Was verursacht das Minier-Syndrom?

Was verursacht das Minier-Syndrom?

Das Minier-Syndrom ist eine relativ häufige Erkrankung des Innenohrs. Bei Auftreten dieser Erkrankung fühlen sich die Betroffenen schwindlig und es treten Übelkeit und Erbrechen auf. Die Erkrankung ist sehr gesundheitsschädlich und kann nicht ignoriert werden. Was also ist die Ursache einer so ernsten Erkrankung namens Minier-Syndrom? Tatsächlich gibt es hierzu noch keine abschließende Schlussfolgerung. Die Hauptursache ist eine Funktionsstörung des autonomen Nervensystems.

1. Ursachen

Es gibt viele Theorien über die Ursache der Krankheit, aber noch keine endgültige Schlussfolgerung. So können beispielsweise allergische Reaktionen, endokrine Störungen, Vitaminmangel und psychoneurologische Faktoren eine autonome Dysfunktion verursachen, die zu Gefäß- und Nervenfunktionsstörungen, erhöhter Kapillardurchlässigkeit und damit zu Wasseransammlungen im membranösen Labyrinth, Schwellungen des Cochleagangs und des Sacculus sowie Stimulation der Cochlea- und Vestibularrezeptoren führt und eine Reihe klinischer Symptome wie Tinnitus, Taubheit und Schwindel verursacht. Die Symptome dieser Krankheit können ohne Behandlung gelindert werden. Obwohl die Krankheit in unregelmäßigen Abständen zwischen den Anfällen erneut auftreten kann, gibt es auch Patienten, die nach einem einzigen Anfall keinen weiteren Anfall mehr haben.

II. Behandlung

1. Allgemeine Behandlung

Im Allgemeinen sollten Patienten während der Behandlung Bettruhe einhalten. Wählen Sie eine Ernährung mit hohem Protein- und Vitamingehalt sowie geringem Fett- und Salzgehalt. Nach Abklingen der Beschwerden sollten Sie langsam aus dem Bett aufstehen und sich bewegen, um eine längere Bettruhe zu vermeiden. Bei Patienten mit Langzeiterkrankungen, häufigen Anfällen und Neurasthenie müssen wir alles geduldig erklären und die psychische Belastung beseitigen. Die Rolle der psychologischen und psychiatrischen Behandlung kann nicht ignoriert werden.

2. Medikamentöse Behandlung

(1) Vestibularis-Nervenhemmer

Zu den häufig verwendeten gehören Diazepam, Trihydramin, Diphenid01 usw.

(2) Vasodilatatoren

Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören Cinnarizin, Flunarizin (auch als Sibelium bekannt), Betahistin (auch als Anti-Schwindel-Pfeil bekannt) usw.

(3) Anticholinergika

Wie Anisodamin und Scopolamin.

(4) Diuretika und Dehydratationsmittel

Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören Chlorthalidon (Chlthalidon), 705 % Isosorbiddinitrat (Isosbid) usw. Uridin und Furosemid sollten wegen ihrer Ototoxizität nicht verwendet werden.

3. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin

Das Menière-Syndrom ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Diese Krankheit ist durch plötzlich auftretende starke Schwindelgefühle gekennzeichnet, die von Tinnitus, Schwerhörigkeit, Übelkeit und Erbrechen begleitet werden, weshalb sie auch „Innenohrschwindel“ genannt wird. Die Krankheit kehrt häufig zurück und weist deutliche Remissionsphasen auf. Die Grundursache sind Leber- und Nierenversagen, Hyperaktivität des Leber-Yang, Schleim, Feuer und Schleimflüssigkeit. Die derzeitige klinische Behandlungswirkung dieser Krankheit ist gering. Wenn während der Behandlung eine Diättherapie gewählt wird, hat diese eine bessere unterstützende Wirkung auf die Behandlung.

Nach langjähriger Forschung haben Experten der chinesischen Medizin herausgefunden, dass das „Anshen Qingxuan-Rezept“ eine sehr gute Wirkung auf das Menière-Syndrom hat. Es wirkt schnell und kann Symptome wie Schwindel, Tinnitus, Übelkeit und Erbrechen rasch lindern. Gleichzeitig nährt es das Gehirn und die Ohrnerven, repariert beschädigtes Gewebe, stellt die normale Funktion des Nervensystems wieder her und stärkt die Immunität, wodurch letztendlich das Ziel erreicht wird, das Menière-Syndrom vollständig zu heilen.

<<:  Was sind die Symptome einer Benzolvergiftung?

>>:  Wie behandelt man Druckurtikaria?

Artikel empfehlen

Können hohe Temperaturen Aspergillus flavus abtöten?

Aflatoxin ist ein relativ verbreiteter Pilz. Da e...

Der Reiz und die Kritiken von PiPi: Die bewegende Geschichte und die Tiefe der Charaktere

„PiPi das Glühwürmchen“ – Eine herzerwärmende Ges...

Kann ich Ceftriaxon gegen einen Beckenerguss einnehmen?

Wenn es sich um einen pathologischen Beckenerguss...

Welches Kissen ist gut bei zervikaler Spondylose?

Ich glaube, dass vielen Menschen das Thema zervik...

Wie bewahrt man Tee auf?

Teetrinken hat eine sehr gute Wirkung auf die Sen...

Was ist die Formel der chinesischen Medizin für Brusthyperplasie?

Heute hat sich der Lebensstandard der Menschen ve...

Moderne Fehlübersetzungen: Reiz und Probleme von Anime aus einer neuen Perspektive

„Modern Mistranslation“: Ein Entertainment-Erlebn...

Was passiert, wenn die Knochenentwicklung einsetzt?

Auf dieser Welt gibt es große und kleine Menschen...

Welche Holzart eignet sich am besten für Schneidebretter? Ich empfehle Bambus.

Auf dem Markt gibt es Schneidebretter aus verschi...

Muskelgewicht oder Fettgewicht

Im Fitnessstudio sehen wir oft viele muskulöse Mä...

5 Möglichkeiten, rote, blutunterlaufene Augen loszuwerden

Wie wird man rote Blutstreifen los? Menschen, die...

Auswirkungen und Bewertung des Befehls zur Vernichtung von „Dallos“!

Die ganze Geschichte und der Reiz von „Dalos: Des...