Parodontitis ist eine häufige Form von Zahnfehlstellungen und bereitet vielen Menschen im Alltag Probleme. Die Hauptsymptome dieser Krankheit sind rotes und geschwollenes Zahnfleisch sowie Blutungen. Wenn der Zustand des Patienten schwerwiegender ist, können die Zähne im späteren Stadium sogar locker werden. 1. Die Hauptsymptome sind rotes, geschwollenes und blutendes Zahnfleisch. Das Zahnfleisch blutet nicht nur beim Zähneputzen, sondern manchmal auch beim Sprechen oder beim Beißen auf harte Gegenstände. Gelegentlich kann es auch zu spontanen Blutungen kommen. Das Zahnfleisch ist dunkelrot gefärbt und erscheint aufgrund des Ödems glänzend. 2. Im Frühstadium einer Parodontitis kommt es nicht zu Zahnlockerungen. Erst wenn die chronische destruktive Entzündung ein gewisses Ausmaß erreicht hat und die Stützkraft des Zahnbettgewebes stark geschwächt ist, kommt es zu Zahnlockerungen. Auch Zahnfleischrückgang ist ein Symptom einer Parodontitis, wird vom Patienten jedoch oft nicht bemerkt. 3. Parodontitis ist eine chronische Entzündung, die das Zahnfleisch und das parodontale Gewebe befällt. Es handelt sich um eine destruktive Erkrankung, die durch die Bildung von Parodontaltaschen und Entzündungen der Taschenwände, Alveolarknochenresorption und allmähliche Lockerung der Zähne gekennzeichnet ist. Es ist die Hauptursache für Zahnverlust bei Erwachsenen. Die Ursache dieser Krankheit sind meist Zahnbelag, Zahnstein, Speiserestaurationen, mangelhafte Restaurationen, Bisstraumata usw., die zu Entzündungen und Schwellungen des Zahnfleischs führen und gleichzeitig die Ansammlung von Zahnbelag und dessen Ausbreitung von oberhalb des Zahnfleischs nach unterhalb des Zahnfleischs verschlimmern. Aufgrund der Eigenschaften des subgingivalen mikroökologischen Milieus wachsen im subgingivalen Zahnbelag zahlreiche hochvirulente parodontale Krankheitserreger wie Bacteroides gingivalis, Bacteroides intermedia und Spirochäten. Sie verschlimmern und verbreiten die Zahnfleischentzündung, führen zur Bildung von Zahnfleischtaschen und zur Absorption des Alveolarknochens und verursachen so eine Parodontitis. Parodontitis führt letztendlich zu lockeren Zähnen und vorzeitigem Zahnverlust. Außerdem kann sie andere Zahnerkrankungen hervorrufen. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von entscheidender Bedeutung. Die Bevölkerung mit einem hohen Parodontitisrisiko wird immer jünger. Daher sollten junge Menschen besonders auf Munderkrankungen achten, um nicht schon in jungen Jahren ein gesundes Gebiss zu verlieren! ! |
<<: Ist ein Zahnfleischtumor ernst? Vorsicht vor Verschlechterung
Haare scheinen vielleicht nicht sehr wichtig zu s...
Wie das Sprichwort sagt, führt satt sein zu Lust....
Viele ältere Menschen erleiden einen Herzinfarkt....
Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass si...
Manche Mütter hocken gerne in der Hocke und pflüc...
Viele Menschen schminken sich regelmäßig, aber we...
Was das sexuell übertragbare Lymphogranulom betri...
Für übergewichtige Menschen ist das Abnehmen eine...
Das Gefühl, etwas im Ohr zu haben, ist sehr deutl...
Die Attraktivität und Kritiken von "Tetsukon...
Der Blutdruck ist für jeden sehr wichtig. Wenn de...
Witchblade – Die ultimative Waffe und die auserwä...
Pfirsiche sind Früchte mit sehr hohem Nährwert. R...
Das Symptom mehrerer Knoten in der Leber wird dur...
Das Ösophagusdivertikel ist im Allgemeinen eine g...