Viele Menschen wissen nicht viel über adrenocorticotrope Hormontumoren. Die meisten Patienten zeigen hauptsächlich Symptome, wie plötzliche Nahrungsaufnahme, und ihr Körper erfährt auch viele Veränderungen unterschiedlichen Ausmaßes, wie z. B. Veränderungen im Gesicht, der Körperbehaarung und dem Rücken. Im Spätstadium hat es normalerweise schwerwiegende Auswirkungen auf die Atemwege und ist auch sehr lebensgefährlich. Derzeit gibt es viele Möglichkeiten, diese Krankheit zu behandeln. Lassen Sie uns etwas über die Behandlungen für adrenocorticotrope Hormontumoren erfahren. 1. Chirurgische Behandlung: Sobald die Diagnose Morbus Cushing feststeht, ist die transsphenoidale mikrochirurgische Resektion des Hypophysen-ACTH-Adenoms die ideale Behandlungsmethode erster Wahl, um eine Heilung zu erreichen, ohne eine dauerhafte Nebennieren- und Hypophyseninsuffizienz zu verursachen. Da ACTH-Mikroadenome meist in der Hypophyse vergraben sind, wird empfohlen, während der Operation einen „reisförmigen“ Einschnitt in die Hypophyse vorzunehmen, um Auslassungen zu vermeiden und die Freilegung des Hypophysengewebes um die Läsion herum zu erleichtern. Neben der Tumorentfernung sollte auch eine subtotale Resektion des peritumoralen Hypophysengewebes (Jugendliche und Erwachsene mit Kinderwunsch) bzw. eine subtotale Resektion (Erwachsene ohne Kinderwunsch) durchgeführt werden. Durch die Resektion des peritumoralen Hypophysengewebes kann die chirurgische Effektivität verbessert werden. Wenn bei der Untersuchung keine Läsion gefunden wird, sollte eine subtotale Hypophysektomie und keine totale Hypophysektomie durchgeführt werden. 2. Die Wirksamkeit der Strahlentherapie der Hypophyse bei Morbus Cushing liegt bei 40 bis 50 %, wobei die Wirksamkeit bei Kindern besser ist als bei Erwachsenen. Derzeit wird es hauptsächlich zur adjuvanten Therapie eingesetzt. 3. Die medikamentöse Behandlung kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Medikamente, die auf die Nebennieren und das zentrale Nervensystem wirken. Zu den ersteren gehören Aminodol, Metyrapon, Dichlorbenzol, Mitotan, Ketoconazol, Etomidat usw.; zu den letzteren gehören Cyproheptadin, Bromocriptin, Dimethylergonovin, Ergonitril usw. Die oben genannten Medikamente können die Symptome nur vorübergehend lindern. Sobald die Medikamente abgesetzt werden, können die Symptome schnell wieder auftreten. Darüber hinaus wirken die Medikamente nur bei einigen Patienten. Die medikamentöse Therapie hat immer noch bestimmte Nebenwirkungen und kann nicht über einen langen Zeitraum angewendet werden. Daher wird sie nur zur präoperativen Vorbereitung und zur adjuvanten Behandlung einer verzögerten Strahlentherapie bei Patienten mit schlechten Ergebnissen nach Operation und Strahlentherapie sowie bei gebrechlichen Patienten eingesetzt. 4. Nelson-Syndrom Das Nelson-Syndrom ist ein Syndrom des hypophysenabhängigen Cushing-Syndroms nach beidseitiger Adrenalektomie. Nach einer beidseitigen Adrenalektomie verliert das hypothalamische CRH seine negative Rückkopplungshemmung, was zu einem Überschuss an CRH führt, der die Proliferation des ursprünglichen Hypophysen-ACTH-Adenoms oder der ACTH-Zellen stimuliert, was zu einer Vergrößerung des Tumors oder zur Entstehung von Tumoren sowie zu Symptomen einer Tumorkompression führt. Neben Symptomen einer Tumorkompression und -invasion manifestiert sich das Nelson-Syndrom vor allem in einer Melaninablagerung auf der Haut und den Schleimhäuten aufgrund von übermäßigem ACTH, die sich insbesondere in Hautfalten zeigt. Bei großen Adenomen kann das Hypophysen-ACTH-Adenom in Bezug auf die Behandlung transsphenoidal oder transkraniell entfernt werden, und nach der Operation kann eine Strahlentherapie durchgeführt werden. Gleichzeitig ist eine langfristige Verabreichung von Nebennierenglukokortikoiden erforderlich, um die negative Rückkopplungshemmung des hypothalamischen CRH anzupassen. Dies ist die Einführung in die Behandlung von adrenocorticotropen Hormontumoren, die ich Ihnen heute hier vorstellen möchte. Ich hoffe, dass alle Patienten sie im Detail verstanden haben. Patienten sollten sich nicht zu viele Sorgen machen und bei der Behandlung nicht zu blind sein. Wenn ein Problem auftritt, suchen Sie frühzeitig eine Behandlung auf. Diese Krankheit tritt im Allgemeinen häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Insbesondere Patienten vor der Pubertät sollten mehr darauf achten, ihre eigene Entwicklung nicht zu beeinträchtigen. Ich hoffe, der obige Inhalt ist für Sie hilfreich. |
<<: Welche Nachteile hat das Tragen von Unterwäsche beim Schlafen?
>>: Welche Methoden gibt es, um die Hypophyse zur Ausschüttung von Wachstumshormonen anzuregen?
„Onipan!“ ": Ein neuer Aufruf für kurze Anim...
Thorakale Spondylose wird durch verschiedene Reiz...
Viele Menschen leiden aufgrund der Belastungen de...
Über die Rolle von Vitamin D ist wahrscheinlich e...
Urinprotein ist eine Art von Protein, das durch d...
Heutzutage hat sich mit der Verbesserung des sozi...
Maken-ki! Tsuru: Ein neuer Kurz-Anime mit erotisc...
Der wichtigste Punkt für Patienten mit Magen-Darm...
Jeder liebt Schönheit. Mit der Verbesserung des L...
Wenn es um Sex geht, probieren alle – egal ob zu ...
Durch Drücken des Daumens können wir nicht größer...
Kekkeroke: Eine surreale Weltanschauung und die R...
Muttermale kommen auf dem menschlichen Körper häu...
Akupunktur ist in der traditionellen chinesischen...
Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit, d...