Alle Frauen lieben Schönheit sehr und es gibt viele Möglichkeiten für Frauen, ihren Charme zu steigern. Viele Frauen ziehen es vor, Nagellack aufzutragen, und beim Auftragen von Nagellack bilden sich sehr leicht Blasen. Blasen beim Auftragen von Nagellack sind sehr unansehnlich. Sie unterstreichen nicht nur Ihren Charme, sondern lassen Sie auch hässlich aussehen. Warum bilden sich also Blasen beim Auftragen von Nagellack? Häufige Ursachen (1) Wenn die Nageloberfläche nicht gereinigt wird und Öl, Wasser oder andere Verunreinigungen zurückbleiben, können einige Stellen nicht mit Nagellack überzogen werden. (2) Der Nagellack wird nicht in einer guten Umgebung gelagert, was zu Qualitätsproblemen führen kann, oder das Produkt selbst ist nicht gut. Achten Sie außerdem darauf, ob der Nagellack abgelaufen ist. (3) Wenn das Basisgel und der Nagellack nicht von der gleichen Marke sind, ist die Haftung nicht hoch. Problemumgehung (1) Die Reinigung sollte sorgfältig und gründlich erfolgen, insbesondere um zu verhindern, dass die Finger der Kundin während der Maniküre versehentlich die gerade gereinigte Nageloberfläche berühren, da sonst Fett und Verunreinigungen auf der Nageloberfläche verbleiben. (2) Die Qualität des Nagellacks auf dem Markt ist sehr unterschiedlich. Es wird empfohlen, Produkte mit gutem Ruf zu kaufen und möglichst Produkte derselben Marke zu verwenden, um Haftungsprobleme zu vermeiden. Hinweise zum Auftragen von Nagellack: 1. Wenn wir die Nagellackkappe abschrauben, um den Nagellack herauszunehmen, müssen wir den Nagellack mit der Flaschenöffnung vorsichtig vom Bürstenstab abkratzen. Anschließend kratzen Sie den Nagellack auf der Rückseite des Bürstenkopfes ab, so dass auf der Vorderseite nur noch eine kleine Menge Nagellack übrig bleibt. Der Maßstab ist, dass wir bei einer seitlichen Betrachtung feststellen, dass sich nur ein wenig Nagellack auf dem Bürstenkopf befindet und der Rest sehr sauber ist. Dadurch wird verhindert, dass unser Nagellack zu dick oder zu dünn aufgetragen wird. 2. Schütteln Sie zunächst die Nagellackflasche, damit der Nagellack eine mäßige Dicke erreicht, und nehmen Sie dann mit dem Nagellackpinsel eine angemessene Menge Nagellack auf. Achten Sie darauf, nicht zu viel Nagellack aufzutragen, da dieser beim Auftragen schwer zu kontrollieren ist. Außerdem lassen zu viel Nagellack auf einmal die lackierten Nägel dick aussehen, was nicht gut ist. Ich verrate Ihnen einen kleinen Trick: Heben Sie den Nagellackpinsel an und achten Sie darauf, dass der Nagellack nicht in die Flasche tropft. 3. Durch das Auftragen eines Basislacks hält die Farbe des Nagellacks länger und kann Pigmentflecken vorbeugen. Auch beim Grundieren sollten Sie die Reihenfolge beachten, also zuerst die Mitte und dann die Seiten zu streichen. Grundöle werden in mit Kalzium versetzte Typen, angereicherte Typen usw. unterteilt. 4. Durch eine Sekundärfärbung kann die Farbe des Nagellacks satter und langanhaltender werden, sodass seine wahre Farbe voll zur Geltung kommt. Beachten Sie, dass Sie die Farbe beim ersten Mal dünner und beim zweiten Mal dicker auftragen. 5. Tragen Sie den Lack beim Auftragen zuerst entlang der Nagelwurzel bis zur Nagelmitte auf und dann jeweils auf beiden Seiten des Nagels. Auf diese Weise wird die Farbe des gesamten Nagellacks gleichmäßiger und es kommt nicht so leicht zu Farbverlusten. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Hand mit Öl verbrüht ist und sich eine Blase bildet?
Die Wahrscheinlichkeit, nach drei Abtreibungen sc...
Bei manchen Menschen mit schlechter körperlicher ...
Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen wede...
Bei bildgebenden Untersuchungen kommt es immer wi...
Zungenbeißen kann durch den Lebens- oder Arbeitsd...
Schöne Zähne sind ein Zeichen für ein gutes Ausse...
Männer verspüren häufig Schmerzen auf der linken ...
Psychische Erkrankungen sind sehr anfällig für wi...
Aubergine: Ein Zugvogel im Koffer – Ein bewegende...
Rückenschmerzen sind ein sehr häufiges Problem im...
Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, fühle...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Willkommen b...
Flüssige Grundierung ist eine Art Kosmetikum, und...
Bei Tinea pedis und Tinea manuum handelt es sich ...
Harte Pickel werden auch Akne genannt. Das ständi...