Tollwut-Impfzeit

Tollwut-Impfzeit

Der Zeitpunkt der Tollwutimpfung muss gemeistert werden. Bei der Verwendung des Tollwutimpfstoffs und des Tollwutimmunglobulins ist eine Unterschrift erforderlich. Darüber hinaus ist während des Impfvorgangs zu beachten, dass die Injektionsmethoden für Erwachsene und Kinder unterschiedlich sind. Nach der Injektion darf die Wunde nicht mit Wasser in Berührung kommen. In der letzten Zeit sollten Sie darauf achten, Ihre Ernährung zu verbessern und gute Essgewohnheiten beizubehalten, damit Sie sich schneller erholen können.

1. Bevor die diensthabende Krankenschwester den Patienten Injektionen verabreicht, sollte sie die vom Gesundheitsministerium herausgegebene Mitteilung „Arbeitsanweisungen zur Tollwutexpositionsprävention und -behandlung (Ausgabe 2009)“ sowie das Einverständnisformular für die Verwendung des Tollwutimpfstoffs und des Tollwutimmlobulin sorgfältig lesen.

2. Es sollten zwei Kopien des Einverständnisformulars für die Verwendung des Tollwutimpfstoffs und des Tollwutimmunglobulins angefertigt werden, eine Kopie sollte dem Familienmitglied ausgehändigt werden und eine Kopie sollte von der Abteilung aufbewahrt werden. Bitte füllen Sie das Einverständnisformular entsprechend den Anforderungen für jede Injektion aus. Die impfende Krankenschwester sollte unterschreiben und das Impfdatum sollte das aktuelle Datum sein.

3. Injektionsstelle des Tollwutimpfstoffs für Menschen: ⑴ Injektion in den Deltamuskel des Oberarms. ⑵Säuglingen unter 2 Jahren kann die Injektion in den anterolateralen Oberschenkelmuskel verabreicht werden. ⑶Injektionen in das Gesäß sind verboten.

4. Injektionsstelle für Tollwutimmunglobulin:

⑴ Nach der Wundbehandlung sollte zunächst eine Wundinfiltrationsinjektion durchgeführt werden (die Dosierung wird streng nach dem Körpergewicht berechnet). Wenn noch ein passives Immunisierungsmittel vorhanden ist, sollte es in den Muskel außerhalb der Impfstoffinjektionsstelle injiziert werden.

⑵ Wenn sich die freiliegenden Teile an Kopf, Gesicht, oberen Gliedmaßen und Rumpf oberhalb der Brust befinden, kann das verbleibende passive Immunisierungspräparat in die Rückenmuskelgruppe (z. B. den Trapezmuskel) auf derselben Seite des freiliegenden Teils injiziert werden, und der Tollwutimpfstoff kann auf der gegenüberliegenden Seite verabreicht werden.

⑶ Wenn es sich bei den freiliegenden Teilen um die unteren Gliedmaßen und den Rumpf unterhalb der Brust handelt, kann das verbleibende passive Immunisierungspräparat in die seitlichen Oberschenkelmuskeln auf derselben Seite des freiliegenden Teils injiziert werden.

5. Wenn am Tag der Tollwutimpfung keine passiven Immunisierungspräparate verwendet werden, können innerhalb von 7 Tagen (einschließlich 7 Tagen) nach der ersten Tollwutimpfungsdosis immer noch passive Immunisierungspräparate injiziert werden.

6. Passive Immunisierungsmittel und Tollwut-Impfspritzen dürfen nicht am selben Ort aufbewahrt werden.

7. Es ist verboten, Tollwutimpfstoff und passives Immunisierungspräparat mit derselben Spritze zu injizieren.

8. Tollwutimpfung und Tollwutserum/Tollwutimmunglobulin sind freiwillige Impfungen, die sich die Bürger auf eigene Kosten verabreichen lassen müssen.

9. Der Patient sollte nach der Impfung 30 Minuten zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Wenn eine leichte Reaktion auftritt, ist im Allgemeinen keine besondere Behandlung erforderlich. Sie können bei Bedarf zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

10. Vermeiden Sie nach der Impfung Müdigkeit, den Konsum großer Mengen Alkohol, starken Tee, den Verzehr anregender Nahrungsmittel und anstrengende körperliche Betätigung.

11. Wenn eine bestimmte Injektion um einen oder mehrere Tage verzögert wird, wird der Zeitpunkt der nachfolgenden Injektionen entsprechend der Intervallzeit des ursprünglichen Immunisierungsprogramms nach der Verzögerung verschoben.

<<:  Was verursacht Akne auf der Haut?

>>:  Haben Kaninchen Tollwut?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der wilden Wolfsbeere

In den Augen vieler Menschen sind wilde Tiere mei...

Die Wirkung des Kochens von Mungobohnen in Wasser ist gut für die Ernährung

Mungbohnenwasser ist reich an Vitaminen und ein b...

Der Schaden von Dichlormethan für den menschlichen Körper

Die rasante Entwicklung von Wissenschaft und Tech...

Ist eine Leberentzündung ansteckend?

Hepatitis ist eine weit verbreitete Lebererkranku...

Was ist das beste Medikament gegen neuropathische Migräne?

Kopfschmerzen gehören zu den Gesundheitsproblemen...

Welches Medikament hilft gegen Müdigkeit?

Manche Menschen fühlen sich oft körperlich müde. ...

Aufdeckung von 10 häufigen Gesundheitsirrtümern

Vieles, was wir im Alltag hören, ist in Wirklichk...

Symptome einer Mottenkugelvergiftung

In den 1970er Jahren wurden häufig Mottenkugeln v...

Was bewirkt die Eigenbluttherapie?

Die Eigenbluttherapie ist eine bessere Methode zu...

Wie lange dauert das Baden während der Entbindung?

Direkt nach der Geburt ist der Körper der jungen ...

Wofür sind abgelaufene Gesichtsmasken gut?

Viele Frauen sind verwirrt, weil sie viele Gesich...

Wie führt man einen Vaterschaftstest für Babys durch?

Manche Paare haben keine gute Beziehung. Beispiel...

Ich habe das Gefühl, dass etwas Fremdes in meinen Augen ist. Was ist los?

Wir haben oft ein unangenehmes Gefühl in unseren ...