Frühe Symptome einer Immunenzephalitis

Frühe Symptome einer Immunenzephalitis

Viele Krankheiten verursachen großen Schaden für die Menschen, wenn sie erst einmal auftreten. Bei den meisten Krankheiten können spätere schwerwiegende Probleme wirksam vermieden werden, solange sie rechtzeitig erkannt werden. Obwohl die Immunenzephalitis eine Krankheit mit geringer Inzidenzrate ist, kann sie großen Schaden anrichten, wenn sie nicht frühzeitig erkannt wird. Was sind die frühen Symptome einer Immunenzephalitis? Bei einer Immunenzephalitis kommt es zu undeutlicher Aussprache, Gedächtnisverlust und akustischen Halluzinationen. Die Krankheit muss von einer gewöhnlichen Grippe unterschieden werden.

Autoimmunenzephalitis bezeichnet eine breite Klasse von Erkrankungen, die durch Antikörper des Immunsystems verursacht werden, die auf Antigene im zentralen Nervensystem reagieren.

Wie wir alle wissen, ist das Immunsystem die „Abwehrwache“ des Körpers, die beim Kampf gegen eindringende Krankheitserreger eine Rolle spielt und das Körperinnere überwacht und reinigt. Unter normalen Umständen „greift“ das menschliche Immunsystem nur schädliche Krankheitserreger usw. an (produziert Antikörper und Immunzellen) und reagiert nicht auf körpereigene Gewebeantigene.

Unter bestimmten besonderen Umständen, wie z. B. bei Infektionen, kombinierten bösartigen Tumoren, Erkrankungen des Immunsystems usw., produziert der menschliche Körper jedoch spezifische Antikörper, die das zentrale Nervensystem angreifen. Wenn Autoimmunerkrankungen ihr eigenes Gehirngewebe angreifen und eine Entzündung und Schädigung des Gehirns verursachen, können psychische und neurologische Symptome auftreten, und psychische Symptome sind oft die ersten Symptome. Wenn die Krankheit im späteren Stadium schwerwiegend wird, treten neurologische Symptome und Anzeichen auf. Dies ist eine Autoimmunenzephalopathie.

Autoimmunenzephalitis wurde erstmals im Jahr 2007 beschrieben. Obwohl die Inzidenzrate gering ist, entwickelt sich die Krankheit schnell und verursacht großen Schaden. Die breite Öffentlichkeit ist sich dessen nicht bewusst und es kommt leicht zu Fehldiagnosen oder Fehldiagnosen. Wenn Diagnose und Behandlung unwissenschaftlich und unzeitgemäß erfolgen, stellt dies eine schwere Belastung für die Patienten und ihre Familien dar.

Was sind die Symptome einer Autoimmunenzephalitis?

Die Symptome einer Autoimmunenzephalitis sind sehr umfangreich und hängen eng mit dem betroffenen zentralen Nervensystem zusammen. Die Symptome äußern sich hauptsächlich in geistigen und Verhaltensstörungen, wobei akuter und subakuter Ausbruch von Epilepsie, kognitive Dysfunktion und geistige Symptome die Hauptmerkmale sind, wie z. B. undeutliche Sprache, Gedächtnisstörungen, vermindertes Bewusstsein, Unruhe, Halluzinationen, akustische Halluzinationen usw. Deshalb kann eine Autoimmunenzephalitis leicht fälschlicherweise als Schizophrenie diagnostiziert werden und der Patient wird zur Behandlung in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.

Darüber hinaus weisen die Anfangssymptome einer Autoimmunenzephalitis viele Ähnlichkeiten mit denen einer gewöhnlichen Grippe auf, sodass viele Patienten bei der ersten Erkrankung fälschlicherweise denken, sie hätten eine gewöhnliche Grippe, und die Krankheit leicht ignorieren.

Die Symptome dieser Art von Erkrankung ähneln denen einer viralen Enzephalitis und Epilepsie. Daher sollte beim Vorliegen dieser beiden Symptome eine Autoimmunenzephalitis in Betracht gezogen und ausgeschlossen werden.

Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend

Autoimmunenzephalitis kommt zwar selten vor, ist aber „nicht so selten, wie man denkt“.

Die Behandlung einer Autoimmunenzephalitis umfasst im Wesentlichen zwei Aspekte: erstens die Hemmung der Produktion schädlicher Antikörper und zweitens die Senkung des Spiegels schädlicher Antikörper im Blut.

Es ist erwähnenswert, dass Wissenschaftler herausgefunden haben, dass einige Autoimmunenzephalitis häufig von gutartigen oder bösartigen Tumoren begleitet wird, wie z. B. Eierstockteratom, Brustkrebs, Eierstockkrebs usw. Bestimmte Proteine ​​in diesen Tumorgeweben veranlassen normalerweise das Immunsystem, schädliche Antikörper zu produzieren. Daher sind das Screening und die Entfernung von Tumoren auch wichtige Schritte bei der Behandlung von Autoimmunenzephalitis.

Kurz gesagt: Je früher eine Autoimmunenzephalitis diagnostiziert und behandelt wird und je früher das Fortschreiten der Hirnschädigung verhindert wird, desto besser ist die Genesung des Patienten. Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Schäden an der Gehirnfunktion möglicherweise vollständig behoben werden. Eine verzögerte Diagnose und Behandlung kann Folgen unterschiedlichen Ausmaßes hinterlassen und in manchen Fällen zu Multiorganversagen oder sogar zum Tod führen.

Wenn bei einem Ihrer Angehörigen oder Freunde unerklärliche psychische Auffälligkeiten oder Verhaltensstörungen, Epilepsie, eine geistige Behinderung usw. auftreten, sollten Sie sich umgehend zur Konsultation an die entsprechende Abteilung des Krankenhauses wenden. Darüber hinaus sollten einige Patienten mit Autoimmunenzephalitis, bei denen die ersten Behandlungseffekte nicht offensichtlich sind, deren Behandlungszyklen lang sind und deren Zustand kritisch ist, das Vertrauen haben, „die Behandlung fortzusetzen“, denn die Prognose einer schweren Autoimmunenzephalitis ist nicht enttäuschend und bei fortgesetzter Behandlung kann die Prognose sogar „unglaublich“ sein.

<<:  Symptome vor dem Tod durch Hirnstammblutung

>>:  Analabszess Frühsymptome

Artikel empfehlen

Symptome einer subakuten granulomatösen Thyreoiditis

Subakute granulomatöse Thyreoiditis tritt häufig ...

Wie werden trockene Augen behandelt? Dies kann lindern

Die Augen sind die Sekretionsorgane der Tränendrü...

So desinfizieren Sie das HPV-Virus zu Hause

Die Methode zur Desinfektion des HPV-Virus zu Hau...

Müssen behaarte Muttermale entfernt werden?

Haarige Muttermale sind in unserem täglichen Lebe...

Schwärzung der Mitte der Backenzähne

Unabhängig von Geschlecht, Alter oder Status ist ...

Roter Urin am Morgen

Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr Urin morgen...

Welche Unverträglichkeiten gibt es bei Joghurt?

Der maßvolle Genuss von Joghurt als Getränk im Al...

Kann ich während des Stillens einen BH tragen?

Wenn es um das Tragen von BHs geht, machen Frauen...

Wie behandelt man Metatarsalgie?

Metatarsalgie bezeichnet häufige Schmerzen im Vor...

Hummermuskellyse

Myolyse ist eine relativ schwere Krankheit. Das A...

Welchen Nährwert und welche Vorteile hat Mais?

Mais, ein Grundnahrungsmittel, existiert seit vie...

Wie man schnell einschläft

Wie man schnell einschlafen kann, ist heutzutage ...

Ist es gut, während des Stillens Weißdorn zu trinken?

Frauen sind während der Entbindungszeit sehr schw...