Der Sommer ist da und die sengende Hitze weckt bei den Menschen den Wunsch, von Zeit zu Zeit eine Flasche zu trinken, um ihren Durst zu löschen. Welches Getränk wäre im Sommer eine gesunde Wahl? Darüber hinaus gibt es beim Trinken einige Punkte zu beachten. Beispielsweise sollte gereinigtes Wasser nicht zu häufig konsumiert werden; nach dem Trinken von Fruchtsaft sollte der Mund umgehend ausgespült werden. Gereinigtes Wasser sollte nicht häufig getrunken werden
Wassergetränke in Flaschen Seine Hauptfunktion besteht darin, den Wasserhaushalt des menschlichen Körpers wieder aufzufüllen. Mineralwasser kann eine bestimmte Menge an Spurenelementen liefern, während gereinigtes Wasser nicht zum häufigen Trinken geeignet ist, da ihm für den menschlichen Körper wichtige Mineralien, Spurenelemente und Probiotika fehlen. Kohlensäurehaltige Getränke Zu den Hauptzutaten zählen säurehaltige Stoffe wie Kohlensäure, Zitronensäure, weißer Zucker, Gewürze etc. Einige enthalten auch Koffein und künstliche Farbstoffe. Abgesehen von Zucker, der dem menschlichen Körper Energie geben kann, enthalten kohlensäurehaltige Getränke fast keine anderen Nährstoffe. Das Kohlendioxid in kohlensäurehaltigen Getränken reizt den Magen. Wenn Sie viel davon trinken, kann das freigesetzte Kohlendioxid leicht zu Blähungen führen, Ihren Appetit beeinträchtigen und sogar Magen-Darm-Störungen verursachen. Der hohe Säuregehalt kohlensäurehaltiger Getränke ist einer der Hauptgründe für die Korrosion der Zähne bei Teenagern. Kohlensäurehaltige Getränke können auch die Kalziumaufnahme beeinträchtigen. Kindheit und Jugend sind wichtige Phasen für die Knochenentwicklung, daher sollte übermäßiger Alkoholkonsum vermieden werden. Teegetränke Es ist ein Getränk, das aus Teeextrakt, Teepulver und Konzentrat als Hauptrohstoffen hergestellt wird. Es hat das einzigartige Aroma von Tee und enthält natürliche Teepolyphenole, Koffein und andere wirksame Inhaltsstoffe. Es hat ernährungsphysiologische und gesundheitliche Vorteile und ist ein multifunktionales Getränk, das erfrischend und durstlöschend ist. Spülen Sie Ihren Mund sofort nach dem Trinken von Fruchtsaft aus Fruchtgetränke Es handelt sich um ein Saftprodukt, das mithilfe physikalischer Methoden aus Früchten hergestellt wird. Säfte aus verschiedenen Früchten enthalten unterschiedliche Vitamine und andere Nährstoffe und gelten daher als gesundheitsförderndes Getränk. Der Nachteil besteht darin, dass ihm alle Ballaststoffe der Früchte fehlen und der Zuckergehalt zu hoch ist. Tatsächlich können neben kohlensäurehaltigen Getränken auch häufig getrunkene Fruchtsäfte den Zahnschmelz schädigen. Versuchen Sie deshalb beim Trinken von Getränken die Kontaktzeit zwischen Getränk und Zähnen zu reduzieren und spülen Sie Ihren Mund sofort nach dem Trinken des Getränks aus. Milchgetränke Milchsäurebakterien in milchhaltigen Getränken haben eine gesundheitsfördernde Wirkung. Sie können das Wachstum schädlicher Bakterien im Darm hemmen, das Gleichgewicht der Darmmikroökologie regulieren, die Immunabwehr des Körpers stärken und bestimmte Milchproteine abbauen, damit sie vom menschlichen Körper leichter aufgenommen werden können. Im Stoffwechselprozess der Milchsäurebakterien können sie einige Vitamine synthetisieren und etwa 30 % der Laktose abbauen, wodurch die Laktoseintoleranz grundsätzlich beseitigt wird. Einige Milchgetränke enthalten entsprechende Mengen an anorganischem Kalzium, sodass sie eine gewisse kalziumergänzende Wirkung haben. Im Vergleich zu herkömmlichen Getränken sind Milchgetränke proteinreicher. Natürlich ist der Proteingehalt milchhaltiger Getränke im Vergleich zu purer Milch und Joghurt relativ gering und sie können Milch nicht ersetzen. Funktionelle Getränke Es gibt zwei Haupttypen von Energydrinks: ergänzende und funktionelle. Die Aufgabe ergänzender Funktionsgetränke besteht darin, den Nährstoffverlust des menschlichen Körpers bei körperlicher Belastung gezielt auszugleichen. Funktionelle Getränke zielen hauptsächlich auf bestimmte spezielle Wirkungen ab, wie etwa die Erfrischung des Gehirns, die Belebung des Geistes usw. Verbraucher sollten Funktionsgetränke entsprechend ihrer tatsächlichen Bedürfnisse auswählen und in der Produktbeschreibung darauf achten, für welche spezifischen Personengruppen sie geeignet sind. Einige Funktionsgetränke enthalten beispielsweise Natrium, das den Körper stärker belastet und zu einer erhöhten Herzbelastung und einem höheren Blutdruck führt. Menschen mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen sollten den Genuss dieser Getränke vermeiden. Darüber hinaus können Funktionsgetränke leicht den Appetit sowie die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln beeinträchtigen. Einige enthalten auch Inhaltsstoffe wie Koffein, die das zentrale Nervensystem stimulieren. Daher sollten Kinder und ältere Menschen Funktionsgetränke mit Vorsicht genießen. Selbst für normale Menschen ist der langfristige Konsum von Funktionsgetränken nicht gut für ihre Gesundheit. Am besten trinkt man 100% reinen Fruchtsaft Viele Menschen haben die Angewohnheit, vor dem Essen Tee zu trinken. Tatsächlich kann das Trinken von Tee auf nüchternen Magen den Magensaft verdünnen und die Verdauungsfunktion beeinträchtigen. Trinken Sie daher vor den Mahlzeiten nicht zu viel Tee. Trinken Sie während oder nach den Mahlzeiten keinen starken Tee, da Tee große Mengen Gerbsäure enthält, die mit dem Eisen in der Nahrung reagieren und zu Problemen bei der Eisenaufnahme führen kann. Wenn Sie jedoch viel fettiges Essen gegessen haben, kann ein leichter Tee helfen, den Fettgeschmack zu lindern. Beim Auswärtsessen sind reiner Fruchtsaft, Gemüsesaft und frische Sojamilch eine gute Wahl. Dies liegt daran, dass Fruchtsaft reich an Vitaminen, Mineralstoffen, einer bestimmten Menge an bioaktiven Substanzen und Ballaststoffen ist, die den Nährstoffmangel beim Alkoholkonsum ausgleichen können. Am besten trinken Sie jedoch 100 % reinen Fruchtsaft, beispielsweise selbstgemachten Fruchtsaft, Maissaft, Kürbissaft usw. Sojamilch enthält eine Vielzahl von Nährstoffen und eine kleine Menge löslicher Ballaststoffe, die bei der Diät helfen, die Magen-Darm-Motilität fördern und Verstopfung vorbeugen können. Zuckerfreie oder zuckerarme Sojamilch ist besser. Wenn Sie unbedingt Alkohol trinken müssen, können Sie vorher ein Glas Joghurt trinken, der als Puffer für Ihren Magen dient. Joghurt enthält eine große Menge verdauungsfördernder Probiotika und ist reich an Kalzium, weshalb er für Kinder und Frauen geeignet ist. Zu beachten ist, dass bei ballaststoff- oder oxalsäurereichen Nahrungsmitteln möglichst auf Milch und Milchprodukte verzichtet werden sollte. |
<<: Die optimale Temperatur für 12 Arten von Lebensmitteln, damit sie köstlich schmecken
>>: Vorteile eines Ingwer-Salzwasser-Fußbades
Wenn ein Freund oder Verwandter ein Baby bekommt,...
Elektrotherapie ist auch eine Möglichkeit, Krankh...
Das Lymphsystem ist eines der wichtigsten Immunsy...
Berufung und Bewertung von Omoikkiri Yume „Omoikk...
Der menschliche Nacken und Rücken sind miteinande...
Wenn der Säure-Basen-Haushalt des Körpers im Glei...
„Komori Uta“ – Rückblick auf die Meisterwerke von...
Menschen mit Angststörungen zeigen oft Panik, müs...
Im Leben können viele Gründe zu Schmerzen auf der...
Wir alle wissen, dass die wichtige nierenstärkend...
Eine abnormale Leberfunktion ist ein häufiges kli...
Viele Freunde glauben, dass Walnussschalen ungeni...
Viele Menschen trinken gerne Tee, insbesondere di...
Im heutigen gesellschaftlichen Leben gibt es imme...
Jeder weiß, welchen Schaden Herpes bei Menschen a...