Wie schmutzig ist Seife? Vorsicht vor Keimen aus Seife

Wie schmutzig ist Seife? Vorsicht vor Keimen aus Seife

Seife gehört zu den alltäglichen Notwendigkeiten und ist in unserem Leben allgegenwärtig. Normalerweise verwenden wir Seife beim Händewaschen, Wäschewaschen und sogar beim Baden und Waschen unseres Gesichts, denn Seife hat die Funktion, Schmutz zu waschen und zu entfernen, und kann uns dabei helfen, das Eindringen von Bakterien wirksam zu bekämpfen. Aber Sie wissen vielleicht nicht, dass sich auf Seife leicht Bakterien vermehren können.

Bakterien können auch auf Seife leben

Obwohl Seife Schmutz entfernen kann, befinden sich auch viele Bakterien auf der Seife selbst. Die Bakterien auf der Seife machen Menschen jedoch weniger wahrscheinlich krank oder verursachen Hautinfektionen.

Die Bakterien auf der Seife scheinen vielleicht nicht schädlich zu sein, aber sie sollten nicht ignoriert werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Bakterien bei nachlassender Immunität „die Gelegenheit nutzen“ und die Gesundheit gefährden.

Bewahren Sie die Seife an einem trockenen Ort auf

Dabei ist zu beachten, dass sich Bakterien besonders gerne auf Seife ansiedeln, die durch die Nässe klebrig geworden ist. Um zu verhindern, dass Bakterien auf der Seife dem menschlichen Körper schaden, müssen Sie nur einige einfache Maßnahmen ergreifen. Spülen Sie die Seife beispielsweise vor der Verwendung mit Leitungswasser ab und bewahren Sie die Seife an einem trockenen Ort auf, insbesondere nicht in einer nassen Badewanne. Eine trockene Umgebung kann dafür sorgen, dass Bakterien nicht wachsen und sich vermehren können.

Generell gilt, dass nur Menschen mit geschwächtem Immunsystem besonders vorsichtig sein müssen. Für diese Menschen ist die Verwendung eines Händedesinfektionsmittels das Beste. Wenn Sie einen gesunden Körper haben, müssen Sie sich über die Auswirkungen der Bakterien auf der Seife auf Ihre Gesundheit keine großen Sorgen machen.

Achten Sie an öffentlichen Orten mehr auf die Seifenhygiene

Wenn an öffentlichen Orten wie öffentlichen Toiletten keine anderen Reinigungsmittel zum Händewaschen nach dem Toilettengang außer Seife vorhanden sind, spülen Sie Ihre Hände vor der Verwendung von Seife unbedingt mit Leitungswasser ab und waschen Sie sie 20 bis 30 Sekunden lang.

Waschen Sie Ihre Hände von beiden Seiten bis hin zu den Handgelenken und vergessen Sie dabei nicht die Stelle unter den Nägeln, da sich dort Schmutz und Dreck am ehesten ansammeln. Wenn Sie Ihre Hände lange genug waschen, werden auch die Bakterien auf der Seife weggespült.

<<:  Welche Vorteile hat ein Salzwasser-Fußbad?

>>:  Tipps zum Aufbewahren von Brot, weich und lecker!

Artikel empfehlen

Was verursacht teefarbenen Urin?

Wenn Sie im Alltag feststellen, dass Ihr Urin bra...

Wie erfolgt die Pflege nach einer Aortenklappenoperation?

Ruhe nach einer größeren Operation, die Einhaltun...

Pharyngitis-Tabus

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Phar...

Die Farbe der Fußsohlen ist das einfachste Anzeichen einer Krankheit

Um die Gesundheit Ihrer Fußsohlen festzustellen, ...

Ist rotes oder weißes Schweinefleisch besser?

Viele Leute sind beim Kauf von Schweinefleisch ni...

Ursachen für Schmerzen an der Vorderseite des Oberschenkels

Manchmal haben Menschen Schmerzen an der Vorderse...

24-Stunden-Urin-Kreatinin

Kreatinin bezieht sich hauptsächlich auf den Meta...

Welche Krankheiten können mit Levofloxacin-Kapseln behandelt werden?

Levofloxacin-Kapseln werden auch Levofloxacinhydr...

Was verursacht Rötung, Schwellung und Juckreiz um die Augen?

Rötungen, Schwellungen und Juckreiz der Haut im A...

Was sind die Symptome einer Cantaloupe-Allergie?

Viele Menschen glauben vielleicht nicht, dass der...

Was tun, wenn der Weinkorken kaputt ist?

Rotwein ist eine Weinsorte, die aus dem Westen ei...