Paronychie ist eine Krankheit, an der heutzutage viele Menschen leiden. Einerseits liegt es daran, dass die Menschen ungeeignete Schuhe tragen, die die Zehennägel quetschen. Andererseits sind die Schuhe nicht atmungsaktiv und die Füße sind lange Zeit einer feuchten Umgebung ausgesetzt, was die Vermehrung von Bakterien erleichtert. Die meisten Menschen behandeln Paronychie mit einem kleinen chirurgischen Eingriff. Aber es ist schmerzhaft und sehr unangenehm. Sind Paronychie-Korrekturpflaster also sinnvoll? Es ist wirksam. Es kann die Nagelwachstumsrichtung ändern und eingewachsene Nägel beseitigen. Im täglichen Leben sollten wir außerdem auf Folgendes achten: 1. Achten Sie gut auf die Haut um Ihre Nägel und vermeiden Sie jegliche Beschädigungen. Die Nägel sollten nicht zu kurz geschnitten werden und Sie sollten keine „Niednägel“ mit den Händen herausziehen. 2. Treffen Sie Vorkehrungen, bevor sie eintreten. Holzdornen, Bambusdornen, Nähnadeln, Fischgräten usw. sind die Fremdkörper, die im täglichen Leben am wahrscheinlichsten die Nagelrille verletzen. Sie sollten besonders vorsichtig sein, wenn Sie arbeiten oder Hausarbeit verrichten. 3. Achten Sie auf die Pflege Ihrer Finger. Tragen Sie nach dem Händewaschen und vor dem Schlafengehen etwas Vaseline oder Hautpflegecreme auf, um die Widerstandskraft der Haut um die Nagelfurche herum gegen Krankheiten zu stärken. 4. Tragen Sie bei kleineren Verletzungen an Ihren Fingern eine 2%ige Jodlösung auf und verbinden Sie diese anschließend mit einem Pflaster, um Infektionen vorzubeugen. 5. Wenn sich Eiter unter dem Nagel befindet, sollte der Nagel entfernt werden, um eine ausreichende Drainage und vollständige Heilung zu ermöglichen. Das Auftragen der Nagelreparaturlösung kann die Nagelrille verbessern. Mit Ausnahme der freien Kante sind die anderen drei Seiten des Nagels mit den Hautfalten verbunden und der Verbindungsteil bildet eine Rille, die als Nagelrille bezeichnet wird. Paronychie ist eine Infektion, die in der Nagelfurche auftritt. Ursachen einer Paronychie sind meist Einstiche, Abschürfungen, eingewachsene Nägel oder das Herausziehen „eingewachsener Hautdornen“ aus der Nagelfurche und dem umliegenden Gewebe. Klinische Manifestationen Zu Beginn wird eine Seite der Nagelfurche rot, geschwollen und schmerzhaft und kann innerhalb kurzer Zeit eitrig und infiziert werden. Es kann sich auf die Nagelbasis und die gegenüberliegende Nagelfurche ausbreiten und eine Perionychie bilden, oder es kann sich in den subungualen Bereich ausbreiten und einen subungualen Abszess bilden. Zu diesem Zeitpunkt verstärkt sich der Schmerz und die Schwellung ist deutlich zu erkennen. Unter dem Nagel ist gelblich-weißer Eiter zu sehen, der den Nagel hinaufschwimmt. Wird er nicht rechtzeitig behandelt, kann er sich zu einer eitrigen Daktylitis entwickeln und sogar eine Phalangealosteomyelitis verursachen. Er kann auch zu einer chronischen Paronychie, einer anhaltenden Paronychie oder einem subungualen Abszess werden. Da die Infektion relativ oberflächlich ist, sind die systemischen Symptome oft nicht offensichtlich. prüfen Manchmal kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöht sein, die Röntgenuntersuchung liefert jedoch keinen positiven Befund. Diagnose Basierend auf der Krankengeschichte, klinischen Manifestationen und Labortests ist die Diagnose im Allgemeinen nicht schwierig. behandeln Im Frühstadium können heiße Kompressen, physikalische Therapie, äußerliche Umschläge und die Anwendung von Jodaminen oder Antibiotika zum Einsatz kommen. Bei Eiterbildung kann zur Drainage ein Längsschnitt an der Nagelrille vorgenommen werden. Wenn sich die Infektion auf den subkutanen Bereich um die Nagelbasis ausgebreitet hat, kann in die Nagelrillen auf beiden Seiten ein Längsschnitt gemacht werden, die Epithelschicht auf der Nagelwurzel nach oben geklappt, die Nagelwurzel entfernt und ein kleines Stück Vaseline-Gaze oder Latexfolie zur Drainage platziert werden. Hat sich Eiter unter dem Nagelbett angesammelt, sollte eine Entfernung des Nagels oder eine Kürzung des Nagels oberhalb der Abszesshöhle erfolgen. Achten Sie beim Entfernen der Nägel darauf, das Nagelbett nicht zu beschädigen, um spätere Deformationen der neuen Nägel zu verhindern. |
<<: Wilde Schnittlauchblütensauce
>>: Was ist besser, ein Foundation-Pinsel oder ein Beauty Egg?
Das Auftreten von Verstopfung hat tatsächlich gro...
Schmerzen um den Nabel herum sind ein relativ off...
Akne tritt bei Jugendlichen normalerweise zu eine...
Mundgeschwüre sind eine häufige Munderkrankung. M...
Wenn Männer Sex haben, masturbieren oder nachts e...
Muskeln spielen im Körper eine sehr wichtige Roll...
Viele junge Menschen haben die Angewohnheit, sich...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von COSMO POL...
Wind-Hitze-Kälte ist im Sommer ein häufiges Probl...
Ein Mangel an Herzblut kann leicht zu Schlaflosig...
„Teekyu Staffel 2 Unaired Episode“ – Reiz und Hin...
Jeder weiß, dass Eier lange gelagert werden könne...
Selektor zerstört WIXOSS - Selektor zerstört WIXO...
Die Eisenpfanne ist eines der Küchenutensilien, d...
Viele Menschen können ihre Doppellider nicht akze...