Die Lippen können in zwei Teile unterteilt werden: den oberen und den unteren Teil. Normalerweise schenken die Menschen diesem Organ nicht viel Aufmerksamkeit. Da die Menschen jedoch immer mehr auf ihr Aussehen achten, wird auch den Lippen, einem der Hauptorgane des Gesichts, zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Manche Menschen haben eine krumme Oberlippe. Die gängigste Methode, um mit dieser Situation umzugehen, ist eine Operation zur Korrektur, und diese hat ihre eigenen segensreichen Prinzipien. Hier stellen wir die Prinzipien der Oberlippenkorrektur vor. 1. Grundsätze 1. Bei der Lippenkorrektur sollte auch die Abweichung der Columella korrigiert, ihre Höhe vergrößert, die Verschiebung der Nasenflügel korrigiert und die Symmetrie der Nasenlöcher wiederhergestellt werden, um die normale Entwicklung der Nase zu fördern. 2. Es sollte eine funktionelle Lippenreparaturoperation durchgeführt werden, um den ektopischen Musculus orbicularis oris neu zu positionieren und die Kontinuität des Muskels wiederherzustellen, um so seine physiologische Funktion wiederherzustellen. 3. Behandeln Sie das Gewebe sorgfältig und entfernen Sie so wenig wie möglich. 4. Wählen Sie das beste chirurgische Verfahren, um ein direktes Nähen der Lippen zu vermeiden und eine lineare Kontraktur der Narbe zu verhindern. 5. Stellen Sie die normale Höhe der Oberlippe wieder her, zentrieren Sie das Philtrum und machen Sie die Oberlippe auf beiden Seiten symmetrisch. Der freie Rand der Oberlippe sollte vor die Unterlippe fallen und der untere Teil der Unterlippe sollte leicht nach vorne geneigt sein. Stellen Sie die Kontinuität des Lippenbogens so weit wie möglich wieder her und machen Sie die beidseitigen Lippenspitzen symmetrisch. 2. Vorsichtsmaßnahmen 1. Vor einer Lippenkorrekturoperation sollten Sie gut mit dem Arzt kommunizieren, den Plan zur Lippenkorrektur verstehen und entsprechende Vorbereitungen treffen. 2. Bei einer Lippenkorrekturoperation muss der Arzt die Lippen sorgfältig und gewissenhaft gemäß dem vorab erstellten Plan reparieren und der Patient muss aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten. 3. Nach einer Lippenkorrekturoperation sollte eine entsprechende Pflege erfolgen. Am besten lassen Sie sich diesbezüglich vorher beraten und achten Sie besonders auf die Sicherheit. 3. Postoperative Pflege 1. Vorbereitung vor der Lippenkorrektur (1) Achten Sie auf Ihre Mundhygiene und spülen Sie Ihren Mund mit Dobell-Lösung aus. Wenn Sie an Zahnfleisch- oder Parodontitis leiden, sollten Sie diese vor der Operation behandeln [1]. (2) Bei Furunkeln, Herpes oder Erosionen auf der Lippenhaut ist zunächst eine entsprechende Behandlung erforderlich und es sollte nicht vorschnell zu einer Operation gekommen werden. 2. Postoperative Pflege der Lippenkorrektur (1) Bei den meisten kosmetischen Operationen im Lippen- und Mundbereich ist kein Verband erforderlich. Sie müssen den Bereich lediglich sauber halten. (2) Nach der Operation sollten Sie die Mund- und Lippenaktivität einschränken. Essen Sie innerhalb von 3 Tagen keine heißen oder harten Speisen. Verwenden Sie Antibiotika, um Infektionen vorzubeugen. (3) Die Fäden werden im Allgemeinen 3-6 Tage nach einer Lippen-OP und 7 Tage nach einer Lippen-Rotlippen-OP gezogen. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Lippen geschwollen und schmerzhaft sind?
>>: Wie nennt man den kleinen Kloß im Hals?
Gakkatsu! 2. Serie – Gakkatsu Daini-Serie Überbli...
Jeder sollte wissen, dass Akne im Gesicht sehr un...
Heutzutage lassen sich immer mehr Frauen die Auge...
Bei älteren Menschen kommt es sehr häufig vor, da...
Frische Kokosnüsse haben relativ wenig Kalorien. ...
Harukana Receive – Die Genialität der Jugend und ...
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen in ihrem...
Was Impfstoffe betrifft, so wird heute hauptsächl...
Kinder sind Engel, manchmal sind sie sanft und br...
Im kommenden Herbst werden die Esskastanien nach ...
Der Gehalt an Spurenelementen wie Kalzium und Kal...
Moringasamen sind die Samen des Moringabaums. Aus...
Viele Menschen entscheiden sich aus Schönheitsgrü...
„Nintama Rantaro der Film: Ninjutsu-Akademie, all...
Urtikaria ist eine relativ häufige Hauterkrankung...