Was ist das beste Medikament gegen chronische Enteritis?

Was ist das beste Medikament gegen chronische Enteritis?

Enteritis kann im Allgemeinen in akute Enteritis und chronische Enteritis unterteilt werden. Chronische Enteritis ist eine sehr komplizierte Krankheit. Es gibt viele Faktoren, die chronische Enteritis auslösen, die durch falsche Ernährung, bakterielle Infektionen, parasitäre Enteritis usw. verursacht werden können. Der Verlauf einer chronischen Enteritis beträgt in der Regel etwa ein bis zwei Monate. Während dieser Zeit leidet der Patient unter wiederkehrenden Bauchschmerzen und Durchfall, der sehr unangenehm ist. Was ist also das beste Medikament zur Behandlung einer chronischen Enteritis?

Im Allgemeinen ist der Stuhl locker und weich. Mediziner sagen oft, dass der Stuhl einen hohen Wassergehalt von mehr als 85 % hat. Auch die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt zu, d. h. die Anzahl der Stuhlgänge übersteigt dreimal täglich und auch die Menge des Stuhlgangs nimmt zu. Diese Situation ist Durchfall, was wir oft als Durchfall bezeichnen. Wenn der Durchfall nicht verschwindet und länger als 4 Wochen anhält, spricht man von chronischem Durchfall. Meist tritt es bei Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts oder bei Erkrankungen des Anorektaltrakts auf.

Rezept zur Verwendung von Granatapfel zur Behandlung chronischer Enteritis: Zerdrücken Sie einen sauren Granatapfel zu einer Paste und gießen Sie ihn in warmes Wasser. Filtern Sie dann das Granatapfelwasser mit sauberer Gaze heraus, fügen Sie etwas weißen Zucker hinzu und trinken Sie es zweimal.

Warum kann Granatapfel chronischen Durchfall behandeln? Welche weiteren Vorteile hat Granatapfel?

1. Stärken Sie Ihren Körper. Granatäpfel haben viele Funktionen, beispielsweise unterstützen sie die Verdauung, verhindern Magengeschwüre, machen die Blutgefäße weicher, senken Blutfette und Blutzucker und senken den Cholesterinspiegel. Es kann koronare Herzkrankheiten und Bluthochdruck vorbeugen, den Magen beleben, den Geist erfrischen, den Appetit steigern und das Leben verlängern.

2. E. coli hemmen. Granatapfelschalen haben offensichtliche antibakterielle und adstringierende Eigenschaften. Sie können die Darmschleimhaut zusammenziehen und die Sekretion von Darmschmalz reduzieren. Daher können sie Durchfall, Ruhr und andere Krankheiten wirksam behandeln und haben eine gute hemmende Wirkung auf Shigella dysenteriae und Escherichia coli.

3. Anti-Insekten. Die Granatapfelschale enthält basische Substanzen, die eine insektenabwehrende Wirkung haben.

4. Stoppen Sie Blutungen und verbessern Sie die Sehkraft. Granatapfelblüten sind von Natur aus sauer, adstringierend und flach. Getrocknet und zu Pulver gemahlen haben sie eine gute blutstillende Wirkung und können auch Leukorrhoe stoppen. Auch das Einweichen von Granatapfelblüten in Wasser und das Auswaschen der Augen kann die Sehkraft verbessern.

Neben Granatapfel hat auch die Einnahme von Propolis eine gewisse Wirkung bei Darmentzündungen. Propolis ist ein Harz, das Bienen aus Pflanzenknospen und anderen Teilen sammeln und dann durch Zugabe ihrer eigenen Sekrete in ein Kolloid umwandeln.

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Propolis einen leicht süßen Geschmack hat und von Natur aus neutral ist. Es spendet der Haut Feuchtigkeit, fördert die Geweberegeneration und lindert Entzündungen und Schmerzen. Es hat bestimmte unterstützende therapeutische Wirkungen bei Kolitis, Mundgeschwüren, Magengeschwüren usw. Gleichzeitig kann Propolis auch die Immunfunktion des Körpers stärken und ist bei der Behandlung einer Vielzahl schwieriger und komplizierter Krankheiten hilfreich.

Allerdings handelt es sich bei Propolis eigentlich nur um ein Naturkostprodukt und kann nicht als standardisiertes Arzneimittel verwendet werden. Die Anwendung von Propolis zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie chronischer Kolitis ist nicht bei jedem wirksam. Daher sollten wir die tatsächliche therapeutische Wirkung von Propolis nüchtern betrachten.

Gleichzeitig sollten Menschen mit Erkrankungen des Verdauungssystems wie Gastritis und Magengeschwüren Propolis nicht auf leeren Magen einnehmen, sondern eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit.

<<:  Können bei einer Enteritis Antibiotika eingesetzt werden?

>>:  Colitis Rotwein

Artikel empfehlen

Verursacht getrocknete Jackfrucht innere Hitze?

Getrocknete Jackfrüchte sind sehr verbreitet und ...

Zehn Anzeichen einer Depression, die Sie nicht ignorieren sollten!

Da die Materialpreise im wirklichen Leben weiter ...

Vor- und Nachteile einer Gleitsichtbrille

Da heutzutage immer mehr Menschen unter Kurzsicht...

Wie kann man Aloe Vera essen, um Verstopfung zu heilen?

Verstopfung ist ein sehr häufiges Phänomen im Leb...

Ist Wein besser, je höher sein Alkoholgehalt ist?

Wein ist eine Weinsorte, die gebraut wird, indem ...

Wo kann ich die Vorsorgeuntersuchung machen?

Viele Paare gehen mit dem Thema Schwangerschaft e...

Symptome von Mumps

Die Wangen werden von vielen Menschen als ganz ge...

So schützen Sie Ihr Zahnfleisch

Es heißt, dass Nahrung das wichtigste Bedürfnis d...

Wie behandelt man eine Helicobacter pylori-Infektion?

Helicobacter pylori ist ein weit verbreitetes Bak...

So bekommen Sie zwischen den Zähnen festsitzende Speisereste wieder heraus

Im Alltag begegnen wir oft peinlichen Dingen. Wenn...

Sind Esskastanien leicht verdaulich?

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der Kastanien r...

Ist Borosilikatglas giftig?

Borosilikatglas ist ungiftig. Es wird hauptsächli...

Welche Methoden der Analdilatation gibt es?

Die Analdilatation ist eigentlich eine Operation ...

Kann Meditation den Schlaf ersetzen?

Die heutige Gesellschaft entwickelt sich in einem...