Kopfhörer aufzusetzen und Musik zu hören ist eine gute Möglichkeit, die langweilige Zeit für Leute zu überbrücken, die jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit oder zur Schule fahren. Es stört andere nicht und man kann sich selbst unterhalten. Experten warnen jedoch, dass das Tragen von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum und insbesondere das gewohnheitsmäßige Hören von Musik bei hoher Lautstärke zu fortschreitendem Hörverlust führen kann. 1. Achten Sie auf Lautstärke und Nutzungsdauer Bei Personen, die unter Schwindel, Tinnitus oder einer Ohrenverstopfung leiden oder länger als 3–4 Stunden täglich Kopfhörer tragen, besteht ein hohes Risiko eines Hörverlusts. Experten empfehlen, die Lautstärke der Kopfhörer nicht auf mehr als zwei Drittel der maximalen Lautstärke des Players zu beschränken und den Ohren nach jeweils 30–40 Minuten Musik eine vollständige Ruhepause zu gönnen. Die Lautstärke der Kopfhörer sollte der einer normal sprechenden Person möglichst nahe kommen, vorzugsweise 50–60 Dezibel und nicht mehr als 85 Dezibel; Erwachsene sollten Kopfhörer nicht länger als 3-4 Stunden am Tag tragen, Minderjährige nicht länger als 1-2 Stunden am Tag. Und nach jedem Tragen von Kopfhörern für 30-40 Minuten sollten die Ohren eine vollständige Ruhepause bekommen. 2. Kopfhörer sind besser als In-Ear-Kopfhörer. Bei längerem Gebrauch empfiehlt es sich, erstere zu wählen. Für Personen, die über einen längeren Zeitraum Kopfhörer tragen müssen, empfiehlt sich die Wahl von Kopfhörern. In-Ear-Kopfhörer haben eine kleine Schallkontaktfläche und üben einen höheren Druck in der Cochlea aus. Kopfhörer haben eine große Kontaktfläche und einen niedrigeren Druck, was zu einer relativ geringeren Stimulation der Ziliarzellen in der Cochlea führt und sicherer ist. Darüber hinaus ist neben der Luftleitung auch eine Schallübertragung über den Schädel möglich. Besonders wenn Schüler Hörübungen machen und das Zuhören ihnen zu langweilig wird, können sie Kopfhörer auf dem Kopf tragen. So können sie die Geräusche hören und gleichzeitig die Stimulation der Cochlea verringern. 3. Auch die Umgebung, in der Sie Kopfhörer verwenden, ist wichtig Wir sehen oft junge Leute auf lauten Straßen, die beim Gehen, Autofahren oder sogar Fahrradfahren Musik hören. Tatsächlich verursacht das Tragen von Kopfhörern in einer ruhigen Umgebung die geringsten Schäden an den Ohren. Zweitens kann das Hören vor dem Schlafengehen die Schäden ebenfalls verringern. Das Tragen von Kopfhörern in einer lauten U-Bahn oder beim Autofahren verursacht die größten Schäden an den Ohren. |
<<: Denken Sie daran: Kaufen Sie diese Kleidung nicht.
>>: 8 Tipps für Computernutzerinnen zur Vorbeugung trockener Augen
Bei der Behandlung eines Pleuraergusses geraten v...
Es gibt viele Ursachen für Hydronephrose, wie Nie...
Kurzsichtigkeit beeinträchtigt nicht nur unsere F...
Heutzutage sind viele Milchpulver reich an Lactof...
Doppelte Augenlider sind eine sehr beliebte Augen...
Sanrio World Masterpiece Theater Hello Kittys Däu...
Rizinussamen sind weit verbreitete Pflanzensamen ...
Samurai Girls – Die Kämpfe und der Charme schöner...
Viele Menschen denken, dass Schröpfen nur auf dem...
Mückenstiche sind sehr lästig, besonders im Somme...
Die Attraktivität und Bewertung von "Eine wu...
Wäsche waschen ist die häufigste lästige Pflicht ...
In Film- und Fernsehdarstellungen wird Bluterbrec...
In unserem Leben essen viele Menschen gerne Holzä...
Eine Allergie tritt auf, wenn die Haut mit einem ...