Asymmetrische Fußabdrücke

Asymmetrische Fußabdrücke

Viele Eltern haben festgestellt, dass ihre Babys ein asymmetrisches Fußmuster haben. Unter asymmetrischen Fußlinien versteht man das Phänomen, dass die Falten auf der Haut der unteren Gliedmaßen eines Kindes hinsichtlich Anzahl, Länge usw. asymmetrisch sind. Asymmetrische Fußlinien sind bei Babys oft ein Zeichen für körperliche Probleme und müssen von den Eltern ernst genommen werden. Einige Babys mit asymmetrischer Fußlinie können an Hüftdysplasie leiden. Was sollten Sie also tun, wenn Ihre Füße asymmetrische Linien aufweisen?

Was sind asymmetrische Beinlinien?

Asymmetrische Beinlinien bedeuten vereinfacht ausgedrückt, dass die Tiefe, Länge und Anzahl der Hautfalten an Po und Beinen des Babys asymmetrisch sind. Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von asymmetrischen Beinlinien: Die erste sind die unterschiedlichen Positionen. Nachdem ich das Kind umgedreht hatte, stellte ich fest, dass die Linien auf seinen Oberschenkeln unterschiedliche Höhen aufwiesen, eine Seite war hoch und die andere Seite war niedrig; die zweite Art ist die unterschiedliche Zahl. Das Kind hat an einem Bein drei Beinlinien und am anderen Bein nur eine oder zwei.

Manche Eltern sagen vielleicht: „Was ist denn so schlimm? Das Kind ist einfach zu dick.“ Es sollte beachtet werden, dass eine asymmetrische Beinlinie bei einem Kind ein Warnsignal sein kann – wenn das Baby eine asymmetrische Beinlinie hat, besteht eine Wahrscheinlichkeit von etwa 10 %, dass es an Hüftdysplasie leidet, die das Gehen des Babys beeinträchtigt.

Hüftdysplasie, medizinisch als Entwicklungsdysplasie der Hüfte (DDH) bekannt, ist eine der häufigsten Krankheiten, die bei Kindern zu Gliedmaßenbehinderungen führen.

Im Säuglingsalter sind die Symptome dieser Krankheit meist nicht offensichtlich und da das Kind mit dieser Krankheit geboren wird und keine eindeutigen Beschwerden hat, wird sie oft ignoriert. Doch das Wort „entwicklungsbedingt“ im Namen der Krankheit erinnert uns daran, dass die Krankheit mit dem Wachstum und der Entwicklung des Babys allmählich sichtbar wird. Wenn ein Baby beispielsweise laufen lernt, kann es zu einem Hinken oder Schmerzen in der Hüfte kommen. Manche Erwachsene haben Schwierigkeiten, Gewicht zu tragen oder über längere Zeit zu stehen oder zu gehen usw., was ihr tägliches Leben und ihre Arbeit stark beeinträchtigt.

Warum bekommen Babys Hüftdysplasie?

Laut Experten ist dies im Grunde angeboren und die Gründe sind recht komplex. Genetische Faktoren, die Position des Fötus der schwangeren Frau und der Hormonspiegel während der Schwangerschaft können alle damit zusammenhängen. Neben angeborenen Faktoren haben auch erworbene Faktoren einen gewissen Zusammenhang mit diesem Problem.

Die Hauptursachen für eine Hüftdysplasie sind:

1. Mechanische Theorie. Bei einer Steißgeburt kann das Hüftgelenk in einer abnormalen Beugeposition mechanisch belastet werden, was zu einer Verrenkung des Hüftkopfes führen kann. Oder das Kind wird nach der Geburt falsch eingewickelt oder zu fest gehalten. Ältere Menschen wickeln ihre Babys traditionell in kerzenförmige Wickeltücher, wobei die Beine zu fest eingewickelt sind, oder halten das Baby lieber in den Armen und geben ihm nicht genug Zeit und Raum, seine Beine zu bewegen. All dies kann bei Kindern zu einer Hüftluxation führen.

2. Genetische Faktoren. Es wird allgemein angenommen, dass die Inzidenzrate bei Menschen mit familiärer Vorbelastung siebenmal höher ist als bei Menschen ohne familiäre Vorbelastung.

3. Hormontheorie. Während der Geburt produziert die Mutter große Mengen Östrogen, was dazu führt, dass das Hüftgelenk des Kindes erschlafft und dadurch anfällig für Luxationen wird.

4. Intrauterine Faktoren. Wenn die Mutter beispielsweise zu wenig Fruchtwasser hat, ist der Platz in der Gebärmutter zu klein und der Fötus hat nicht genügend Bewegungsfreiheit. Die Mutter schüttet ein Hormon namens Relaxin aus, und Mädchen reagieren empfindlicher darauf als Jungen, wodurch sie anfälliger für eine Erschlaffung des Hüftgelenks sind. Dies erklärt auch, warum die Erkrankungsrate bei Mädchen höher ist als bei Jungen.

Wie können Sie feststellen, ob Ihr Baby an Hüftdysplasie leidet?

Mit zunehmendem Alter steigt bei Babys mit asymmetrischer Beinlinie die Wahrscheinlichkeit einer Hüftdysplasie. Obwohl nicht jedes Baby mit asymmetrischer Beinlinie an Hüftdysplasie leidet, haben Kinder mit Hüftdysplasie auf jeden Fall eine asymmetrische Beinlinie. Bei frühzeitiger Erkennung ist die Behandlung daher einfacher und das Kind hat weniger Schmerzen.

Im Folgenden sind die am häufigsten von Orthopäden verwendeten Untersuchungsmethoden aufgeführt. Wenn Mütter Zweifel haben, können sie sich selbst testen:

1. Die Länge der unteren Gliedmaßen ist ungleich. Lassen Sie das Baby flach liegen, halten Sie die Beine des Babys mit beiden Händen zusammen und prüfen Sie, ob die Beine des Babys gleich lang sind. Bei einer einzelnen Hüftluxation sind die unteren Gliedmaßen nicht gleich lang.

2. Die Knie befinden sich auf unterschiedlicher Höhe. Das Baby liegt flach auf dem Rücken, die Beine sind angewinkelt und die Füße stehen auf dem Bett. Wenn die Knie auf gleicher Höhe sind, ist das normal. Bei einer einzelnen Hüftluxation sind die Knie nicht auf gleicher Höhe.

3. Eingeschränkte oder knackende Hüftabduktion. Das Baby liegt flach auf dem Rücken, hat die Knie gebeugt und versucht, beide Beine gleichzeitig abzuspreizen. Ein normales Hüftgelenk kann um 80 bis 90 Grad abspreizt werden, aber bei Kindern mit Hüftdysplasie ist die Abspreizung offensichtlich begrenzt, und manche können nur um 40 bis 50 Grad abspreizt werden. Manche Babys mit dieser Krankheit spüren möglicherweise ein Hüpfgefühl oder sogar ein „Knallgeräusch“ während der Abduktionsbewegung des Femurkopfes.

4. Schmerzen bei der Hüftabduktion. Einige Babys haben ein steifes Hüftgelenk auf der betroffenen Seite und weinen vor Schmerzen, wenn das Hüftgelenk abgespreizt wird.

Es muss noch einmal betont werden, dass asymmetrische Beinlinien lediglich ein Warnsignal für DDH sind und die beiden nicht gleichgesetzt werden können. Auch viele normale Babys haben eine asymmetrische Hautstruktur. Dies liegt daran, dass die unteren Gliedmaßen von Säuglingen und Kleinkindern kürzer sind als die von Erwachsenen und durch Fettansammlungen verursacht werden. Wenn Ihr Baby jedoch eine asymmetrische Beinlinie hat, können Sie die obige Methode auch zum Selbsttest verwenden.

Stellen Mütter Auffälligkeiten fest oder sind sich unsicher, empfiehlt es sich, mit ihrem Kind ins Krankenhaus zu gehen und entsprechende körperliche Untersuchungen sowie Ultraschall- oder Röntgenuntersuchungen durchführen zu lassen. Die Identifizierung erfordert jedoch einen erfahrenen Arzt. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Problem vorliegt, lassen Sie sich bitte rechtzeitig zur Identifizierung in ein Krankenhaus höherer Ebene bringen. Wenn ein Problem vorliegt, muss es frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Auch im Alltag sollten Mütter alte Gewohnheiten wie Kerzenwickel und Beinebinden entschieden ablehnen. Diese falschen Erziehungsmethoden können die Häufigkeit von Hüftdysplasie um mehr als das Zehnfache erhöhen. Und lernen Sie, die richtige Trage und das richtige Tragetuch auszuwählen. Wenn Sie ein Baby halten, verwenden Sie häufiger die Grätschposition, um zu verhindern, dass die Beine des Babys herabhängen. Am besten verwenden Sie für die Abduktion die Froschposition, um sicherzustellen, dass sich der Femurkopf nahe an der Hüftpfanne befindet und das Risiko einer Hüftgelenksverletzung verringert wird.

<<:  Bei welcher Krankheit tritt Sojasoßen-Urin auf?

>>:  Weiße Zehennägel

Artikel empfehlen

Warum habe ich grünen Kot?

Wir alle wissen, dass der Stuhl normaler Menschen...

So gehen Sie mit löchrigen Schuhen um, die an Ihren Füßen reiben

Das Tragen schöner Schuhe kann uns modisch ausseh...

So reduzieren Sie Schwellungen und Stauungen nach einem Sturz

In unserem täglichen Leben kommt es zwangsläufig ...

Ausbreitung nach Schilddrüsenpunktion

Eine Schilddrüsenpunktion ist gut für unseren Kör...

Wie lange nach der Geburt kann ich baden?

Im Leben schrubbt jeder gerne seinen Körper nach ...

Was ist die E. coli-Krankheit bei Hühnern?

Hühner-E. coli ist eigentlich eine Vogel-E. coli-...

Welche zwei Arten von Knochenmark gibt es?

Knochenmark ist eine unverzichtbare Substanz im m...

Entfernt Ozon zuverlässig Formaldehyd?

Heutzutage sollten die Menschen auf den Stoff For...

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Wolfsbeeren-Rosentee?

Kräutertee ist eine Teesorte mit einzigartigem Ge...

Wie wird Gonorrhoe übertragen?

Die Entwicklung der Bargeldgesellschaft hat indir...

Neun Typen chinesischer Körperkonstitutionen

Wie wir alle wissen, ist jeder Körperbau anders, ...

Ich habe viele schwarze Flecken auf den Armen

Wenn sich auf Ihren Armen schwarze Flecken bilden...