Mission-E-Rezension: Ein Meisterwerk-Anime mit spannenden Missionen und einer tiefgründigen Geschichte

Mission-E-Rezension: Ein Meisterwerk-Anime mit spannenden Missionen und einer tiefgründigen Geschichte

Mission-E: Ein neuer Kampf zwischen Menschen mit elektromagnetischen Fähigkeiten und der Weg zur Koexistenz

„Mission-E“, die im Sommer 2008 als Anime-Fernsehserie ausgestrahlt wurde, erzählt eine neue Geschichte über Menschen mit elektromagnetischen Kräften. Das Originalwerk stammt von Sasahara Kaede, Regie führte Kato Toshiyuki, die Animation übernahm Studio Deen, die Produktion übernahm Avex Entertainment und Studio DEEN. Dieses Werk ist eine Fortsetzung von „CODE-E“, das 2003 ausgestrahlt wurde, und spielt fünf Jahre später. „Mission-E“ schildert den Konflikt zwischen der sozialen Anpassung und der Isolation/Verwaltung von Menschen mit der Fähigkeit TYP-E und stellt die Frage, ob ihr Schicksal von Konflikt oder Koexistenz geprägt ist.

Geschichte

In der nahen Zukunft leben in Japan Menschen mit TYP-E-Fähigkeiten ihr Leben, ohne sich ihrer Kräfte bewusst zu sein. Unterdessen macht sich Miharu, eine Büroangestellte, Sorgen, weil die elektrischen Geräte in ihrer Umgebung ständig ausfallen. Eines Tages erscheinen mehrere Männer vor ihr und versuchen, sie mitzunehmen, weil sie in Gefahr sei. Doch in diesem Moment erscheinen zwei Frauen in schillernden Ganzkörperanzügen, greifen die Männer an und retten Miharu.

Bei den beiden betroffenen Frauen handelte es sich um die TYP-E-Fähigkeitsnutzerinnen Kimizuka Mayori (17 Jahre alt) und Ebihara Chinami (22 Jahre). Sie gehören zu OZ, einer Organisation, deren Ziel es ist, TYPE-E-Benutzern bei der Anpassung an die Gesellschaft zu helfen, und sie sind gekommen, um Miharu zu helfen. Unterdessen waren die Männer, die versuchten, Miharu mitzunehmen, Mitglieder der „Stiftung“, die sich für die Isolierung und Behandlung von Menschen mit der Fähigkeit TYP E einsetzt.

Die Geschichte dreht sich um den Konflikt zwischen OZ und der Foundation. OZ zielt darauf ab, Personen vom Typ E dabei zu helfen, sich an die Gesellschaft anzupassen und ein normales Leben zu führen. In der Zwischenzeit besteht die Stiftung darauf, sie zu isolieren und zu kontrollieren. Das Schicksal der Benutzer der Fähigkeit TYPE-E wird durch den Konflikt zwischen diesen beiden Organisationen dargestellt.

Charakter

Die Hauptcharaktere von „Mission-E“ sind wie folgt.

  • Kimizuka Maori : Ein TYPE-E-Benutzer und ein Agent von OZ. Sie ist ein 17-jähriges Mädchen, das im Umgang mit anderen zurückhaltend ist, aber einen reifen Eindruck macht. Doch im Guten wie im Schlechten ist er innerlich ein Kind seines Alters. Die Synchronsprecherin ist Yuna Inamura.
  • Chinami Ebiwara : Ein TYPE-E-Benutzer und ein Agent von OZ. Sie spielt Mayoris Partnerin und ist eine 22-jährige Frau. Er ist eine freundliche, einfache und nicht sehr durchsetzungsstarke Person. Ihre Beziehung zu Kotaro wird von ihrem Umfeld offen anerkannt, da sie ineinander verliebt sind. Die Synchronsprecherin ist Mai Hashimoto.
  • Kujo Sonomi : Die Person hinter der Gründung von OZ und der Chef von Maori und Chinami. Sie ist eine 22-jährige Frau und eine ehemalige Klassenkameradin von Chinami und den anderen. Sie ist bereits verheiratet und hat ein Kind. Die Synchronsprecherin ist Kaori Nazuka.
  • Saihashi Yuma : Sie wurde in eine Familie hineingeboren, die seit Generationen Shinto praktiziert, arbeitet als Schreinjungfrau und arbeitet auch mit OZ zusammen. Sie ist eine ehemalige Klassenkameradin von Chinami und ihren Freunden und gibt Maori und Chinami gelegentlich Ratschläge. Die Synchronsprecherin ist Risa Mizuno.
  • Mikoto Kotaro : Leiter des OZ Hokkaido-Forschungsinstituts. Ich bin ein 22-jähriger Mann, der die Wissenschaft genauso ernst nimmt und verrückt danach ist wie in der High School. Seine Beziehung zu Chinami beruht auf Gegenseitigkeit und wird von seinem Umfeld öffentlich anerkannt. Der Synchronsprecher ist Katsuhito Nomura.
  • Keiko Komatsuna : Eine Gesundheitslehrerin an der High School, die von Maori besucht wird. Sie ist eine aufgeweckte und lebhafte 22-jährige Frau, die bei ihren Schülern sehr beliebt ist. Sie ist eine ehemalige Klassenkameradin von Chinami und ihren Freunden, weiß aber noch nichts von TYPE-E. Die Synchronsprecherin ist Haruko Momoi.

Produktionsmitarbeiter

An der Produktion von „Mission E“ waren zahlreiche Mitarbeiter beteiligt. Die wichtigsten Notensysteme werden im Folgenden vorgestellt.

  • Planung : Hiroyuki Oizumi, Kazunori Noguchi
  • Planungskooperation : Monatlich Sanza GX (Shogakukan), Gagaga Bunko (Shogakukan)
  • Ursprünglicher Autor : Kaede Sasahara
  • Originalgeschichte : Ichiro Sakaki
  • Serienkomposition : Takuya Sato
  • Charakterdesign und Chefanimationsdirektor : Tetsuto Saito
  • Mechanisches Design : Eiji Suganuma
  • Requisitendesign : Goichi Iwahata, Yoko Kikuchi
  • Künstlerischer Leiter : Kazuhiro Ito
  • Farbdesign : Takeshi Mochida
  • Kameramann : Seiichi Morishita
  • Bearbeitet von : Masahiro Matsumura
  • Redaktionsassistent : Sayaka Mita
  • Videobearbeitung : IMAGICA (Yoshiyuki Tokuyoshi, Ichita Hattori)
  • Tonregisseur : Hozumi Goda
  • Sounddesign : Minoru Yamada (Iina)
  • Aufnahmeanpassung : Hideaki Kizawa (T&T)
  • Aufnahmeassistent : Takaren Akashi (Tabac)
  • Tonproduktion : Ducks Production
  • Tonproduktion : Tetsu Hirata, Hiroshi Nishijima
  • Tonstudio : Tabak
  • Musik : Kano Kaori
  • Musikproduktion : ZOOM FLICKER
  • Zusammenarbeit bei der Musikproduktion : Imagine, Yuji Saito
  • SF-Forschung : Hiroaki Murakami
  • Bühnenbildproduktion : Hitoshi Yoneoka
  • Herausgeber : Yumiko Harao („CODE-EX“)
  • Publikationskooperation : Tokie Komuro, Masahiko Ishikawa, Atsushi Nomura
  • Planungskooperation : Shibata Hina (TOE)
  • Werbeproduzent : Masaya Saito „JUMBO“
  • Programmkooperation : Yasushi Kubota, Kazuto Matsumura, Masafumi Kawanishi
  • Webdesign : Haruka Kikuchi, Takaki Koyanagi
  • Produktionsleiter : Zendai Orimoto
  • Produzenten : Keiichi Matsuda, Asaichi Iizumi
  • Ausführende Produzenten : Yoshito Takaya, Hiroshi Hasegawa
  • Animationsproduktion : Studio Deen
  • Regisseur : Toshiyuki Kato
  • Produktion : avex entertainment, Studio DEEN

Sendeinformationen

„Mission-E“ wurde vom 8. Juli bis 23. September 2008 ausgestrahlt. Die Sendung war auf folgenden Sendern zu sehen:

  • Tochigi TV : 7. Juli 2008 bis 22. September 2008, jeden Montag von 25:05 bis 25:35 Uhr
  • Chiba TV : 7. Juli 2008 bis 22. September 2008, jeden Montag von 26:40 bis 27:10
  • Gunma Television : 9. Juli 2008 bis 24. September 2008, jeden Mittwoch von 25:00 bis 25:30 Uhr
  • Gifu Chan : 9. Juli 2008 bis 24. September 2008, jeden Mittwoch von 25:45 bis 26:15 Uhr
  • AT-X : 10. Juli 2008 bis 25. September 2008, jeden Donnerstag von 10:30 bis 11:00 Uhr
  • KBS Kyoto : 10. Juli 2008 bis 25. September 2008, jeden Donnerstag von 25:30 bis 26:00 Uhr
  • Wakayama Television : 10. Juli 2008 bis 25. September 2008, jeden Donnerstag von 25:40 bis 26:10
  • Nara TV : 10. Juli 2008 bis 25. September 2008, jeden Donnerstag von 26:30 bis 27:00 Uhr
  • Teletama : 12. Juli 2008 bis 27. September 2008, jeden Samstag von 26:00 bis 26:30 Uhr
  • tvk : 12. Juli 2008 bis 27. September 2008, jeden Samstag von 28:00 bis 28:30 Uhr
  • BS11 : 3. Januar 2009 bis 21. März 2009, jeden Samstag von 24:30 bis 25:00 Uhr

Es wurde auch online gestreamt und vom 14. Juli bis 29. September 2008 jeden Montag um 12:00 Uhr auf dem BANDAI CHANNEL aktualisiert.

Folge

„Mission-E“ besteht aus 12 Episoden. Die Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:

  • Mission 1 : Operation zur Entführung einer Bürodame! (07.07.2008)
  • Mission 2 : Infiltrieren Sie die Mädchenschule! (14.07.2008)
  • Mission 3 : Die große Dämmerungsoperation! (21.07.2008)
  • Mission 4 : Eine große Operation in den nördlichen Ländern! (28.07.2008)
  • Mission 5 : Operation GOGO WEST! (Teil 1) (04.08.2008)
  • Mission 6 : Operation GOGO WEST! (Teil 2) (11.08.2008)
  • Mission 7 : Geht es dir gut? Große Operation! (18.08.2008)
  • Mission 8 : Ein etwas gefährlicher Date-Plan! (25.08.2008)
  • Mission 9 : Die ultimative Neustart-Mission! (01.09.2008)
  • Mission 10 : Eine große Operation zur Beilegung alter Grollgefühle! (08.09.2008)
  • Mission 11 : Operation Weihnachtsnacht! (15.09.2008)
  • Letzte Mission : Die letzte finale Mission (22.09.2008)

Titellieder und Musik

Die Titelsongs und Insert-Songs für „Mission-E“ sind wie folgt.

  • OP1 : E☆Geheimnisse
    • Komponist: Kano Kaori
    • Arrangement: Kano Kaori
  • ED1 : Fühl dich so einfach!
    • Texter: Haruko Momoi
    • Komponist: Haruko Momoi
    • Arrangement: Haruko Momoi
    • Gesang: Haruko Momoi
  • ED2 : Fühl dich so einfach! Biribiri-Version.
    • Texter: Haruko Momoi
    • Komponist: Haruko Momoi
    • Arrangement: MISSILE CHEWBACCA
    • Gesungen von: B.B. Girls (Biribiri Girls)
  • ED3 : Wunder von Dir
    • Texter: Kano Kaori
    • Komponist: Kano Kaori
    • Arrangement: Kano Kaori
    • Gesungen von: Mayori Kimizuka (Yuna Inamura)

Ähnliche Titel

„Mission-E“ wurde als Fortsetzung von „CODE-E“ produziert. „CODE-E“ ist eine romantische Anime-Liebeskomödie rund um die elektromagnetische Highschool-Schülerin Chinami und den Wissenschaftsfanatiker Kotaro. „Mission-E“ zeigt die Welt fünf Jahre nach „CODE-E“ und enthüllt Chinamis Kräfte, ihre Gefährten und das vollständige Bild der neuen Heldin.

Bewertungen und Empfehlungen

„Mission-E“ schildert den Konflikt zwischen TYPE-E-Nutzern hinsichtlich ihrer sozialen Anpassung und ihrer Isolation/Kontrolle und bietet den Zuschauern tief bewegende und zum Nachdenken anregende Erlebnisse. Insbesondere das Schicksal der TYPE-E-Fähigkeitsnutzer, das durch den Konflikt zwischen OZ und der Foundation dargestellt wird, hinterlässt bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch die Entwicklung der Charaktere und die Veränderungen in ihren Beziehungen sind nicht zu übersehen.

Einer der Höhepunkte dieses Films sind die Actionszenen, und die Heldentaten von Mayori und Chinami in ihren schillernden Ganzkörperanzügen sind ein visueller Genuss. Darüber hinaus ist Musik ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre des Werks und die Lieder von Kano Kaori und Momoi Haruko verleihen der Geschichte Tiefe.

„Mission-E“ ist ein Werk, das nicht nur Fans von „CODE-E“, sondern auch neue Zuschauer erfreuen kann. Dieses Werk, das die Frage aufwirft, ob das Schicksal der TYPE-E-Benutzer Konflikt oder Koexistenz ist, hat die Kraft, die Betrachter nicht nur zum Nachdenken anzuregen, sondern auch zu berühren. Bitte schauen Sie sich diesen Film an und erleben Sie den neuen Kampf und Weg zum Zusammenleben der TYPE-E-Benutzer.

<<:  Koihime Musou: Was ist der Reiz einer Verschmelzung von Geschichte und Moe?

>>:  Natsumes Buch der Freunde: Warum Sie diese herzerwärmende und berührende Geschichte genießen sollten

Artikel empfehlen

Welche Auswirkungen hat der Aderlass auf den menschlichen Körper?

Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal eine...

Muss ich den Maulwurf am Palast meines Ehepartners entfernen?

Der Name „Hochzeitspalast“ klingt etwas seltsam, ...

Was tun, wenn Sie nach der Raucherentwöhnung an Gewicht zunehmen?

Viele Menschen in der modernen Gesellschaft sind ...

Ist Schaben wirksam zur Entfernung von Nasolabialfalten?

Nasenfalten sind eigentlich zwei Linien am Rand d...

Was ist der Grund für plötzlich auftretenden wässrigen Stuhlgang?

Plötzlich auftretender wässriger Stuhlgang wird d...

Was tun bei Erkältung, Zahn- und Kopfschmerzen?

Eine besonders häufige Erkrankung ist die Erkältu...

Können Bittermelone und Shiitake-Pilze zusammen gegessen werden?

Ich glaube, dass viele Leute Bittermelonen nicht ...

So berechnen Sie die genaueste Tabelle der Gefahrenperiode

Die gefährliche Periode ist die sogenannte Ovulat...

Welche Wirkung hat Blütenwasser?

Im Sommer ist Blütenwasser ein unverzichtbarer Ar...

Wie lange kann man mit Lymphomen leben?

Jeder denkt, dass Lymphome Krebs sehr ähnlich sin...

Kalorien aus geröstetem Gluten

Geröstetes Gluten ist in unserem Leben ein weit v...

Was sind die magischen Anwendungen von Butter

Butter ist ein nährstoffreiches Lebensmittel. Sie...