Bunt: Ein genauer Blick auf die farbenfrohen Geschichten und Charaktere

Bunt: Ein genauer Blick auf die farbenfrohen Geschichten und Charaktere

„Farbenfroh“: Erneuerung der Seele und eine bunte zweite Chance im Leben

■ Öffentliche Informationen

„Colorful“ ist ein Animationsfilm, der am 21. August 2010 in die Kinos kam. Der Film wurde von Toho vertrieben und von Sunrise produziert. Der Film besteht aus einer Episode, ist 127 Minuten lang und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Mori Eto. Regie führte Keiichi Hara, einer der führenden Animationsregisseure Japans.

■ Geschichte

„Herzlichen Glückwunsch! Sie haben im Lotto gewonnen.“ Mit diesen Worten beginnt die Geschichte von „Colorful“ und wird aus der Perspektive von „Ich“ erzählt, einer toten Seele, die zwischen Himmel und Erde treibt. „Ich“ werde als sündige Seele betrachtet, die nach einem großen Fehler gestorben ist und durch die Rückkehr aus der Welt der Engel(?) in die Welt der Sterblichen eine zweite Chance für einen erneuten Versuch erhält. Voraussetzung ist, dass Sie sich an die Sünden erinnern, die Sie begangen haben. Dann betritt meine Seele den Körper von Kobayashi Makoto, einem Schüler der dritten Klasse der Mittelschule, der gerade Selbstmord begangen hatte, und ich beginne, als er zu leben.

Die Familie um den wiederbelebten Makoto scheint glücklich zu sein, aber in Wirklichkeit haben sie viele Probleme, darunter die Verachtung ihres Vaters, die Untreue ihrer Mutter und die Kälte ihres älteren Bruders. Als Makoto herausfand, dass sein jüngerer Kollege Kuwabara Hiroka, für den er heimlich Gefühle hatte, bezahlte Dates hatte, beging er Selbstmord. In der Schule hatte Makoto keine Freunde und die schlechtesten Noten, aber als „ich“ mich wie Makoto verhielt, begannen sich seine Beziehungen zu den Menschen in seiner Umgebung allmählich zu ändern. Nachdem ich Shoko Sano, Saotome und Hiroka getroffen habe, beginnt sich für „mich“ in der „echten“ Welt etwas zu ändern.

■Erklärung

Regisseur Keiichi Hara hat an vielen Meisterwerken gearbeitet, darunter „Crayon Shin-chan: The Storm Called: Bodacious! The Adult Empire Strikes Back“ (2001), „Crayon Shin-chan: The Storm Called: Appare! The Great Battle of the Warring States“ (2002) und „Summer Days with Coo“ (2007). Sein neuestes Werk ist „Colorful“. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Mori Eto, der Gewinnerin des 135. Naoki-Preises für ihren Roman „Wind-Fluttering Plastic Sheet“. Diese Geschichte vermittelt eine positive Botschaft über das Leben und hat nicht nur bei Schülern der Mittel- und Oberstufe derselben Generation wie der Protagonist eine erfrischende Welle der Emotionen ausgelöst, sondern auch bei Erwachsenen, die „einmal in der Mittelstufe waren“. Die emotionale Regie von Hara Keiichi verwandelt diesen bewegenden Film in ein großartiges Stück Filmkunst.

■Besetzung

・Kobayashi Makoto: Fuuto Tomizawa・Sano Shoko: Aoi Miyazaki・Kuwabara Hiroka: Akina Minami・Purapura: Maikeru・Saotome: Jinji Irie・Mumei: Keiji Fujiwara・Makotos Bruder: Akiyoshi Nakao・Makotos Mutter: Kumiko Asou・Makotos Vater: Katsumi Takahashi

■ Hauptpersonal

・Regie: Keiichi Hara ・Produzenten: Chihiro Kameyama, Kenji Uchida, Atsushi Terada, Koichiro Natsume, Naoki Kitagawa, Yoshinari Shimatani ・Originalgeschichte: Eto Mori (Rironsha, Bunshun Bunko)
Drehbuchautor: Miho Maruo; Charakterdesigner: Atsushi Yamagata; Animationsdirektor: Masahiro Sato; Künstlerischer Leiter: Takashi Nakamura; Farbdesigner: Hiromi Imaizumi; Kameramann: Koichi Yanai; Herausgeber: Toshihiko Kojima; Tonregie: Akira Okuma; Musik: Yuki Otani; Stellvertretende Betreuer: Atsushi Yamagata, Tomohisa Shimoyama, Atsushi Uemura, Takayuki Urakami, Takuya Saito, Shigeto Tsuji; Hauptanimationen: Shigeto Tsuji, Yuichiro Sueyoshi, Tomohisa Shimoyama, Takayuki Urakami, Takuya Saito, Atsushi Uemura, Norio Matsumoto, Hiroyuki Nishimura, Hiroyuki Ishihara, Tetsuya Kawa, Tetsuya Hasegawa, Akiko Yamaguchi, Nobutaka Ito, Hideo Hariganeya, Hiroshi Shimizu, Hiroyuki Yamashita, Ryotaro Makihara, Kohei Yanagida, Tetsuo Hirakawa, Masayuki Yoshida, Yuko Yazaki, Koichiro Ueda, Daizo Iwanaga, Masahiro Sato, Atsushi Yamagata・Zweite Hauptanimation: Kinuko Izumi, Kazuyuki Maeda, Mitsuaki Tobisawa・Assistenzregisseur: Minoru Yamaoka・Animationsinspektion: Hiromi Sakurazawa, Yukari Kaku, Yasuhiro Sekine・Animation: Jungle Gym, Studio Kuma, MUSES, Anihouse Sun
- Videoinspektion: Li [Fire + Hyun] Jeong, Oh Production, MarBean Animation
・Videoinspektion: Hee Hyeng Jun, Studio Pineapple, Triple A, Studio 4℃, Kyoko Fujino, Hiromiko Taguchi, Masako Terada, Yurika Tosaka, Aika Sakuramoto, Maiko Matsumura ・Finishing: Trace Studio M, Lightfoot ・Finishing-Management: Takahiro Miyake ・Zelleninspektion: Kyoko Shibata, Studio Robin, Rocket Vision, Studio Taj ・Hintergrund: Studio Uni, Studio SEY, Atelier Roke 07, Studio Loft ・Wahre Kunst: Musashino Art University, Goto Kaori ・Produktionskooperation: Morphing Inc. ・Buchdesign: Yamada Shinya ・Charakterkonzept-Kooperation: Sato Takuya ・Fotografie: Lightfoot ・Fotografie-Management: Kato Yuichi ・CG-Produktion: Sim Image ・CG-Produzent: Shima Yoshinobu ・CG-Regisseur: Sota Saori・CG Technischer Leiter: Ando Emi・VFX-Leitung: Hayashi Shigeki・Schnitt: Okayasu Promotion・Schnittassistent: Fujimoto Riko・Entwicklung: Tokyo Development Lab・HD-Schnitt: Kanazawa Yoshiaki, Nomoto Kenichi, Yamamoto Yohei・Timing: Ide Yoshio・Filmaufnahme: Masuda Etsushi・Laborkoordination: Toshida Asami・Laborleitung: Inoue Junichi・Tonproduktion: AUDIO PLANNNING U
・Aufnahmestudio: APU MEGURO STUDIO
Mixer: Takaaki Uchiyama Assistent Mixer: Nobutaka Taguchi Soundeffekte: Soundbox-Effekte: Shizuo Kurahashi Effektassistenten: Akiko Muto, Sachiko Nishi Musikproduktion: IMAGINE
Toningenieur: Toshiyuki Yoshida Musikproduzenten: Yuji Saito, Masaru Dolby Filmberater: Tsutomu Kawahigashi, Mikio Mori, Continental Far East Co., Ltd.
Digitale optische Tonaufnahme: Noboru Nishio Animationsproduktion: Ascension Production Produzent: Hitoshi Mogi Produktionspult: Yoshishi Chonan Produktionsassistenten: Kenta Takahashi, Takafumi Tsuchida, Kohei Ueda Produktionsverwaltung: Mika Takenouchi Produktion: Sunrise

■ Hauptfiguren

- Kobayashi Makoto, ein Schüler der dritten Klasse der Mittelschule, der durch viele Dinge beunruhigt wurde und Selbstmord beging. Die Seele des Protagonisten erwacht jedoch wieder zum Leben, indem sie sich den Körper ausleiht, und überrascht damit alle um ihn herum. Vor seinem Selbstmord war Kobayashi Makoto ein introvertierter Junge. Obwohl sie nicht gut im Lernen ist, gehört sie zum Kunstclub und kann gut zeichnen.
・Hiroka Kuwabara, Schüler im zweiten Jahr der Mittelschule. Sie ist das Mädchen, das Makoto bewundert, und sie spricht problemlos mit ihm, obwohl er nur wenige Freunde hat. Es gibt jedoch Gerüchte, dass sie bezahlte Dates hat.
・Sano Shoko Makotos Klassenkamerad. Sie gehört dem Kunstclub an. Vor Kurzem ist ihm aufgefallen, dass sich Makotos Verhalten geändert hat und er ihm ständig folgt.
・Ein Klassenkamerad von Saotome Makoto. Obwohl er nicht der Typ ist, der auffällt, hat er eine freundliche Persönlichkeit und ist zu jedem umgänglich.
・Ein Schüler im dritten Jahr der Oberschule und der ältere Bruder von Kobayashi Mitsumasa. Obwohl er hervorragende Noten hat, macht er sich über seinen jüngeren Bruder lustig, der in der Schule nicht besonders gut ist. Die Folge war, dass die Brüder nicht gut miteinander auskamen und nun kaum noch miteinander sprechen.
・Die Wahre Mutter ist eine fürsorgliche und ängstliche Person. Obwohl sie eine gute Mutter war und gut im Haushalt und Kochen war, hatte sie bis zu Makotos Selbstmord eine Affäre mit ihrem Flamenco-Lehrer.
- Makotos Vater ist ein gewöhnlicher Büroangestellter, dessen einziger Vorteil darin besteht, dass er ein „guter Mensch“ ist, aber in der Familie hat er keine große Präsenz und wird wirklich verachtet.
・Ein Engel(?), der mich führt, wenn ich mich erneut im Leben versuche. Obwohl er wie ein Junge aussieht, benimmt und spricht er wie ein Erwachsener. Im Grunde ist es für normale Menschen unsichtbar.

■ Titellieder und Musik

・IM1
・For Me to Be Me・Text: Yutaka Ozaki・Musik: Yutaka Ozaki・Arrangement: Akihisa Matzura
・Sängerin: miwa

・ED1
・Blue Sky ・Text: Masatoshi Mashima ・Komposition: Masatoshi Mashima ・Arrangement: Akihisa Matzura
・Sängerin: miwa

■ Rezension

„Colorful“ ist eine bewegende Geschichte über spirituelle Erneuerung und darüber, dem Leben eine zweite Chance zu geben. Regisseur Keiichi Hara hat den Originalroman von Mori Eto auf wunderbare Weise in einen Film adaptiert, der das Publikum tief bewegt hat. Die Beziehung zwischen „Ich“ und Kobayashi Makoto, die im Mittelpunkt der Geschichte steht, bietet Ihnen die Gelegenheit, sich selbst zu hinterfragen. Darüber hinaus haben auch die Charaktere um ihn herum ihre eigenen Probleme, entwickeln sich aber gleichzeitig weiter, was beim Publikum Anklang findet.

Besonders beeindruckend ist die farbenfrohe Welt, die durch die Gemälde von Kobayashi Makoto, einem Mitglied des Kunstclubs, dargestellt wird. Die echten Gemälde spiegeln seine inneren Gedanken wider und die Art und Weise, wie sich ihre Farben im Verlauf der Geschichte ändern, hinterlässt beim Publikum einen starken Eindruck. Darüber hinaus verleiht die Anwesenheit eines Engels(?) namens Purapura der Geschichte ein Fantasy-Element und dient gleichzeitig der Übermittlung einer tiefgründigen Botschaft.

Auch die Besetzung ist hervorragend, insbesondere Fuuto Tomizawas Darstellung des Kobayashi Makoto, der die Veränderung der Figur vom introvertierten Jungen realistisch darstellt. Darüber hinaus bringen auch Aoi Miyazaki, die Shoko Sano spielt, und Akina Minami, die Hiroka Kuwabara spielt, den Charme ihrer jeweiligen Charaktere zum Ausdruck. Auch die Musik mit ihren wunderschönen Melodien von Otani Yuki verleiht der Geschichte Spannung und auch das von Miwa gesungene Titellied ist unvergesslich.

■Empfehlung

„Colorful“ ist ein Film, der zum Nachdenken über den Sinn und Wert des Lebens anregt und den ich insbesondere jungen Menschen und ihren Eltern wärmstens empfehlen kann. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, den Sinn Ihrer eigenen Existenz und Ihrer Beziehungen zu den Menschen um Sie herum zu überdenken. Voller wunderschöner Bilder, Musik und einer tiefgründigen Botschaft ist dies ein Film, den Sie sich immer wieder ansehen möchten. Schauen Sie ihn sich unbedingt im Kino oder auf DVD an.

<<:  Die Attraktivität und Bewertung des Films „Metal Fight Beyblade vs. the Sun: The Scorching Invader Sol Blaze“

>>:  Die Attraktivität und Bewertung der unveröffentlichten Folgen von "The Tatami Galaxy"

Artikel empfehlen

So waschen Sie Haare, wenn sich eine Wunde auf dem Kopf befindet

Die Wahrscheinlichkeit, dass wir aufgrund eines T...

Wie führt man Rehabilitationsübungen bei einem Knöchelbruch durch?

Frakturen beeinträchtigen nicht nur das normale L...

Was verursacht Nasenbluten am Morgen?

Viele Menschen machen sich Sorgen, wenn sie morge...

Juckreiz durch trockenes Blut

Mit zunehmendem Arbeits- und Lebensdruck entwicke...

Unterschied zwischen Venen und Arterien

Von außen sind die Venen und Arterien in unserem ...

So reinigen Sie Ihre Ohren am besten

Wattestäbchen sind neben Wasser und Seife das wir...

Können Verbrennungen verbunden werden? 3 Erste-Hilfe-Methoden bei Verbrennungen

Wenn man sich im Alltag versehentlich eine Verbre...

Ein einjähriges Kind hat wiederkehrendes Fieber?

Fieber ist eine sehr häufige Krankheit und auch e...

Kann Ingwer das Haar länger wachsen lassen?

Viele Menschen leiden unter Haarausfall und hoffe...

Was verursacht Durchfall und Erbrechen?

Kinder leiden häufig an Durchfall, weil ihre Mage...

Was ist der Unterschied zwischen Sandtherapie und Schwitzbad?

Ich glaube, jeder kennt das Schwitzen als Gesundh...

Zu viele Krabben essen

In unserem Leben sind Krabben eine sehr verbreite...

Die Wirksamkeit von Erbsenmehl

Erbsenpulver ist ein Pulver aus Erbsen. Es hat ei...