Die Fußsohlen dienen hauptsächlich dazu, den aufrechten Gang der Menschen zu unterstützen, sodass die Menschen ihre Füße im Grunde jeden Tag benutzen. Da die Füße lange Zeit in Schuhen getragen werden, können leicht Fußprobleme auftreten, von denen Fußpilz am häufigsten auftritt. Manche Menschen bemerken, dass sich an den Fußsohlen kleine Blasen bilden, die denen von Windpocken ähneln. Diese Blasen jucken sehr. Wenn man sie mit den Händen kratzt, breiten sie sich auf andere Bereiche aus. Was für eine Krankheit sind also Windpocken an den Fußsohlen? 1. Was verursacht Windpocken an den Fußsohlen? Was wie Windpocken aussieht, können Blasen oder Symptome von Fußpilz sein. Wenn Sie Blasen an den Füßen haben, wird dies oft als Pilzinfektion angesehen. Es wird empfohlen, Daknin zur Behandlung topisch anzuwenden. Halten Sie gleichzeitig Ihre Füße sauber und hygienisch und wechseln Sie Ihre Schuhe und Socken häufig. 2. Was Sie bei Fußpilz essen sollten und was nicht 1. Essen Patienten mit Beriberi sollten zunächst mehr Lebensmittel zu sich nehmen, die reich an Vitamin B1 sind, um eine große Menge Thiamin zu ergänzen. Erwachsene benötigen im Allgemeinen etwa 1,5 mg pro Tag, darunter verschiedene grobe Körner, Getreide, Erdnüsse, Sojabohnen, brauner Reis usw. Es empfiehlt sich, eiweißreiche Nahrung zu sich zu nehmen, 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Zur Auswahl stehen verschiedene tierische Lebensmittel, wie Eier, Milch, Fisch und Sojaprodukte. 2. Nicht zum Verzehr geeignet Patienten mit Beriberi sollten den Verzehr von Salz, übermäßigen Kohlenhydraten und Süßigkeiten vermeiden. Gleichzeitig sollten sie beim Kochen von Brei oder beim Kochen Alkali vermeiden, da Alkali leicht zu einer massiven Zerstörung von Vitamin B1 führen kann. 3. Heilmittel gegen Fußpilz 1. Weißer Rettich kann Fußpilz heilen. Den weißen Rettich in dünne Scheiben schneiden, Rettichschale und Wasser in den Topf geben, drei Minuten bei hoher Hitze kochen und dann fünf Minuten bei niedriger Hitze weiterkochen. Anschließend zum Abkühlen ins Fußbecken geben und zum Abschluss die Füße einweichen. Nach mehrmaligem Einweichen der Füße in diesem Volksheilmittel können Fußgeruch und Fußpilz deutlich gelindert werden. 2. Weißer Essig kann Fußpilz heilen. Wenn Sie an Fußpilz leiden, können Sie einen sauberen Wattebausch in weißen Essig tränken und ihn dann auf Ihre Füße auftragen. Diese Methode lindert nicht nur den Juckreiz, sondern hat auch eine sehr gute bakterizide Wirkung. Wenn sich an Ihren Füßen eine leichte Schuppenbildung zeigt, können Sie diese durch die Anwendung von weißem Essig über einen halben Monat heilen. 3. Verwenden Sie Salz- und Ingwerwasser, um Fußgeruch zu entfernen. Ingwer, Salz und Wasser in einen Topf geben, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann herausnehmen und abkühlen lassen. Wenn das Wasser nicht mehr heiß ist, können Sie mit dem Einweichen Ihrer Füße beginnen. Zuerst müssen Sie Ihre Füße ein paar Minuten lang schrubben und dann einweichen. Mit dieser Methode lässt sich nicht nur Fußgeruch beseitigen, sondern auch Müdigkeit lindern und der Körper entspannen. |
>>: Was tun, wenn eine dicke Person Juckreiz und Husten hat?
Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in unserem...
Obwohl tuberkulöse Perikarditis im Alltag relativ...
Hemiplegie, auch Halbkörperlähmung genannt, kann ...
Viren sind Mikroorganismen, die für die menschlic...
In den ersten Tagen hatte ich beim Zähneputzen im...
Protein kann eine sehr wichtige Rolle bei der Zer...
Einige Augentropfen enthalten Konservierungsmitte...
Nur wenn wir die Gesundheit unserer Zähne sichers...
Der Sommer ist da. Viele Menschen mögen den Somme...
Trinatriumcitrat ist eine organische Verbindung o...
Epilepsie, auch Epilepsie genannt, hat unterschie...
Viele von uns kennen das Vitamin Twenty-One Gold ...
Herzprobleme sind in der modernen Welt allmählich...
Weil manche Menschen aufgrund besonderer körperli...
In der heutigen Gesellschaft gibt es alle Arten v...