Das Auftreten von Zahnbelag bedeutet nicht automatisch, dass Karies auftritt. Tatsächlich besteht zwischen beiden Faktoren kein enger Zusammenhang. Die Bildung von Zahnstein erfolgt üblicherweise an den Zähnen im Bereich der Speicheldrüsenöffnungen, während Karies hauptsächlich in den Grübchen und Furchen oder an den angrenzenden Oberflächen der Zähne auftritt. Es wird empfohlen, dass Freunde mit Erkrankungen der Mundhöhle regelmäßig ihre Zähne untersuchen lassen und mehr über ihre Mundgesundheit erfahren. Die Orte und Ursachen von Zahnstein und Karies sind unterschiedlich. Zahnstein bildet sich auf der Zahnoberfläche in der Nähe der Speicheldrüsenöffnungen. Die Bildung von Zahnstein hängt mit der Kohlendioxidkonzentration, dem Säure-Basen-Wert und der Speichelkonzentration im Speichel zusammen. Zahnkaries tritt vorwiegend in den Grübchen und Fissuren, den proximalen Flächen und den Zahnhälsen auf. Die Entstehung von Zahnkaries hängt von Faktoren wie Bakterien, Nahrungsmitteln, Speichel, Zähnen und Zeit ab. Auch die klinischen Symptome von Zahnstein und Karies sind unterschiedlich. Bei Menschen mit Zahnstein erscheinen die Zähne gelb oder braun. Bei manchen Patienten kann es zu schwarzem Zahnstein kommen. Zahnstein reizt ständig das Zahnbettgewebe, übt Druck auf das Zahnfleisch aus, beeinträchtigt die Durchblutung, verursacht bakterielle Infektionen des Zahnbettgewebes, verursacht Entzündungen und Atrophie des Zahnfleischs und führt zur Bildung von Zahnfleischtaschen. Karies verursacht Veränderungen in Farbe, Form und Beschaffenheit. Zahnkaries kann in drei Stadien unterteilt werden: oberflächliche, mittelschwere und tiefe Karies. Die Symptome variieren in den verschiedenen Stadien. Auch die Behandlung von Zahnbelag und Karies ist unterschiedlich. Der Schaden, der durch Zahnstein entsteht, ist relativ gering. Zahnstein muss nicht behandelt werden. Das morgendliche und abendliche Zähneputzen, das Ausspülen des Mundes nach dem Essen, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßiges Zähnewaschen sind die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von Zahnsteinbildung. Ernster ist die Zahnkaries. Zu den Behandlungsmethoden für Zahnkaries gehören medikamentöse Therapien, Füllungen aus Silber-Quecksilber-Legierungen, Kompositfüllungen, säuregeätzte lichtempfindliche Kompositfüllungen, Inlays usw. Das Obige ist der Unterschied zwischen Zahnstein und Karies. Auch wenn die klinischen Symptome von Zahnstein und Karies ähnlich sind, handelt es sich dennoch um zwei völlig unterschiedliche Erkrankungen. Egal ob Zahnstein oder Karies: Wenn die Zahnschmerzen nicht rechtzeitig behandelt werden, werden sie schlimmer. Deshalb müssen Zahnstein und Karies rechtzeitig behandelt werden. |
<<: Was ist Zahnstein? Wie entsteht Zahnstein?
>>: Was tun bei Zahnstein und Zahnfleischrückgang?
Wenn wir normal trainieren, sind Verletzungen unv...
Viele Menschen sind von Natur aus allergisch gege...
Wir tragen jedes Jahr Sonnenschutzmittel auf und ...
Kosmetika gelten als die magischsten Dinge der We...
Syphilis ist eine sexuell übertragbare Krankheit,...
Obwohl dünne Menschen schlanke Körper haben und s...
Im Alltag kann es aufgrund der Einflüsse und Verä...
Alkohol ist ein Getränk, das viele Menschen gerne...
Aufgrund des Traumas kommt es zu subkutanen Blutu...
Aufgrund des großen Überlebensdrucks in der heuti...
Die Gesundheit des Gesichts muss täglich gepflegt...
Wenn eine Depression auftritt, haben die Patiente...
„Shanghai Dragon“: Ein meisterhafter kurzer Anima...
Mittlerweile gibt es viele Produkte mit ätherisch...
Mit der Entwicklung der Technologie sind immer me...