben den ganzen Tag mit N...

So brühen Sie reines Kaffeepulver

Wenn Sie sich bei der Arbeit schläfrig und müde f...

Ist Titandioxid schädlich für den menschlichen Körper?

Titandioxid ist für den menschlichen Körper norma...

Stimmt es, dass Frühlingszwiebeln Verstopfung heilen können?

Frühlingszwiebeln sind das am häufigsten verwende...

Was ist die Ursache für Reizhusten?

Wenn Sie immer Symptome von trockenem Husten habe...

Was verursacht Schmerzen im Spann?

Schwellungen und Schmerzen im Spann sind ein sehr...

Muss trockener Rotwein dekantiert werden?

Eigentlich muss trockener Rotwein nicht dekantier...

So verwenden Sie Ingwer zum Einreiben Ihrer Kopfhaut

Ingwer ist eine unverzichtbare Zutat beim Kochen ...

So korrigieren Sie die Inversion des Fußes

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Klum...

Herzfrequenz nach dem Training

Bewegung ist eine Gewohnheit, an der viele Mensch...

Welche Fähigkeiten braucht man für eine effektive Kommunikation?

Im Leben ist der Umgang mit anderen eine relativ ...

Enthält Speichel DNA?

Bei einem erwachsenen Menschen beträgt die täglic...

Welche Symptome treten bei Schwindel und Erkältung auf?

Beim Jahreszeitenwechsel ist die Wahrscheinlichke...