Was tun, wenn Ihr Tattoo kaputt ist?

Was tun, wenn Ihr Tattoo kaputt ist?

Tätowieren ist für viele Menschen zu einer sehr beliebten Beschäftigung geworden, aber nach dem Tätowieren wissen viele Menschen nicht, wie sie ihre Haut schützen können, damit sie sich besser erholen kann. Wenn die Haut nach dem Tätowieren verletzt ist, muss sie desinfiziert werden. Achten Sie darauf, dass sich keine Infektionen auf Ihrer Haut bilden, um Heilungsschwierigkeiten und ernstere Situationen zu vermeiden.

1. Menschen mit Hautinfektionskrankheiten: Der Hauptgrund, warum Tätowierungen für diese Personengruppe nicht geeignet sind, besteht darin, dass das durch Tätowierungen verursachte Trauma schwer zu heilen ist und aufgrund von Hautproblemen die Wirkung der Tätowierung stark beeinträchtigt wird.

2. Diabetiker: Ein sehr wichtiger Zustand bei Diabetes ist die „Immunschwäche“. Tätowierungen erschweren die Wundheilung.

3. Patienten mit Herzerkrankungen: Diese Personengruppe stellt eine Hochrisikogruppe dar und starke Stimulation kann einen Krankheitsanfall auslösen.

4. Allergie gegen Pigmente und Anästhetika: Dies kann zu Hautallergien und körperlichen Beschwerden führen und auch die Qualität des Tätowiermusters beeinträchtigen.

5. Menstruation der Frau: Mädchen in dieser Phase sind körperlich anfällig und haben ein schwaches Immunsystem, daher sind sie nicht für Tätowierungen geeignet.

6. Während der Schwangerschaft: Die Stimulation während des Tätowierens kann die normale Entwicklung des Fötus beeinträchtigen.

6. Betrunkene und bewusstlose Personen: Diese Personengruppe ist für Tätowierungen nicht geeignet, da der Tätowiervorgang kompliziert sein kann und es anschließend leicht zu Streitigkeiten kommen kann.

Früher musste man zum Tätowieren eine in Tinte getauchte Nadel verwenden und dann das Muster Stich für Stich tätowieren, daher der Name „Tatto“. Meist wird dazu eine Tätowierpistole verwendet, was deutlich sicherer und schneller ist. Früher mussten Tätowierer nicht nur gut malen können, sondern auch gekonnt mit Requisiten umgehen können. Jetzt kommt es nur noch darauf an, dass du gut zeichnest und auf Händeschütteln verzichtest.

Wartung

1. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und bewahren Sie eine gute geistige Verfassung.

2. Trinken Sie keinen Alkohol und nehmen Sie keine Drogen.

3. Wenn Sie längere Zeit nichts gegessen haben, müssen Sie vor dem Tätowieren essen, um Fasten zu vermeiden.

4. Die tätowierte Stelle darf nicht beschädigt, eingerissen oder der Sonne ausgesetzt sein.

5. Versuchen Sie, lockere Kleidung zu tragen, damit die tätowierte Stelle sichtbar ist.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Reinigen Sie die tätowierte Stelle drei bis vier Stunden nach der Tätowierung mit warmem Wasser (Sie können auch Badegel verwenden), trocknen Sie sie anschließend mit einem Hygienetuch ab, halten Sie sie trocken und waschen Sie sie jeden Tag. Erlaubt sind nur Duschen, kein Baden.

2. Tragen Sie keine andere Salbe als Tattoo-Salbe auf, um Verfärbungen und eine Beeinträchtigung der Gesamtschönheit zu vermeiden.

3. Schwimmen, saunieren, sonnenbaden oder ins Meer gehen Sie nicht, bevor die tätowierte Stelle verheilt ist.

4. Es ist normal, dass innerhalb von drei bis fünf Tagen Krusten, Schälen und Juckreiz auftreten. Kratzen oder kratzen Sie die Haut nicht. Warten Sie, bis die Krusten von selbst abfallen. Sie können zu diesem Zeitpunkt entsprechend eine Feuchtigkeitscreme verwenden.

5. Wenn sich das Tattoo auf einem Gelenk oder einem Körperteil befindet, das leicht dehnbar ist, achten Sie darauf, sich bei der Krustenbildung nicht zu viel zu bewegen, damit die Kruste nicht aufreißt und das künftige Aussehen beeinträchtigt.

7. Wenn Sie das Tattoo nicht mehr möchten, können Sie es nicht sofort abwaschen. Sie müssen nach der Wundheilung ein Jahr warten, bevor Sie eine Laserbehandlung durchführen können.

<<:  So gehen Sie mit verletzter Haut um

>>:  Was sind die Symptome einer Proteinallergie?

Artikel empfehlen

Symptome der Big Three Yang-Krankheit

Vielleicht ist nicht jeder von uns mit dem Konzep...

Was verursacht Durchfall und Analblutungen?

Durchfall kann viele Folgen haben, die häufigste ...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei thrombosierten Hämorrhoiden?

Die meisten Menschen sind mit thrombosierten Hämo...

Was verursacht Knochenfieber?

Erkältungen gehen häufig mit Fieber einher. Übers...

Kann Laufen die Immunität verbessern?

Jeder weiß, dass manche Krankheiten nicht auftret...

Wirken Lifei-Tabletten wirklich lungenreinigend?

Lifei-Tabletten enthalten Dutzende traditioneller...

Was ist Curry?

Curry ist eigentlich eine Gewürzmischung, die häu...

Behandlung von Onychomykose mit einem Fußbad aus Essig und Knoblauch

Onychomykose ist eine weit verbreitete Erkrankung...

Was verursacht geschwollene Füße nach langem Stehen?

Viele Menschen müssen bei der Arbeit lange stehen...

Auswirkungen einer Schädigung der Pyramidenbahn

Bei einer Schädigung der Pyramidenbahn verliert d...

Welche Gerichte kann man bei Durchfall essen? Das sind die besten Optionen

Durchfall ist eine weit verbreitete Krankheit und...

Wie viel Schlaf ist für ein 2 Jahre und 5 Monate altes Baby normal?

Wenn ein Baby zu Hause ist, müssen sich die Elter...

Fußtherapie mit chinesischer Medizin kann Blutfette senken

Eine Fußmassage nach chinesischer Medizin kann de...

Was verursacht Beinkrämpfe?

Viele Menschen werden durch Beinkrämpfe aus dem S...