Die meisten Freunde, die Kontaktlinsen tragen, legen großen Wert auf die Sauberkeit der Brille selbst, übersehen jedoch häufig die Tatsache, dass auch das Brillenetui desinfiziert und gereinigt werden muss. Beim täglichen Reinigen und Einweichen der Brille bleiben einige Bakterien am Rand oder am Boden des Brillenetuis zurück. Wenn es längere Zeit nicht gereinigt oder desinfiziert wird, vermehren sich die Bakterien weiter und beeinträchtigen unsere Augengesundheit. Wie desinfizieren Sie Ihr Kontaktlinsenbehälter? Wie desinfiziert man Kontaktlinsenbehälter?Schritt 1: Leeren Sie Ihren Kontaktlinsenbehälter. Achten Sie darauf, den Kontakt mit Öl rückstandslos zu vermeiden. Schritt 2: Mit abgekochtem Wasser reinigen und desinfizieren. Vermeiden Sie die Verwendung von Leitungswasser zum Reinigen von Kontaktlinsenbehältern (Leitungswasser enthält viele chemische Bestandteile, die für Kontaktlinsen schädlich sind, sowie Bakterien und andere Mikroorganismen). Zudem ist eine Reinigung und Desinfektion mit Pflegemitteln möglich. Schritt 3: An der Luft trocknen lassen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kontaktlinsenbehälter an der Luft getrocknet ist, bevor Sie ihn verschließen. So reinigen Sie den Kontaktlinsenbehälter: Zuerst müssen Sie den Spiegelkasten sowie einige andere Pflegeutensilien wie Klammern, Saugstäbe usw. mit kochendem Wasser reinigen und desinfizieren. Zweitens: Legen Sie den gereinigten Kontaktlinsenbehälter verkehrt herum hin und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Zum Schluss spülen Sie den Linsenbehälter vor der Verwendung mit frischer Pflegelösung aus. Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung des Kontaktlinsenbehälters: 1. Kontaktlinsenbehälter werden täglich als Aufbewahrungsbehälter für Linsen verwendet. Die Linsenbehälter sind oft feucht, was eine potenzielle Infektionsquelle darstellt. Wenn die Aufbewahrungsbox für die Kontaktlinsen über einen längeren Zeitraum feucht und unsauber aufbewahrt wird, können sich leicht Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa vermehren, die wiederum die Linsen infizieren und nach dem Tragen Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und andere Augenbeschwerden verursachen. Generell gilt: Kontaktlinsen müssen täglich mit Pflegelösung abgespült werden, die Begleitbox sollte einmal wöchentlich (mit kochendem Wasser) desinfiziert und alle drei Monate durch eine neue Begleitbox ersetzt werden. Zweitens ist zu beachten, dass Sie zum Reinigen des Kontaktlinsenbehälters kein Leitungswasser verwenden können. Leitungswasser enthält viele chemische Bestandteile, die für Kontaktlinsen schädlich sind, außerdem sind im Leitungswasser Bakterien und andere Mikroorganismen enthalten. Sie können sie mit kochendem Wasser abspülen, nach dem Abspülen natürlich an der Luft trocknen lassen und sie dann verwenden, nachdem sie an der Luft getrocknet sind. Bewahren Sie den Kontaktlinsenbehälter außerdem nicht in einer feuchten Umgebung wie dem Badezimmer auf, da sich dort leicht Bakterien vermehren können. |
<<: Welches Material eignet sich für Brillengestelle?
>>: Tipps zum Herausnehmen von Kontaktlinsen?
„Huan“ ist ein umgangssprachlicher Begriff für ei...
Es gibt verschiedene Typen des Herpes-simplex-Vir...
In manchen lustigen Komödien kommt es häufig zu S...
Gürtelrose ist eine häufige Hautkrankheit, die im...
Wenn Sie beim Toilettengang Durchfallsymptome hab...
Jeder möchte groß sein, damit er in jedem Outfit ...
Die Attraktivität und Kritiken von "Madou Ki...
Medikamente werden in rezeptpflichtige und rezept...
Im Leben trinken viele Menschen lieber Alkohol, w...
Korrekturflüssigkeit dient zum Korrigieren von Sc...
Ich glaube, die meisten Menschen wissen nicht, we...
Vielleicht ist jeder im täglichen Leben schon ein...
Taschen sind Accessoires, die viele Frauen zur Au...
Viele Freunde können nachts wegen der Arbeit oder...
Der Ohrspeicheldrüsen-Mischtumor wird auch pleomo...