Hepatitis C ist eine weitverbreitete virale Lebererkrankung. Wenn Sie an Hepatitis C erkrankt sind, nimmt die Immunfunktion Ihres Körpers allmählich ab, sodass Patienten rechtzeitig behandelt werden müssen. Zu den Symptomen einer Hepatitis C zählen im Allgemeinen Appetitlosigkeit, Übelkeit, Gelbfärbung der Haut usw. Hepatitis C, abgekürzt Hepatitis C oder HCV, ist eine akute Leberentzündung, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht wird. Es wird hauptsächlich über das Blut und in einigen Fällen durch engen Kontakt übertragen. Die klinischen Erscheinungen ähneln denen von Hepatitis B. Obwohl einige Patienten mit akuter Hepatitis C von selbst genesen können, sollten alle Patienten mit akuter Hepatitis C eine aktive Behandlung erhalten, da die akute Phase eine bessere Wirkung hat. Die Behandlung kann je nach individueller Situation des Patienten angemessene Ruhe, Senkung der Enzyme, Leberschutz, antivirale und andere symptomatische Behandlungen umfassen. Die wichtigste Behandlung ist die antivirale Behandlung. Das Hepatitis C-Virus ist ein RNA-Virus (HCV-RNA), das derzeit in 6 verschiedene Genotypen und Subtypen wie 1a, 2b, 3c usw. unterteilt werden kann. Genotyp 1 ist weltweit verbreitet und macht über 70 % aller HCV-Infektionen aus. Das Hepatitis C-Virus reagiert empfindlich auf allgemeine chemische Desinfektionsmittel und kann durch Erhitzen auf hohe Temperaturen sowie Formaldehydbegasung inaktiviert werden. 1. Hepatitis C kann durch Übertragung von der Mutter auf das Kind, durch sexuelle Übertragung, durch Blut und engen Kontakt im täglichen Leben übertragen werden. Da das Hepatitis C-Virus anfällig für Mutationen ist und es derzeit keine wirksame Behandlung gibt, sollten Patienten im Alltag auf ihre persönlichen Hygienegewohnheiten achten und sich frühzeitig behandeln lassen. Die Symptome einer Hepatitis C sind unterschiedlich und umfassen im Frühstadium: 2. Die frühen Symptome von Hepatitis C sind untypisch und können leicht ignoriert werden. Frühe Patienten leiden häufig unter abnormalen Symptomen des Verdauungstrakts wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit und allgemeiner Schwäche. Zu den Hauterscheinungen des Patienten zählen eine Gelbfärbung von Gesicht und Haut. Patienten neigen zu Symptomen wie Fieber, Beschwerden im rechten Oberbauch und gelbem Urin. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Patienten auf eine frühzeitige Behandlung achten. 3. In den frühen Stadien einer chronischen Hepatitis C können Symptome wie Müdigkeit, Schwindel, verminderter Appetit, vergrößerte Leber und leichte Druckempfindlichkeit auftreten. Bei manchen Patienten treten keine offensichtlichen Symptome oder Anzeichen auf. In schweren Fällen sind die Symptome von Hepatitis C offensichtlich und die Patienten haben häufig ein leberkrankes Gesicht und Leberflecken. Wenn Hepatitis C mit einer Hepatitis B-Infektion kombiniert wird, verschlimmern sich die Symptome häufig plötzlich. |
<<: Was tun bei einer kleinen Analfissur? So behandeln Sie sie
>>: Was tun, wenn Analfissuren aufgrund innerer Hitze bluten? Traditionelle Behandlungsmethoden
„Aoashi“: Eine leidenschaftliche Geschichte über ...
„Urusei Yatsura 2: Beautiful Dreamer“: Ein Meiste...
Auf der Kleidung bildet sich leicht Schmutz, der ...
Komet Luzifer – Die Schnittstelle zwischen Weltra...
Junge Liebhaber erleben beim Sex viele Missverstä...
Nahrungsmittelallergien sind ein weit verbreitete...
Der Hauptschaden von mit Zucker versetzten Tomate...
Heutzutage achten viele Menschen nicht auf die Mu...
Gesättigtes Fett ist ein Bestandteil von Lipiden....
Die sogenannte „extrakorporale Ejakulation“ bedeu...
Degenerative Meniskusveränderungen sind eine Kran...
Dünner und klebriger Stuhl kann mit westlicher od...
Fußpilz ist eine weit verbreitete Erkrankung. Es ...
Akisto Zeneko – Der Reiz von Minna no Uta und sei...
Heutzutage empfinden viele Frauen ihre Lippen als...