Was sind die zwölf Leberfunktionstests?

Was sind die zwölf Leberfunktionstests?

Es gibt viele Leberfunktionstests, und viele Menschen sind mit ihnen nicht vertraut. Tatsächlich ist der häufigste der zwölfte Leberfunktionstest. Mit diesem Test können Sie grundsätzlich feststellen, ob eine Art von Läsion in der Leber vorliegt. Daher müssen die Menschen alle Tests durchführen, bevor sie eine Entscheidung treffen, um Fehldiagnosen zu vermeiden, die sehr negative Auswirkungen haben können.

Serumprotein

Gesamtprotein im Serum: 60–80 g/l (Gramm/Liter)

Serumalbumin: Normal: 40~55 g/l

Serumglobulin: Normal: 20–30 g/l

Albumin/Globulin-Verhältnis (A/G): 1.-2.:

Die Bestimmung des Gesamtproteins im Serum und des Albumins sind wichtige Indikatoren für die Leberfunktion. Da die Leber eine starke Kompensationsfähigkeit besitzt und Albumin eine lange Halbwertszeit hat, treten Veränderungen des Gesamtproteins und des Albumins im Serum nur auf, wenn die Leberschädigung ein gewisses Ausmaß erreicht. Bei akuten oder lokalen Leberschäden sind diese beiden Indikatoren meist normal. Daher werden Serum-Gesamtprotein- und Albumintests hauptsächlich verwendet, um chronische Leberschäden festzustellen und können die Reservefunktion der Leberparenchymzellen aufzeigen. Eine Abnahme des Gesamtproteins geht häufig mit einer Abnahme des Albumins einher, und eine Zunahme des Gesamtproteins geht häufig mit einer Zunahme des Globulins einher.

Häufig verwendete Serumenzyme

Alanin-Aminotransferase (ALT): 5–40 U/L (Einheit/Liter)

Aspartat-Aminotransferase (AST): 8–40 U/l (Einheit/Liter)

ALT/AST≤1

Erhöhte Werte beider Stoffe werden bei folgenden Erkrankungen beobachtet: akute und chronische Virushepatitis, aktive Leberzirrhose, Leberkrebs, Fettleber, Cholezystitis, Cholangitis, akuter Myokardinfarkt, Myokarditis, Polymyositis, alkoholische Hepatitis (signifikanter Anstieg von AST);

Bei Hepatitis können beide Werte deutlich erhöht sein; im Frühstadium einer Gelbsucht ist AST häufig > ALT und bald < ALT; in der Erholungsphase erholt sich ALT im Allgemeinen langsamer;

Steigen beide Werte weiter an, deutet dies auf eine chronische Hepatitis hin, liegt das AST/ALT-Verhältnis unter 1, kann es sich um eine chronisch persistierende Hepatitis handeln, steigt die Enzymaktivität an und das AST/ALT-Verhältnis liegt über 1, kann es sich um eine chronisch aktive Hepatitis handeln.

Alkalische Phosphatase (ALP)

ALP: 40-110 U

Bei verschiedenen intra- und extrahepatischen Gallengangsverschlusserkrankungen ist die ALP deutlich erhöht; bei hepatobiliären Erkrankungen wie Hepatitis, die die Leberparenchymzellen befallen, ist die ALP nur leicht erhöht.

γ-Transpeptidase (γ-GT)

γ-GT< 50 U

Serumbilirubin

Gesamtbilirubin (STB): 1,71–17,1 μmol/l (Mikromol/Liter)

Direktes Bilirubin (CB): 1,71–7 μmol/l (1–4 mg/l).

Indirektes Bilirubin (UCB): 1,7–13,7 μmol/l

Serumbilirubin ist ein wichtiger prognostischer Indikator zur Bestimmung des Ausmaßes einer Leberzellschädigung.

1. Wenn der Bilirubinwert eines Patienten mit einer Lebererkrankung deutlich ansteigt, deutet dies auf eine schwerwiegendere Schädigung der Leberzellen hin; wenn der Wert über einen längeren Zeitraum abnormal ist, deutet dies auf die Möglichkeit einer chronischen Lebererkrankung hin; wenn der Wert innerhalb kurzer Zeit stark ansteigt, weist dies auf einen kritischen Zustand hin;

2. Chronische aktive Hepatitis, Virushepatitis, akute ikterische Hepatitis, primäre biliäre Zirrhose, obstruktive Gelbsucht, hämolytische Gelbsucht, Neugeborenengelbsucht, Cholelithiasis, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Bluttransfusionen usw. können den Spiegel erhöhen.

2. TBIL kann mit DBIL und Symptomen kombiniert werden, um zwischen hämolytischem Ikterus, hepatozellulärem Ikterus, obstruktivem Ikterus oder familiärer Hypercholesterinämie zu unterscheiden.

<<:  Was sind die vier Leberfunktionstests?

>>:  Physiologische Funktionen von Kohlenhydraten

Artikel empfehlen

So stellen Sie eine Zahnspange wieder her

Bevor sich Patienten für eine kieferorthopädische ...

Wie Mädchen schnell Haare wachsen lassen

Der aktuelle Lebensdruck ist besonders groß. Aus ...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Kastanien? Sechs seltene Vorteile

Kastanien sind ein weit verbreitetes Lebensmittel...

Schwarzer Knoten im Ohr

Die Ohren helfen dem Menschen, Geräusche aus der ...

Neurotransmitter-Rezeptoren befinden sich in

Ein Neurotransmitter ist eine Substanz, die in Ne...

Welche Nachteile hat es, häufig spätabends Snacks zu essen?

Langes Aufbleiben und die ganze Nacht hindurch sc...

Wie kann man Bakterien in elektronischen Produkten verhindern?

Heutzutage besitzt fast jeder ein Smartphone. Neb...

Was wird bei einem Schilddrüsenbluttest überprüft?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Schilddrüse...

Sicherheitsnormen für elektromagnetische Strahlung

In der Natur gibt es eine Strahlungsart namens el...

Was sind die Symptome der Big Neck-Krankheit

Kropf ist keine Seltenheit. Das Auftreten dieser ...

Kann eine kardiovaskuläre Stenose geheilt werden?

Eine Herz-Kreislauf-Stenose kann behandelt werden...

Was tun gegen Hautfalten?

Mit zunehmendem Alter bilden sich auf der Haut unu...

Ich habe Kopfschmerzen auf der linken Seite und meine Augen tun auch weh

Kopfschmerzen sind im Alltag weit verbreitet. Sie...