Was tun, wenn eine Blase am Zahnfleisch erscheint

Was tun, wenn eine Blase am Zahnfleisch erscheint

Eine Blasenbildung rund um das Zahnfleisch, auch Zahnfleischblasenbildung genannt, ist eine sehr unangenehme Sache und zudem ein sehr häufiges Symptom. Um die Mundgesundheit des Patienten zu gewährleisten, können diese Probleme natürlich mit bestimmten Methoden behoben werden. So können Sie verhindern, dass sich dieses Symptom noch stärker auf seine Mundgesundheit auswirkt. Was also sollten Sie tun, wenn sich an Ihrem Zahnfleisch Blasen bilden?

1. Symptome von Zahnfleischbläschen

Bei der Bildung von Zahnfleischbläschen ist der Schmerz sehr deutlich zu spüren und tritt manchmal erneut auf. Wenn sich Zahnfleischbläschen bis zum Spätstadium entwickeln und das Pulpagewebe größtenteils oder vollständig nekrotisch ist oder eine bakterielle Infektion vorliegt, dringen die Produkte der Pulpagewebezersetzung, Mykobakterien, durch das Foramen apikale und verursachen eine Entzündung des periapikalen Gewebes. Wenn die Zähne einer plötzlichen äußeren Krafteinwirkung ausgesetzt sind, wird außerdem das periapikale Gewebe schwer traumatisiert und verursacht eine apikale Parodontitis. Darüber hinaus kann eine iatrogene Infektion während des Behandlungsprozesses ebenfalls eine apikale Parodontitis verursachen.

2. Die Auswirkungen von Zahnfleischblasen

1. Wenn Zahnfleischbläschen über einen längeren Zeitraum nicht behandelt werden, kann es zu einer akuten apikalen Parodontitis kommen. Im Frühstadium schmerzen die betroffenen Zähne leicht. Zu diesem Zeitpunkt können die Schmerzen vorübergehend gelindert werden, indem man die betroffenen Zähne zusammenbeißt. Wenn sich die Entzündung verschlimmert, dehnen sich die Zähne des Patienten und es entsteht ein schwebendes Gefühl. Leichtes Klopfen auf die betroffenen Zähne verursacht Schmerzen. Bei einer apikalen Parodontitis sind die Schmerzen spontan, anhaltend und lokalisiert, und der Patient kann den betroffenen Zahn deutlich zeigen.

2. Zahnfleischblasenbildung kann zu chronischer apikaler Parodontitis führen, bei der apikale Granulome im Allgemeinen keine spontanen Schmerzen verursachen, sondern nur Beschwerden beim Kauen, schwachen Biss, ein seltsames Gefühl beim Klopfen und ein verlängertes Gefühl des betroffenen Zahns. Zu diesem Zeitpunkt ist das Mark größtenteils nekrotisch, der Zahn zersetzt sich und verfärbt sich. Bei geringer Widerstandskraft des Körpers kann es zu einem akuten Anfall kommen. Dann gibt es apikale Zysten, die größtenteils asymptomatisch sind, die Zähne verfärben sich und die apikalen Zysten können auf Zahnaufnahmen dargestellt werden. Wenn die Zysten größer werden, zwingen sie den umgebenden Knochen zur Absorption, und die Schleimhaut an der Spitze des betroffenen Zahns weist häufig eine halbkreisförmige Ausbuchtung auf.

3. Es gibt auch chronische periapikale Abszesse und Zahnfleischblasen, die normalerweise asymptomatisch sind. In der apikalen Schleimhaut der betroffenen Zähne können Fisteln vorhanden sein, und an den Fistelöffnungen vermehrt sich häufig Granulationsgewebe. Aus den Fisteln kann Eiter austreten. Aufgrund der Drainage der Fisteln kann es nicht leicht zu einer akuten Entzündung kommen.

3. Wie behandelt man Zahnfleischblasen?

Um Zahnfleischblasen zu heilen, müssen Sie Ihre körperliche Fitness stärken und Ihr Immunsystem verbessern. Im Alltag sollten wir auf Mundhygiene achten, unsere Zähne putzen, gurgeln und regelmäßig baden; auf einen reibungslosen Stuhlgang und ausreichend Schlaf achten; auf eine ausgewogene Ernährung achten, mehr frisches Obst und Gemüse essen, um Magen und Darm zu reinigen; bei Zahnfleischbläschen zweimal täglich Vitamin-C-Tabletten zerdrücken und auf die Zahnfleischbläschen streuen oder die ganze Tablette direkt auf die betroffene Stelle legen. Im Allgemeinen ist die Heilung nach 3-4 Anwendungen eingetreten. In leichten Fällen ist die Heilung nach 1-2 Anwendungen eingetreten, aber der Schmerz ist deutlich spürbar, wenn das Medikament zum ersten Mal angewendet wird. Zweitens: Tragen Sie Yunnan Baiyao zweimal täglich auf die Blasen am Zahnfleisch auf, und die Heilung ist im Allgemeinen nach 2-3 Tagen eingetreten. Sie können auch Vitamin B1, B2, B6, Vitamin C und Zink ergänzen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu verbessern. Bei der Bildung von Zahnfleischbläschen und dem Auftreten von Sekundärinfektionen kann die Einnahme von Antibiotika sinnvoll sein.

<<:  Schmerzen drei Finger unterhalb des Nabels

>>:  Was ist die wirksamste Methode zur Faltenentfernung?

Artikel empfehlen

Soll ich Vitamin C auf leeren Magen oder nach einer Mahlzeit einnehmen?

Der Mangel an bestimmten Stoffen im Körper schade...

Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat Pfingstrosen-Tee?

Die Pfingstrose ist die Nationalblume, aber viele...

Beeinträchtigt Weinen die Sehkraft?

Im Leben leiden viele Menschen oft unter emotiona...

Wie man mit Stirnblutungen umgeht

Wenn Sie einen Schlag auf die Stirn bekommen habe...

Können Sommersprossen vollständig beseitigt werden?

Die Haut der Betroffenen ist nicht immer einfarbi...

Wie raucht man richtig?

Rauchen ist gesundheitsschädlich, aber mit dem Ra...

Wird man dick, wenn man zu viel Eis isst?

Im Sommer essen wir alle gerne Eis. Denn Eis ist ...

Erste Hilfe bei Herzinfarkt

Die Zahl der Herzerkrankungen nimmt immer weiter ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schwimmen im Sommer zu beachten?

Schwimmen ist ein beliebter Sport, besonders im h...

Die Wirksamkeit von Vogelnest-Pfirsichgummi

Pfirsichkernmehl ist ein natürliches Harz, das au...

So erkennen Sie die Echtheit schwarzer Bohnen

Es hat sich herausgestellt, dass viele Menschen i...

Kann ich mein Gesicht mit Milch waschen, wenn ich Akne habe?

Wenn Sie Akne im Gesicht haben, können Sie Ihr Ge...