Gelbes Zeug kommt aus den Poren

Gelbes Zeug kommt aus den Poren

Poren sind die Öffnungen der Haarfollikel, in denen hauptsächlich Haare wachsen. Im Alltag drücken manche Menschen beim Drücken ihrer Poren gelbes Zeug aus. Diese Situation wird hauptsächlich durch Akne verursacht, die häufig während der Pubertät auftritt. Sie kann auch durch übermäßige Talgsekretion, Verstopfung der Talgdrüsengänge der Haarfollikel und bakterielle Infektionen verursacht werden. Wir können die Situation der Akne im Detail verstehen und richtig damit umgehen. Als nächstes schauen wir uns Akne an.

Sorgen wegen Akne

Klinische Manifestationen

Hautläsionen treten häufig im Gesicht sowie im oberen Brust- und Rückenbereich auf. Nicht-entzündliche Akne-Läsionen erscheinen als offene und geschlossene Komedonen. Die typischen Hautläsionen geschlossener Komedonen (auch Whiteheads genannt) sind etwa 1 mm große, hautfarbene Papeln ohne sichtbare Haarfollikelöffnungen. Offene Komedonen (auch Mitesser genannt) erscheinen als kuppelförmige Papeln mit deutlich vergrößerten Follikelöffnungen.

Akne entwickelt sich weiter zu verschiedenen entzündlichen Hautläsionen, die sich als entzündliche Papeln, Pusteln, Knötchen und Zysten manifestieren. Entzündliche Papeln sind rot und haben einen Durchmesser von 1 bis 5 mm. Pusteln sind gleichmäßig groß und mit weißem Eiter gefüllt. Knoten haben einen Durchmesser von über 5 mm und fühlen sich bei Berührung hart und schmerzhaft an. Zysten liegen tiefer und sind mit einer Mischung aus Eiter und Blut gefüllt. Diese Läsionen können auch verschmelzen und große entzündliche Plaques und Sinuskanäle bilden.

Nach dem Abklingen der entzündlichen Hautläsionen bleiben häufig Pigmentflecken, anhaltende Erytheme und eingefallene oder hypertrophe Narben zurück. Klinisch wird Akne je nach Art und Schwere der Akne-Läsionen in 3 Grade und 4 Stufen unterteilt: Stufe 1 (leicht): nur Komedonen; Stufe 2 (mittelschwer): zusätzlich zu Komedonen gibt es auch einige entzündliche Papeln; Stufe 3 (mittelschwer): zusätzlich zu Komedonen gibt es auch mehr entzündliche Papeln oder Pusteln; Stufe 4 (schwer): zusätzlich zu Komedonen, entzündlichen Papeln und Pusteln gibt es auch Knötchen, Zysten oder Narben.

behandeln

1. Tägliche Pflege

Waschen Sie Ihr Gesicht ein- oder zweimal am Tag mit warmem Wasser, um Ihre Haut zu reinigen, und vermeiden Sie es, Hautläsionen mit den Händen auszudrücken oder zu kratzen. Vermeiden Sie die Anwendung fett- und pudriger Kosmetika sowie glukokortikoidhaltiger Salben und Cremes.

2. Gängige Methoden zur Aknebehandlung

(1) Topische Medikamente: Retinsäure (Retinsäure-Creme, Adapalen-Gel, Tazaroten-Gel), Benzoylperoxid, Antibiotika (Clindamycin, Erythromycin, Chloramphenicol usw.), Azelainsäure, Schwefellotion usw.

(2) Die erste Wahl bei oralen Antibiotika ist Tetracyclin (Minocyclin, Doxycyclin usw.), gefolgt von Makroliden (Erythromycin). Vermeiden Sie Antibiotika, die üblicherweise zur Behandlung systemischer Infektionen wie Levofloxacin eingesetzt werden. Die Antibiotikakur dauert üblicherweise 6 bis 12 Wochen.

(3) Orales Isotretinoin Bei schwerer Akne ist orales Isotretinoin die Standardbehandlung und derzeit die wirksamste Methode zur Behandlung von Akne. Ziel der Behandlung ist das Erreichen einer kumulativen Mindestdosis von 60 mg/kg.

(4) Eine Antiandrogentherapie, beispielsweise mit den oralen Kontrazeptiva Cyproteronacetat-Kombinationstabletten, eignet sich für Patientinnen mit mittelschwerer bis schwerer Akne, die von Symptomen eines übermäßigen Androgenspiegels (wie Hirsutismus, Seborrhoe usw.) oder einem polyzystischen Ovarialsyndrom begleitet wird. Patientinnen mit Akne mit verzögertem Beginn und Akne, die sich vor der Menstruation deutlich verschlimmert, können ebenfalls die Einnahme oraler Verhütungsmittel in Erwägung ziehen.

(5) Orale Glukokortikoide werden hauptsächlich bei fulminanter oder aggregierter Akne eingesetzt. Dabei gelten die Prinzipien der Kurzzeittherapie, der niedrigen Dosierung und der Kombination mit anderen Methoden.

(6) Für Patienten, die eine medikamentöse Behandlung nicht vertragen oder nicht wollen, können auch physikalische Therapieformen wie die Photodynamische Therapie (PDT), Fruchtsäuretherapie, Lasertherapie etc. in Betracht gezogen werden.

3. Einstufung der Behandlung bei Akne

(1) Level 1 wird im Allgemeinen lokal behandelt, wobei topische Retinsäurepräparate die erste Wahl sind.

(2) Stufe 2: Kombinierte Anwendung von topischen Retinoiden und Benzoylperoxid oder Antibiotika sowie bei Bedarf oralen Antibiotika.

(3) Bei Grad 3 ist häufig eine Kombinationsbehandlung erforderlich. Dabei sind orale Antibiotika in Kombination mit topischen Benzoylperoxid- und/oder Retinsäure-Medikamenten die erste Wahl. Bei entsprechender Indikation kann auch bei weiblichen Patienten eine Antiandrogentherapie erwogen werden.

(4) Die orale Gabe von Isotretinoin Grad 4 ist die wirksamste Behandlung und kann als Erstlinientherapie eingesetzt werden. Bei Patienten mit stärker entzündlichen Papeln und Pusteln können zunächst systemische Antibiotika in Kombination mit topischem Benzoylperoxid eingesetzt werden. Nachdem sich die Hautläsionen deutlich gebessert haben, kann anschließend eine sequentielle Behandlung mit oralem Isotretinoin erfolgen.

4. Erhaltungsbehandlung von Akne

Unabhängig von der verwendeten Behandlungsmethode sollte die Erhaltungstherapie fortgesetzt werden, nachdem die Hautläsionen deutlich abgeklungen sind. Topische Retinsäurepräparate sind die erste Wahl, und die Erhaltungstherapie sollte 6 bis 12 Monate lang fortgesetzt werden. Bei Bedarf kann Benzoylperoxid in Kombination verwendet werden.

<<:  Photorejuvenation-Prozess

>>:  Ursachen und Methoden von Zahnschmerzen, die Kopfschmerzen und Schmerzen im halben Gesicht verursachen

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome und Notfallmaßnahmen bei einer Bänderdehnung?

Im Alltag kommt es unweigerlich zu Beulen und Pre...

Welche einfachen Möglichkeiten gibt es, zu Hause Brot zu backen?

Ich glaube, dass Brot in vielen Familien zum Früh...

Was verursacht einen ungleichmäßigen Hautton im Gesicht?

Ein ungleichmäßiger Hautton im Gesicht ist ein we...

Warum habe ich beim Aufwachen Schmerzen in der Brust?

Brustschmerzen sind ein sehr häufiges Phänomen im...

Sind feste Lufterfrischer schädlich für den menschlichen Körper?

Ich glaube, die meisten meiner Freunde kennen Luf...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sophora japonica Samen

Zuvor haben wir den Nährwert und die Verzehrmetho...

Welche Methoden gibt es zur Narbenreduzierung?

Tatsächlich können manche Narben am Körper nicht ...

Die Gefahren künstlicher Niederschläge

Wenn das Wetter heute extrem trocken ist und es l...

Ist es unbedenklich, Zahnpasta zu schlucken?

Wir verwenden täglich Zahnpasta, wenn wir unseren...

So behandeln Sie Schmerzen im Kiefergelenk

Schmerzen im Kiefergelenk können viele Ursachen h...

Welchen Schaden verursacht Aluminium im menschlichen Körper?

Wir alle wissen, dass Aluminium ein Metall und zu...

Tipps fürs Leben: Macadamianüsse öffnen

Jeder sollte Macadamianüsse kennen. Es ist eine N...

Was sind die Symptome einer Pylorusstenose?

Derzeit gibt es keine spezifische Ursache für das...