Das menschliche Magen-Darm-System ist sehr anfällig für Probleme. Ungeeignete Lebens- und Essgewohnheiten können im täglichen Leben zu Magen-Darm-Problemen führen. Häufige Magen-Darm-Probleme sind Verstopfung, Bauchschmerzen oder Durchfall. Wenn diese Probleme auftreten, gibt es ein Volksheilmittel, das darin besteht, Ingwer und Pfeffer auf den Nabel zu kleben, was diese Probleme wirksam lindern kann. Hilft die Anwendung von Ingwer auf dem Nabel wirklich bei häufigen Magen-Darm-Erkrankungen? Vorteil 1: Lindert Verstopfung Das Aufkleben von Ingwer auf den Nabel kann die Magen-Darm-Motilität bis zu einem gewissen Grad steigern, den Stuhlgang reibungsloser machen und so Verstopfung lindern. Vorteil 2: Fördert die Verdauung Das Auflegen von gehacktem Ingwer auf den Nabel kann die Sekretion von Magen- und Verdauungssaft fördern, die Magen-Darm-Motilität erhöhen und somit die Verdauung unterstützen. Vorteil 3: Behandlung von Enteritis Durch falsche Lebensgewohnheiten und übermäßiges Essen können leicht Darmerkrankungen entstehen und eine Darmentzündung verursachen. Schneiden Sie Ingwer in Stücke und legen Sie ihn auf Ihren Nabel, um eine Darmentzündung zu behandeln. Vorteil 4: Beseitigt Kälte und Feuchtigkeit Einerseits hat Ingwer selbst eine kältevertreibende Wirkung. Andererseits hat auch der Shenque-Punkt am Nabel eine unterstützende Wirkung bei der Kältevertreibung. Um eine Erkältung loszuwerden, ist das Auftragen von Ingwer auf den Bauchnabel sehr wirksam. Wie man Ingwer auf den Nabel aufträgt Nehmen Sie einfach ein großes Stück Ingwer und schneiden Sie es zunächst in kleine Stücke. Wischen Sie den Bauchnabel vorsichtig mit Weißwein oder Alkohol ab und füllen Sie ihn mit Ingwerkörnern. Tauchen Sie ein Wattestäbchen mit etwas weißem Essig ein und tragen Sie ihn auf den Ingwer auf. Verschließen Sie es zum Schluss mit einem Pflaster, gehen Sie nach dem Aufkleben schlafen und entfernen Sie es am nächsten Morgen. Warum juckt es, wenn ich Ingwer auf den Bauchnabel auftrage? Manche Menschen haben keine besonders gute Haut. Nach dem Auftragen von Ingwer auf den Bauchnabel kommt es aufgrund der Stimulation durch frischen Ingwer zu allergischen Hautreaktionen. In diesem Fall sollten Sie den frischen Ingwer sofort entfernen und die Anwendung beenden. Waschen Sie die betroffene Stelle täglich mit klarem Wasser und tragen Sie eine nicht reizende Salbe auf. Mit der richtigen Vitaminergänzung wird sich die Situation allmählich verbessern. Wenn Sie Ingwer auftragen, müssen Sie ein Pflaster verwenden. Pflaster sind klebrig und nicht atmungsaktiv, sodass sie Hautinfektionen verursachen können. In diesem Fall sollten Sie das Pflaster rechtzeitig abziehen, es mit etwas Jod desinfizieren und anschließend eine entzündungshemmende Salbe auftragen, auf Hygiene achten und viel Wasser trinken. Dann wird es langsam besser. Fieber kann auch Juckreiz verursachen, und die mangelnde Luftdurchlässigkeit führt zur Ausdehnung der Kapillaren, was zu Juckreiz führt. Sie können den Bereich lokal reinigen und dann einige Antibiotika einnehmen. Achten Sie mehr auf die Aufnahme von Vitaminen, essen Sie weniger scharfes Essen, vermeiden Sie Rauchen und Trinken und essen Sie leichte Kost. Dies kann dieses Phänomen wirksam lindern. |
<<: Ingwer und Pfeffer auf den Nabel auftragen
>>: Was tun bei einer Brillenbügelallergie?
Wenn Ihr Zahnfleisch blutet, erscheint rotes Blut...
Der Sommer ist da und Freundinnen werden sich fre...
Die Attraktivität und Bewertung von "The Hun...
Das Engwinkelglaukom ist eine häufige Form des Gl...
In der Medizin wird angenommen, dass die klinisch...
Um normale Lebensaktivitäten aufrechtzuerhalten, ...
Sind Sie nach dem täglichen Haarewaschen über den...
Jede Frau hat High Heels in ihrem Schuhschrank. H...
Dicke Menschen sind wirklich unglücklich. Sie kön...
Wenn Sie die Menschen im Alltag aufmerksam beobac...
Jeder Mensch hat andere Lebensgewohnheiten und da...
Die meisten Krankheiten werden durch Virusinfekti...
Das Haar auf der Stirn wird oft als Haaransatz be...
Wir alle wissen, dass Haare ein sehr wichtiger Te...
Lysin ist ein essentielles Mineral für den mensch...