Ist ein Zahnfleischtumor ernst? Vorsicht vor Verschlechterung

Ist ein Zahnfleischtumor ernst? Vorsicht vor Verschlechterung

Zahnfleischtumoren haben keine Tumoreigenschaften. Es handelt sich nicht um einen echten Tumor, sondern nur um einen Knoten. Obwohl sie schmerzlos und juckend sind, können sie, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, schwerwiegendere Krankheiten oder sogar Krebs verursachen. Sie müssen sich jedoch keine allzu großen Sorgen machen, denn bei rechtzeitiger Behandlung ist eine Heilung problemlos möglich.

Zahnfleischtumore entstehen im Bindegewebe der Zahnbetthaut und des Alveolarfortsatzes des Unterkiefers. Sie haben nicht die einzigartige Struktur von Tumoren und sind daher keine echten Tumoren; sie haben jedoch das Aussehen und das biologische Verhalten von Tumoren.

Zahnfleischtumore werden im Allgemeinen durch lokale Faktoren wie Wurzelreste, Zahnstein und mangelhafte Restaurationen verursacht und stehen im Zusammenhang mit mechanischer Stimulation oder chronischer entzündlicher Stimulation. Darüber hinaus hängt es auch mit endokrinen Faktoren zusammen. Beispielsweise entwickeln Frauen während der Schwangerschaft häufiger Zahnfleischtumoren, und nach der Entbindung schrumpfen die Zahnfleischtumoren oder hören auf zu wachsen.

Zahnfleischadenome sind gutartige Tumoren, die sich zwar selten zu Krebs entwickeln können. Die Ursache des Zahnfleischtumors kann operativ beseitigt werden, allerdings kann es nach der Entfernung leicht zu einem erneuten Auftreten kommen.

Wird der Zahn nicht sofort entfernt, können leicht Bissgeschwüre und Sekundärinfektionen entstehen, die Alveolarknochenwand kann beschädigt werden und es kann zu einer Knochenresorption kommen, außerdem kann sich der Zahn lockern oder verschieben.

Eine langfristige Stimulation führt zu einer Verschlechterung des Zustands. Tatsächlich sind Zahnfleischtumore grundsätzlich gutartig. Sie müssen nur in die Zahnarztabteilung gehen, um sie in einer kleinen Operation entfernen zu lassen und anschließend einen pathologischen Schnitt vorzunehmen. Keine Panik.

Achten Sie im Alltag auf die richtige Ernährung, gestalten Sie Ihre Ernährung möglichst abwechslungsreich, essen Sie vermehrt eiweißreiche, vitaminreiche, tierfettarme und leicht verdauliche Lebensmittel sowie frisches Obst und Gemüse. Essen Sie keine abgestandenen, verdorbenen oder reizenden Lebensmittel, essen Sie weniger geräucherte, gegrillte, eingelegte, frittierte oder übermäßig salzige Lebensmittel und kombinieren Sie grobe und feine Körner in Ihren Grundnahrungsmitteln, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

<<:  Können Trümmerfrakturen geheilt werden? Eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig

>>:  Symptome einer Parodontitis: Drei Symptome, auf die Sie achten sollten

Artikel empfehlen

Wie man mit anderen kommuniziert

Wie man mit anderen kommuniziert Der Mensch ist e...

Akne auf dem Nasenrücken, wo die Brille sitzt

Der Nasenrücken ist ein Körperteil, der nicht anf...

Wie Sie Fischmagen einweichen, erfahren Sie in den folgenden sieben Tipps

Den Fischmagen einweichen. Fischmagen, auch Fisch...

Welche Tipps gibt es, um gesund zu bleiben?

In der heutigen Gesellschaft achten viele Mensche...

Wie viel Gewicht kann man durch einen Monat Schwimmen verlieren?

Laufen, Seilspringen, Radfahren, Tanzen, Schwimme...

Kann das Trinken von mit Korianderwurzeln abgekochtem Wasser Husten heilen?

Apropos Koriander: Jeder sollte ihn kennen. Koria...

Knoblauch entfernt Altersflecken

Ab einem bestimmten Alter bilden sich Altersfleck...

Welche Vorteile hat es, das Gesicht mit Knoblauch einzureiben?

Im Leben verwenden viele Menschen häufig Knoblauc...

Die Vor- und Nachteile von "The Lying Castle": Eine gründliche Rezension

„Das liegende Schloss“: Reiz und historischer Hin...

Was tun, wenn Sie allergisch auf Koriander reagieren?

Koriander ist ein Gemüse, das viele Freunde eigen...

Baki Hanma vs. Kengan Ashura: Ein ausführlicher Vergleich des ultimativen Kampfes!

Baki Hanma VS Kengan Ashura – Der ultimative Kamp...

Was tun, wenn Sie aufgrund einer Alkoholallergie Akne haben?

Wenn die Haut geschädigt ist, verwenden Menschen ...