Wenn Sie Läuse auf dem Kopf haben, juckt Ihre Kopfhaut. Sie kratzen sich unwillkürlich, wodurch die Haut auf ihrem Kopf geschädigt und mit Bakterien infiziert wird, was zu der Komplikation einer Lymphadenitis führen kann. Erwachsene Läuse saugen sogar menschliches Blut, was leicht die Arbeitseffizienz beeinträchtigen und sogar psychische Probleme verursachen kann. Daher muss das Problem nach seiner Entdeckung umgehend behoben werden. Kopfläuse sind eine ansteckende Krankheit, die in der Regel durch Kontakt mit einem Läuseträger übertragen wird. Läuse sind kleine Insekten, die durch Kontakt auf die Kopfhaut anderer Menschen gelangen können. Erwachsene Läuse legen Eier an den Haarwurzeln ab, aus denen zwei Wochen später Läuse schlüpfen. Läuse leben auf Haaren und wachsen, indem sie die Kopfhaut beißen und menschliches Blut saugen. Die wichtigsten Symptome sind: juckende Kopfhaut, insbesondere bei körperlicher Anstrengung oder wenn der Kopf Hitze ausgesetzt ist. Bei genauerer Untersuchung können sich an den Haarwurzeln kleine, weiße und kristallklare Läuseeier finden, die dicht aneinander haften. Im Gegensatz zu Schuppen lässt es sich nicht so leicht entfernen. Behandlungsmethode: Durch das Abrasieren sämtlicher von Läusen befallener Haare und anschließendes gründliches Waschen der Haut können die Läuse vollständig entfernt werden. Wenn Sie Medikamente zur Abtötung von Läusen im Haar verwenden, sollten Sie hochwirksame, wenig toxische Medikamente wählen. Sie können eine Läusetötungslösung herstellen, indem Sie 10 ml Ethanol (Alkohol) und 90 ml neutrales Shampoo mischen. Wenn sich Läuse im Haar befinden, verdünnen Sie das Arzneimittel 100-mal mit Wasser, lassen Sie 30 bis 50 ml der verdünnten Flüssigkeit in das Haar einweichen und waschen Sie das Haar nach einer halben Stunde mit klarem Wasser aus. Tun Sie dies drei Tage hintereinander. Sie können Ihr Haar auch zuerst mit einem 10 %igen Stemona japonica-Sud waschen, dann Ihr Haar über Nacht in ein in der Medizin getränktes Handtuch wickeln und Ihr Haar am nächsten Morgen mit klarem Wasser waschen. Sie können Ihr Haar auch jede Woche mit einer 25 %igen Ethanollösung (Alkohol) befeuchten. Zweimaliges Befeuchten zeigt die Wirkung. Essig kann den Schleim auf den Läuseeiern auflösen. Wenn sich noch Läuseeier im Haar befinden, können Sie 20 bis 40 ml Essig auf Ihr Haar auftragen. Kämmen Sie Ihr Haar am nächsten Tag mit einem Kamm, um die Läuseeier herauszukämmen, und waschen Sie Ihr Haar anschließend mit klarem Wasser. Wenn sich Filzläuse im Schamhaar befinden, können Sie eine 25 %ige Stemona-Ethanollösung (Alkohol) darauf auftragen oder eine 10 %ige Essigsäurelösung mit der gleichen Menge Kerosin mischen. |
<<: Behandlung der cholestatischen Lebererkrankung
>>: Wie entfernt man Läuseeier vollständig? Die Behandlung sollte symptomatisch sein
Schwefelseife ist eine Seife mit hohem medizinisc...
Manche Menschen haben im Winter einen extremen Ju...
Unter normalen Umständen ist unser Herz etwa so g...
Leukoplakie bezeichnet das Auftreten von Flecken ...
Jeder weiß, wie man seine Zähne putzt, aber putze...
Viele Menschen haben möglicherweise schon einmal ...
Schokoladenzysten sind Endometriose. Bei einer no...
Im Alltag kommen wir oft mit dornigen Gegenstände...
Möchten Sie innerhalb von 10 Sekunden den Gesundh...
Frische Okra hat eine sehr knackige Konsistenz, e...
Honigwasser ist ein sehr gutes Gesundheitsgetränk...
Um sich schöner und schöner zu machen, entscheide...
Wenn die Seiten Ihrer Wangen immer leicht rot wer...
Im Leben hören wir oft, dass Retortenbabys Defekt...
Einleitung: Die Phrase „durch ein Nasenloch atmen...