Tinnitus kann nicht durch eine Stärkung der Nieren behandelt werden

Tinnitus kann nicht durch eine Stärkung der Nieren behandelt werden

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Tinnitus. Die Leute denken oft, dass Tinnitus durch Nierenversagen verursacht wird, und wenn sie einmal an Tinnitus leiden, versuchen sie ihr Bestes, um die Nieren zu ernähren. Tatsächlich ist die Wirkung der Nierenernährung auf Tinnitus nicht sehr offensichtlich. Wenn wir nicht aufpassen, wird es einen kontraproduktiven Effekt haben, der den Verlust nicht wert ist. Es ist falsch, eine Krankheit zu ernähren, ohne die Ursache zu verstehen.

Es gibt viele Faktoren, die Tinnitus verursachen. Ohrenkrankheiten, Gefäßkrankheiten, einige systemische Krankheiten und Medikamente können alle Tinnitus verursachen. Daher kann Tinnitus nicht durch eine Nierentonisierung geheilt werden.

Tinnitus Tinnitus bezeichnet ein ungewöhnliches Geräuschempfinden, das Menschen ohne äußere Stimulation verspüren. Wenn Sie monotone oder gemischte Geräusche wie Zikaden, Summen, Rauschen usw. in Ihren Ohren spüren, gibt es in der Umgebung tatsächlich keine entsprechenden Geräusche. Mit anderen Worten: Tinnitus ist nur ein subjektives Gefühl.

Am beängstigendsten ist der Tinnitus, der kurzzeitig oder dauerhaft sein kann. Starker Tinnitus kann eine Person stören und sie unruhig und sehr nervös machen. Wenn der Tinnitus nur kurzzeitig auftritt und in Schüben auftritt, handelt es sich in der Regel um ein körperliches Phänomen. Sie müssen sich keine Sorgen machen und können die Sache einfach in Ruhe lassen. Bei anhaltendem Tinnitus, insbesondere wenn er von weiteren Symptomen wie Schwerhörigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen begleitet wird, sollten Sie wachsam sein und schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.

Grund: Fünf Situationen, auf die Sie achten sollten

① Ohrenkrankheiten

Die Ursache von Tinnitus sind häufig Ohrenerkrankungen, wie etwa eine Otitis externa, Fremdkörper im Außenohr, akute und chronische Mittelohrentzündungen, Otosklerose, Trommelfellperforation, Morbus Menière usw.

Bei älteren Menschen kommt es aufgrund der nachlassenden Funktion des Hörnervs häufig zu Hörverlust, oft begleitet von Tinnitus. Schlechte Angewohnheiten wie häufige Lärmbelastung oder die Nutzung elektronischer Produkte zum Musikhören können zu lärmbedingtem Hörverlust und Tinnitus führen.

② Gefäßerkrankungen können auch Tinnitus verursachen

Wie zum Beispiel Jugularglomustumor, Erweiterung kleiner Blutgefäße im Ohr, Gefäßfehlbildungen, Hämangiome usw. Der aus den Venen kommende Tinnitus ist meist laut, während der aus den Arterien kommende Tinnitus mit dem Pulsieren des Pulses übereinstimmt.

Auch Gefäßerkrankungen können Tinnitus verursachen

③ Einige andere systemische Erkrankungen können ebenfalls Tinnitus verursachen

Störung des autonomen Nervensystems, mangelnde Blutversorgung des Gehirns, Schlaganfallvorsorge, Bluthochdruck, Hypotonie, Anämie, Diabetes, Unterernährung.

④ Arzneimittelbedingter Tinnitus

Bei übermäßiger Einnahme von Medikamenten, die giftig für unsere Ohren sind, können auch Hörverlust und Tinnitus auftreten, wobei der Tinnitus schneller auftritt als der Hörverlust. Auch einige blutdrucksenkende Medikamente können Tinnitus verursachen.

Vier Hauptfaktoren, die Tinnitus verursachen

1. Druck

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Tinnitus bei Angestellten deutlich zugenommen. Tinnitus kommt nicht nur bei Führungskräften in Unternehmen häufig vor, auch viele junge Angestellte leiden darunter. Das Hauptsymptom ist ein hochfrequenter Tinnitus, der dem Geräusch von Zikaden ähnelt. Bei jungen und mittelalten Menschen (vor allem Angestellten) sind Tinnitus vor allem auf hohen Arbeitsdruck, Schlafmangel und viele soziale Verpflichtungen zurückzuführen.

2. Endokrine Störungen

Frauen in den Wechseljahren klagen häufig über Tinnitus, doch Hörtests sind normal. Zusätzlich zum Tinnitus treten bei ihnen auch einige unerklärliche Symptome auf, beispielsweise ein Tinnitus beim Berühren der Ohrläppchen oder beim Klopfen mit den Händen auf die Kopfhaut. Heute geht man davon aus, dass endokrine Störungen, ein Östrogenmangel und Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems bei Frauen in den Wechseljahren die Hauptursachen für Tinnitus sind.

3. Emotionale Instabilität

Tinnitus kommt bei Menschen in emotional instabilen Zuständen sehr häufig vor. Bei Menschen mit Angstzuständen und Depressionen sind die Tinnitussymptome häufig schwerwiegend. Emotionale Instabilität kann Tinnitus verursachen und umgekehrt kann anhaltender Tinnitus die emotionale Instabilität verschlimmern.

4. Langfristige Lärmbelastung

Der lauteste Ton, den das menschliche Ohr ertragen kann, beträgt normalerweise 90 Dezibel. Wenn dieser Wert überschritten wird, auch wenn Sie ihn nicht spüren, ist das empfindliche Innenohr geschädigt. Unregelmäßiger und stark störender Lärm kann zu größeren Gehörschäden führen. In Karaoke-Bars, Diskotheken und Spielhallen liegt die Lautstärke häufig über 115 Dezibel. Wer sich häufig in einer solchen Umgebung aufhält, leidet wahrscheinlich an Tinnitus.

Oben haben wir auf ein Missverständnis hingewiesen, dem Tinnitus-Patienten häufig ausgesetzt sind: Sie glauben, Tinnitus könne durch eine Nierentonisierung behandelt werden. Tatsächlich gibt es viele Ursachen für Tinnitus, daher ist es unvernünftig, sich bei der Behandlung ausschließlich auf eine Nierentonisierung zu verlassen. Der obige Artikel stellt die Ursachen von Tinnitus und die vier Hauptfaktoren von Tinnitus ausführlich vor. Tinnitus kann nicht durch eine Nierentonisierung behandelt werden.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen für das Ende der Hitze

>>:  Ursachen der intraabdominalen Hernie

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich mir beim Gehen oft den Knöchel verstopfe?

Das menschliche Leben ist ständig in Bewegung. Wi...

Was ist das Zeichen einer Taubheit an der Zungenspitze im Alter von 47 Jahren?

Taubheitsgefühle an der Zungenspitze sind ein Pro...

Welche Komplikationen können nach einer Kataraktoperation auftreten?

Katarakt ist eine relativ häufige Augenerkrankung...

Pityriasis rosea trockene Haut Falten

Der Frühling ist eine Hochrisikoperiode für das W...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für gewöhnliche Warzen?

Die Behandlung gewöhnlicher Warzen ist eigentlich...

Was sind die drei Gerinnungstests?

Gerinnung und Blutplättchen sind eng miteinander ...

Ernährungsgrundsätze und Vorsichtsmaßnahmen bei Colitis ulcerosa

Es wird gesagt, dass Colitis ulcerosa durch die E...

Wie trägt man einen Nasenring

Heutzutage streben immer mehr Menschen in der Ges...

Warum fühle ich mich im Schlaf taub?

Auch das Gehirn benötigt eine hohe Blutzufuhr. Wen...

Wie behandelt man Filzläuse im Schamhaar? Fünf Tipps, die wir Ihnen verraten

Filzläuse sind Parasiten, die in der Regel Krankh...

Wie reinigt man eine neue Teekanne?

Das Teetrinken ist seit der Antike bis in die Geg...

Langfristige körperliche Arbeitsgefahren

Menschen, die über einen langen Zeitraum körperli...