Bei Renovierungen werden die Wände oft weiß getüncht, aber wenn man auf „inkompetente“ Arbeiter trifft, werden die Wände oft nicht sehr sauber behandelt. Die schwerwiegendsten Folgen sind nicht nur Risse und Abblättern, sondern auch, dass die Wandoberfläche anfällig für alkalische Phänomene ist. Wenn wir als Hausbesitzer mit einer solchen Situation konfrontiert werden, müssen wir in verzweifelter Stimmung eine Lösung finden. Wie geht man also mit Wandalkali um? (I) Vorbereitung vor dem Bau 1. Erwägen Sie, Alkalien aus dem Entwurf zu eliminieren und ihn so trocken wie möglich zu gestalten; berücksichtigen Sie die wasserdichte Behandlung der Struktur; wählen Sie Steinplatten mit Wasseraufnahme und anderen physikalischen Eigenschaften, die den Anforderungen entsprechen. 2. Vor dem Bau sollten alle Bauprozessverbindungen, bei denen es zu Alkaliüberschwemmungen kommen kann, vollständig berücksichtigt und im Voraus vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie zuerst eine Probe machen. 3. Die entsprechenden Materialien sollten vor der Verwendung überprüft werden. Nicht nur das Aussehen und die Größe müssen qualifiziert sein, sondern auch ihre physikalischen Leistungsindikatoren müssen qualifiziert sein. (ii) Verwenden Sie eine alkalibeständige Trägerbeschichtung 1. Tragen Sie vor dem Verlegen der Steinplatte ein spezielles Behandlungsmittel auf die Rückseite und die Seiten des Steins auf. Das Lösungsmittel dringt in den Stein ein und verstopft die Kapillaren. Dadurch wird das Eindringen von Wasser, Ca(OH)2, Salz und anderen Substanzen verhindert und alkalischen Überschwemmungen der Weg versperrt. Ohne eine Behandlung mit einer Rückseitenbeschichtung ist eine alkalische Ausblühung unvermeidlich, die Haftung des mit einer Rückseitenbeschichtung behandelten Steins wird jedoch nicht beeinträchtigt. 2. Tragen Sie Harzkleber auf der Unterseite der Steinplatte auf und kleben Sie dann das Chemiefasergewebe auf, um eine zugfeste, wasserdichte Schicht zu bilden. Vergessen Sie jedoch nicht, Farbe auf die Seite aufzutragen. (III) Reduziert die Bildung von Ca(OH)2, Salz und anderen Substanzen 1. Dem Zementmörtel zum Verlegen von Fliesen sollte ein Wasserreduktionsmittel zugesetzt werden, um die Ausfällung von Ca(OH)2 zu verringern. Die Konsistenz des Mörtels für die Klebemethode sollte 6–8 cm betragen, die Konsistenz des Mörtels für die Verfugungsmethode sollte 8–12 cm betragen. 2. Für Fliesen im Außenbereich kann handelsüblicher Kleber auf Zementbasis (Trockenmischung) verwendet werden. Er hat eine gute Wasserspeicherung und kann die Zementkondensation und Wasserausscheidung stark reduzieren. Für Fliesen im Innenbereich kann zur punktuellen Verklebung chemischer Steinkleber verwendet werden. (IV) Verhinderung des Eindringens von Wasser 1. Sprühen Sie vor dem Betrieb nicht zu viel Wasser auf Stein und Wand. 2. Unter der Grundmauer sollte eine feuchtigkeitsdichte Schicht angebracht werden. Wenn die Außenwände von Räumen, die Wasser verbrauchen, wie Toiletten und Badezimmer, mit Steinen verziert sind, sollten ihre Innenwände gegen Versickerung behandelt werden. 3. Um bei dekorativen Steinoberflächen im Außenbereich ein Eindringen von Fugen zu verhindern, müssen die Wandpaneele von den Fugen entfernt eingelegt werden. Die Fugenbreite darf nicht weniger als 5 mm betragen und die Versiegelung muss mit einem steinspezifischen, wetterbeständigen Silikondichtstoff erfolgen. 4. Installieren Sie regenfeste Markisen für Außenkonstruktionen und behandeln Sie die Fugen zwischen Tür- und Fensterrahmen und den Außenwänden ordnungsgemäß, um zu verhindern, dass Regenwasser in die Wände eindringt. 5. Nachdem die Fliesen verlegt sind, sollte die gesamte Fläche des Außensteins mit Silikon-Imprägniermittel oder einer anderen farblosen Oberflächenschutzbeschichtung besprüht werden. Führung Sobald alkalische Ausblühungen auf Natursteinwänden auftreten, sind sie schwer zu entfernen, da die löslichen alkalischen (oder salzhaltigen) Substanzen entlang der Poren in den Stein eingedrungen sind (diejenigen, die aus der Oberfläche der Platte sickern, können entfernt werden). Daher sollte die Vorbeugung betont werden. Nach Auftreten von alkalischen Ausblühungen können nur die folgenden Abhilfemaßnahmen ergriffen werden. 1. Führen Sie so schnell wie möglich eine wasserdichte Behandlung der Wände, Plattennähte, Plattenoberflächen usw. durch, um ein weiteres Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und die Ausbreitung der Alkalität zu vermeiden. 2. Sie können das handelsübliche alkalische Reinigungsmittel für Steine verwenden. Dieses Reinigungsmittel ist eine farblose, durchscheinende Flüssigkeit aus nichtionischen Tensiden und Lösungsmitteln. Es hat eine gewisse Wirkung bei der Reinigung von alkalischen Flecken auf der Oberfläche einiger Natursteine. Vor der Anwendung müssen Sie jedoch zunächst einen kleinen Probeblock anfertigen, um die Wirkung zu testen und über die Übernahme zu entscheiden. Kurz gesagt, der Schlüssel zur Vermeidung von alkalischem Ausblühen auf nass verklebten Natursteinwänden ist die Vorbeugung. Solange die Grundursache ihres Auftretens entdeckt wird und in jedem Bereich von Design, Materialien und Konstruktion strenge Kontrollen und wissenschaftliche Vorbeugung umgesetzt werden, kann das Auftreten von alkalischem Ausblühen vollständig vermieden werden, sodass Naturstein, ein uraltes Baumaterial, in modernen Gebäuden wieder erstrahlen kann. |
<<: Was tun bei alkalischen Flecken an der Wand?
>>: Welche Gesundheitsprodukte gibt es gegen Kater und zum Schutz der Leber?
Obwohl sich normale Menschen nach einem Bad entsp...
Wenn Sie ein schlechtes Gedächtnis haben, sollten...
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche ...
Viele Menschen glauben, dass seborrhoische Alopez...
Die häufigste Gallenblasenerkrankung sind Gallens...
Die Sehnen am Handgelenk werden auch Handgelenkbä...
Wenn Sie nach dem Trinken Blut im Stuhl haben, li...
Wie der Name schon sagt, ist Jinpuju-Tee ein Tee,...
Denken Sie nicht, dass die Körperfunktionen erst ...
Jeder weiß, dass die Leute den ganzen Tag beschäf...
Manche Menschen finden, dass die Haut an ihren Be...
„Let’s Build a House“: NHKs klassisches Lied als ...
Es gibt viele Arten von Magen-Darm-Erkrankungen, ...
Jeans sind die häufigste Hosenart im Leben. Sowoh...
Da sich die Lebensbedingungen verschlechtern und ...