Mein Knie schmerzt, wenn ich es belaste

Mein Knie schmerzt, wenn ich es belaste

Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Die Beine verschlechtern sich als erstes, wenn man älter wird“, was zeigt, wie wichtig uns die Gesundheit unserer Beine ist. Mit zunehmendem Alter altern die Kniegelenke langsam und sind anfällig für Schmerzen, insbesondere bei Krafteinwirkung. Neben Menschen mittleren und höheren Alters treten Beinschmerzen auch bei jüngeren Menschen immer häufiger auf. Viele junge Menschen haben auch bei Krafteinwirkung Knieschmerzen. Was ist also los?

Wenn wir über Knieprobleme sprechen, müssen wir ein Konzept haben. Zunächst einmal die Struktur. Der Oberschenkelknochen oder Femur und das Schien- und Wadenbein sowie die Kniescheibe, die auch als Patella bezeichnet wird, bilden das Kniegelenk. Zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein befinden sich zwei große Knorpelscheiben, die als Innen- und Außenmenisken bezeichnet werden. Am vorderen und unteren Ende des Oberschenkelknochens befindet sich eine Rille, die zur Kniescheibe passt und es der Kniescheibe ermöglicht, sich in der Rille auf und ab zu bewegen. Der Knorpel auf der Oberfläche dieser Gelenke kann Stöße absorbieren und Druck aushalten, bis er versagt.

Das Kniegelenk ist ein großes und komplexes Beugegelenk im menschlichen Körper. Es ist großen Belastungen ausgesetzt und verfügt über eine stabile und flexible Struktur. Knieschmerzen treten von Zeit zu Zeit auf und werden häufig ignoriert oder willkürlich Erkrankungen wie Arthritis zugeschrieben. Tatsächlich gibt es viele Gründe, die Knieschmerzen verursachen.

Zu den häufigsten Verletzungen, die Knieschmerzen verursachen können, gehören:

1. Meniskusverletzung

2. Fettpolsterzerrung

3. Knochenhyperplasie

4. Arthrose des Knies

5. Kniebandverletzung: Die Stabilität des Kniegelenks bei leichter Beugung ist relativ schlecht

Methoden/Schritte

Meniskusverletzung Meniskusverletzungen sind eine häufige Verletzung bei Sportlern. Knorpel, insbesondere der Meniskus, sind beim Training der anfälligste Teil des menschlichen Körpers. Wenn die unteren Gliedmaßen belastet sind, die Füße fixiert sind und die Kniegelenke leicht gebeugt sind, kann eine plötzliche übermäßige Innenrotation oder Außenstreckung des Knies (z. B. beim Volleyball, wenn sich ein Spieler in der Abwehr plötzlich umdreht und nach vorne hechtet, um den Ball zu retten) zu einem Meniskusriss führen. Eine Meniskusverletzung verursacht ein deutliches Ziehen im Knie, gefolgt von Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Hinken beim Gehen. Die Gelenke sind geschwollen, es entsteht ein Gefühl des Rutschens und beim Bewegen der Gelenke ist ein Knallgeräusch zu hören.

Diese Situation sollte jedoch nicht in Ihren Überlegungen berücksichtigt werden. Es gibt unzählige NBA-Stars, die von Meniskusverletzungen betroffen sind. Sie können sich Brandon Roys Verletzungsgeschichte ansehen. Dann können Sie das Konzept wahrscheinlich verstehen.

Fettpolsterzerrung

Das Fettpolster füllt den Zwischenraum an der Vorderseite des Kniegelenks, was die Gelenkstabilität stärkt und die Reibung verringert. Die Ursache einer Überlastung des Fettpolsters kann ein Trauma oder eine langfristige Reibung sein, die dazu führt, dass sich das Fettpolster staut, verdickt und entzündet und am Patellaband festklebt, wodurch die Bewegung des Kniegelenks eingeschränkt wird. Diese Art von Verletzung kommt häufig bei Menschen über 30 vor, die häufig gehen, Berge besteigen oder in die Hocke gehen. Die Patienten verspüren Schmerzen im Kniegelenk, die sich bei vollständiger Streckung verschlimmern, die Gelenkbewegung wird jedoch nicht eingeschränkt. Nach körperlicher Anstrengung treten deutliche Symptome auf.

Denken Sie an Knochenhyperplasie. Die Knochenhyperplasie des Knies ist eine chronische Gelenkerkrankung, die durch degenerative Schädigungen des Gelenkknorpels und der angrenzenden Knochen gekennzeichnet ist, was letztendlich zu Gelenkschmerzen und Steifheit führt und eine der wichtigsten Ursachen für die Beeinträchtigung des Gesundheitszustands ist. Degenerative Veränderungen im Kniegelenk, Abnutzung und Ausdünnung des Gelenkknorpels, gefolgt von sekundärer Knochenhyperplasie. Diese Krankheit äußert sich im Allgemeinen in Gelenkschmerzen, insbesondere beim Treppensteigen. Die Schmerzen sind stärker, Sie können nicht in die Hocke gehen usw. Es handelt sich um eine sterile Entzündung, die durch Injektionen und entzündungshemmende Medikamente nicht beseitigt werden kann. Neben der Verwendung von rein chinesischen Kräuterpflastern zur Behandlung kann die äußerliche Behandlung als sicher und nebenwirkungsfrei bezeichnet werden und stellt somit die ideale Behandlungsmethode dar. Dadurch werden nicht nur die durch orale Analgetika verursachten Magen-Darm-Beschwerden sowie Leber- und Nierenschäden vermieden, sondern auch die Schmerzen einer Operation und das Auftreten postoperativer Komplikationen. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nach der Genesung geringer.

Kniegelenksarthrose ist eine Erkrankung, die häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt, meist bei Frauen. Übermäßige Gewichtsbelastung ist die Hauptursache für Erkrankungen. Arthritis verursacht Schwellungen und Schmerzen und manchmal ein knirschendes Geräusch, wenn das Gelenk bewegt wird. Es kann zu einer Varusdeformität des Knies mit medialen Schmerzen kommen.

Kniebandverletzung: Die Stabilität des Kniegelenks ist relativ gering, wenn es leicht gebeugt ist. Wenn es plötzlich einer äußeren Kraft ausgesetzt wird und zu diesem Zeitpunkt eine Eversion oder Inversion verursacht, kann dies zu einer Verletzung des medialen oder lateralen Kollateralbandes führen. Verletzungen des Innenbandes machen die überwiegende Mehrheit der klinischen Fälle aus. Am Beispiel dieser Verletzung weist der Patient eine deutliche Vorgeschichte von Traumata, Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Knies auf, Schmerzen, die sich bei passiver Abduktion der Wade verschlimmern, Schwellungen an der Innenseite des Knies und nach einigen Tagen Ekchymose. Die Beweglichkeit des Kniegelenks kann eingeschränkt sein. Die oben genannten fünf Verletzungen, die Knieschmerzen verursachen, können nicht allein durch tägliche Pflege geheilt werden.

Im täglichen Leben werden die meisten Gelenkschmerzen nicht durch ein Trauma verursacht. Dauerhaft kalte Gelenke und große Temperaturunterschiede sind die Hauptursachen für Gelenkschmerzen. Besonders im Herbst, wenn das Wetter abwechselnd kalt und warm ist, können niedrige Temperaturen oder große Temperaturunterschiede zu Muskel- und Blutgefäßkontraktionen führen und so Gelenkschmerzen verursachen. Wenn Sie in diese Situation geraten, sollten Sie sich zunächst möglichst warm halten (Sie können heiße Kompressen verwenden), und zweitens die körperliche Betätigung reduzieren und die Gelenke schonen. Wenn die oben genannten Methoden die Knieschmerzen nicht lindern, sollten Sie ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden.

Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie größer werden müssen, aber diese Art von Schmerz ist erträglich. Weil ich nicht weiß, wo genau der Schmerz ist. Nach einer kleinen Massage zur Linderung der Schmerzen können Sie also zu einer Beratung zum Arzt gehen.

Prüfmethode

Legen Sie sich flach auf das Bett (wenn Sie alleine sind, setzen Sie sich mit gestreckten Beinen auf das Bett. Die Beine müssen gestreckt sein, sonst spüren Sie nichts). Legen Sie den Handballen auf den oberen Teil Ihres Knies und halten Sie ihn fest, um sicherzustellen, dass sich das Knie nicht vorwärts oder rückwärts bewegen kann. Üben Sie dann mit Ihrem Oberschenkel Kraft aus. Wenn Sie deutliche Schmerzen verspüren, ist das Weichgewebe im Knie beschädigt. Wenn die Schmerzen stark sind, altert das Weichgewebe.

<<:  Große Pickel an den Armen

>>:  Was tun, wenn Ihr Knie blau verfärbt ist?

Artikel empfehlen

Ein Trick zur Heilung von Sinusitis

Herr Zhao aus Changchun, Provinz Jilin, konsultie...

Die Wirkung von Hungergras

Es gibt viele Zutaten um uns herum, mit denen wir...

Kann sich ein Nieren-Yin-Mangel von selbst erholen?

Manche Menschen haben großes Vertrauen in die tra...

Anziehungskraft und Kritiken zu Nanami-chan: Ist es ein neues Anime-Meisterwerk?

„Nanami-chan“ – Ein herzerwärmendes, alltägliches...

Unterhalt einer 45-jährigen Frau

Mit 35 Jahren befindet sich die Frau im mittleren...

Was tun, wenn Nahrung in der Speiseröhre stecken bleibt?

Beim Essen können durch Lachen oder zu schnelles ...

Was ist der Unterschied zwischen Standpulver und Zeichenpulver?

Angeln ist eine sehr interessante Sache. Die Leut...

Magenschmerzen nach dem Essen

Das Gefühl, eine volle Mahlzeit zu sich genommen ...

Was ist der Grund für einen ständig trockenen Mund?

Jeder weiß, dass abgekochtes Wasser das beste Get...

Ist Schwitzen eine Folge einer Niereninsuffizienz?

Im Leben schwitzen die Hände vieler Menschen sehr...

Was ist Gesundheitsfürsorge?

Heutzutage ist das Bewusstsein der Menschen fortg...

Kann man die Blätter von Süßkartoffeln essen?

Weil wir oft Süßkartoffeln essen, aber nur wenige...