Kennen Sie die 9 Medikamente, die die Leberfunktion beeinträchtigen?

Kennen Sie die 9 Medikamente, die die Leberfunktion beeinträchtigen?

Die Leber ist ein sehr wichtiges Entgiftungsorgan im Körper und der Schlüssel zur Gesundheit des Körpers. Im Leben sehen wir viele Patienten, die an Lebererkrankungen leiden, daher ist die Gesundheit der Leber mit der wichtigen Grundlage unseres Körpers verbunden. Im Interesse unserer Gesundheit müssen wir unserer Leber helfen, keinen Schaden zu nehmen. Im Alltag führt die häufige Einnahme von Medikamenten jedoch häufig zu Leberschäden. Welche Medikamente beeinträchtigen also die Leberfunktion?

Verschiedene Medikamente müssen nach Aufnahme in den Körper von der Leber verstoffwechselt werden. Einige dieser Medikamente selbst oder ihre Metaboliten können die Leber schädigen, wie unten aufgeführt.

1. Beruhigungsmittel: Chlorpromazin, Librium, Seconal, Luminal, Methaqualon, Chloralhydrat usw.

2. Antipyretische und schmerzstillende Medikamente: Aspirin, Indomethacin, Paracetamol, Phenylbutazon usw.

3. Antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente: Tetracyclin, Oxytetracyclin, Doxycyclin, Erythromycin, Sulfonamide usw.

4. Medikamente gegen Tuberkulose: Isoniazid, Rifampicin, Natrium-Paraaminosalicylat usw.

5. Antiarrhythmika: Amiodaron, Phenytoin, Procainamid usw.

6. Antihypertensiva: Parecholin, Methyldopa usw.

7. Lipidsenkende Medikamente: Clofibrat, Inositolnicotinat, Fenofibrat usw.

8. Hypoglykämische Medikamente: Youjiangtang, Jiangtangling, Jiangtang-Tabletten, Tolsulfuron usw.

9. Schilddrüsenmedikamente: Methimazol, Propylthiouracil usw.

Dazu gehören beispielsweise orale Kontrazeptiva, Diuretika, Antitumormittel, Antiepileptika usw.

Deshalb sollte die Einnahme von Medikamenten, insbesondere bei eingeschränkter Leberfunktion, möglichst gering gehalten werden. Wenn eine medikamentöse Behandlung erforderlich ist, vermeiden Sie möglichst die oben genannten Arzneimittel. Wenn die Einnahme der oben genannten Arzneimittel erforderlich ist, vermeiden Sie eine Einnahme über einen längeren Zeitraum. Wenn die Einnahme über einen längeren Zeitraum erforderlich ist, sollten Sie die Leberfunktion regelmäßig überprüfen und bei einer abnormalen Leberfunktion die Einnahme des Arzneimittels sofort abbrechen. Personen, die bereits an einer Lebererkrankung leiden, sollten bei der Anwendung der oben genannten Medikamente vorsichtiger sein und gleichzeitig leberschützende Medikamente wie Gantaile und Vitamin C einnehmen.

<<:  Welche Gefahren birgt ein Rückenlipom?

>>:  Warum wird der Stuhl dünner?

Artikel empfehlen

Die Haltbarkeit von selbstgemachter Passionsfruchtmarmelade

Beim Selbermachen von Passionsfruchtmarmelade mus...

Ist ein Maifan-Steintopf gut?

Ein medizinischer Steintopf ist eigentlich ein To...

„Weniger Hitze und mehr Hitze, Aufdampfen und Einkochen“

Nächsten Montag (7. Juli) ist die Zeit der gering...

Ab welchem ​​Alter kann man sich gegen Windpocken impfen lassen?

Windpocken können zunächst nur aus ein paar Bläsc...

Muss man beim Tragen eines Badeanzugs Unterwäsche tragen?

Schwimmen ist eine weit verbreitete Fitnessübung,...

Wie entfernt man Falten aus Lederschuhen? Das ist der richtige Weg!

Im Alltag tragen viele Menschen Lederschuhe, insb...

Was sind die Vor- und Nachteile von Tieguanyin?

Tieguanyin-Tee ist ein sehr verbreiteter Tee. Vie...

Kann der Verzehr von rohem Knoblauch Bakterien abtöten?

Knoblauch ist etwas, das in unserem täglichen Leb...

Wie entstehen psychische Erkrankungen?

Vielleicht haben viele meiner Freunde immer noch ...

Was sind die Symptome einer viralen Zoster-Erkrankung?

Viraler Herpes Zoster ist eine virale Hauterkrank...

Was tun, wenn Mittelschüler schlecht schlafen?

Ausreichender Schlaf ist für moderne Menschen wir...

Was sollten Sportler mehr essen?

Sportler sollten vermehrt frisches, vitaminreiche...