Welches Kissen ist gut bei zervikaler Spondylose?

Welches Kissen ist gut bei zervikaler Spondylose?

Ich glaube, dass vielen Menschen das Thema zervikale Spondylose nicht unbekannt ist. Da die zervikale Spondylose eine der häufigsten Erkrankungen unter Stadtbewohnern ist und aufgrund des zunehmenden Drucks im Berufs- und Privatleben, hat die Zahl der Patienten mit zervikaler Spondylose in den letzten Jahren zugenommen. Patienten mit zervikaler Spondylose müssen neben der Sitzhaltung auch auf die Wahl des Kopfkissens beim Schlafen achten. Welche Art von Kissen ist also gut bei zervikaler Spondylose?

Derzeit gibt es Kissen aus verschiedenen Materialien auf dem Markt. Höhe, Füllung, Preis, Härte usw. der Kissen sind alle unterschiedlich. Nur wenn Sie ein Kissen wählen, das zu Ihnen passt, können Sie die Entstehung einer zervikalen Spondylose wirksam lindern. Nachfolgend gebe ich Ihnen eine detaillierte Einführung, welches Kissen sich am besten zum Schlafen bei zervikaler Spondylose eignet.

Überblick

Aufgrund verschiedener Belastungen wie Arbeitsdruck und familiärem Umfeld hat die Zahl der Patienten mit zervikaler Spondylose in den letzten Jahren zugenommen. Neben der Sitzhaltung ist das Kissen ein sehr wichtiger Grund für Menschen, die an zervikaler Spondylose leiden. Schließlich verbringt ein Mensch ein Drittel seines Lebens auf einem Kissen. Für Patienten mit zervikaler Spondylose gibt es auf dem Markt verschiedene Kissen mit unterschiedlichen Materialien, Typen und Formen. Patienten müssen sorgfältig auswählen und die Verwendungsmethode richtig verstehen, um Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten!

Welche Art von Kissen ist für Menschen mit zervikaler Spondylose gut? Für zervikale Spondylose-Kissen – therapeutische Kissen für zervikale Spondylose – sind zervikale Spondylose-Kissen mit einer bestimmten Stützkraft besser. Nur mit der entsprechenden Stützkraft können die Halswirbel gestützt werden, und dies hat bei Patienten mit zervikaler Spondylose eine gewisse therapeutische Zusatzwirkung. Wie therapeutische Kissen bei zervikaler Spondylose jedoch eine echte Rolle spielen können, muss entsprechend den unterschiedlichen Bedingungen der Patienten mit zervikaler Spondylose behandelt werden. A Für Menschen mit leichter zervikaler Spondylose: Patienten mit zervikaler Spondylose sollten versuchen, ein Auskühlen ihres Nackens und ihrer Schultern zu verhindern und ein Kissen wählen, das der physiologischen Krümmung ihres Nackens und ihrer Schultern entspricht. B Für Menschen mit schwererer zervikaler Spondylose: Wir empfehlen Formen und Materialien mit stärkerer Unterstützung und direkterer Wirkung, wie Nackenschutzkissen mit Buchweizenschalen und traditioneller chinesischer Medizin, die eine stärkere Zugwirkung haben. Sie können auf den Rat des Arztes hören.

Auswahl des Füllmaterials

Die Qualität der Füllung eines Kissens gegen zervikale Spondylose hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Es gibt viele Arten von Füllungen für Kissen gegen zervikale Spondylose. Nur wenn Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Füllungen genau kennen, können Sie entsprechend Ihrer persönlichen Situation das am besten geeignete Kissen gegen zervikale Spondylose auswählen.

Natürliche und umweltfreundliche Naturfüllungen: Im Vergleich zu künstlichen Chemiefasern bevorzugen manche Menschen die Verwendung von Nackenstützkissen mit Füllung aus Naturmaterialien, insbesondere ältere Menschen, die diese Art von Nackenstützkissen bevorzugen. Buchweizenschalen sind die häufigste Füllung für Kissen bei zervikaler Spondylose. Sie sind mäßig weich und hart und haben gute Form- und Wasseraufnahmeeigenschaften. Der Nachteil besteht in der mangelnden Elastizität. Atmungsaktive und flauschige Daunenfasern haben eine gute Elastizität und regulieren Temperatur und Feuchtigkeit. Sie sind hoch atmungsaktiv und können dem menschlichen Körper ein trockenes und angenehmes „Mikroklima“ bieten. Daunenkissen sind nicht waschbar, Allergiker sollten daher auf deren Verwendung verzichten, um Atembeschwerden vorzubeugen. Neutrales Kissen: Natürliche Rohrkolbenflocken, Kapok und andere Materialien sind etwas weniger elastisch, haben aber einen natürlichen Duft, sind bequem und weich und bieten eine moderate Unterstützung für die Halswirbelsäule, was besonders attraktiv ist. Das beste Kissen muss eine mittlere Federung und Stützkraft haben.

Füllungen aus chinesischen Kräutern: Kern aus chinesischen Kräutern: Angelica sinensis, Chuanxiong, Costuswurzel, Stechwinde, Atractylodes, Notoginseng, Salvia miltiorrhiza, Cassia-Zweig, Färberdistel, Silberblatt, Binse und andere chinesische Kräuterheilmittel. Funktionen der chinesischen Kräutermedizin: Angelica sinensis hat die Funktion, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen, die Durchblutung zu fördern und Kollateralen zu öffnen; Chuanxiong hat die Wirkung, Wärme abzuleiten, zu wärmen, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen; Smilax glabra hat die Funktion, Hitze und Feuchtigkeit zu beseitigen, Muskeln zu entspannen und Kollateralen zu aktivieren. Das Einfüllen dieser chinesischen Kräuter in ein Nackenkissen kann die zervikale Spondylose bis zu einem gewissen Grad lindern.

Die richtige Höhe des Kissens bei zervikaler Spondylose

Das Kissen ist das wichtigste Hilfsmittel zur Aufrechterhaltung der normalen Kopf- und Nackenposition. Diese „normale“ Position dient der Aufrechterhaltung der physiologischen Krümmung des Kopf- und Halssegments. Diese Gewichtskurve gewährleistet den äußeren Muskelausgleich der Halswirbelsäule unter Beibehaltung des physiologischen und anatomischen Zustands innerhalb des Wirbelkanals. Daher sollte ein ideales Kissen der physiologischen Krümmung der Halswirbelsäule entsprechen, eine weiche Textur aufweisen und gut atmungsaktiv sein. Es sollte die Form eines Goldbarrens mit einer niedrigen Mitte und hohen Enden haben. Da diese Form den konkaven Teil in der Mitte nutzen kann, um die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule aufrechtzuerhalten, kann sie auch eine relative bremsende und fixierende Funktion für Kopf und Nacken haben und abnormale Aktivitäten von Kopf und Nacken während des Schlafs reduzieren.

Höhe und Härte: Neben der Beachtung der Innenfüllungen von Nackenstützkissen mit unterschiedlichen Eigenschaften ist es am wichtigsten, die Höhe und Härte des Nackenstützkissens zu bestimmen, die am besten zu Ihrer tatsächlichen körperlichen Verfassung passt. Auch die Schlafgewohnheiten haben einen subtilen Einfluss auf die Höhe des Kissens bei zervikaler Spondylose, der ebenfalls berücksichtigt werden sollte. Bei normalen Menschen hängen Höhe und Härte eines Kissens gegen zervikale Spondylose vom Gewicht, der Schulterbreite und der Halslänge der jeweiligen Person ab und sollten angepasst werden, um Komfort zu gewährleisten.

Beurteilung der Kissenhöhe: Wenn das Kissen bei zervikaler Spondylose zu hoch ist und Sie die krankheitsauslösenden Faktoren beseitigt haben und dennoch Symptome einer Neurasthenie wie Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus und Schlaflosigkeit oder Taubheitsgefühle in Händen und Füßen beim Schlafen verspüren, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Kissen bei zervikaler Spondylose zu hoch ist. Bei einer zervikalen Spondylose ist das Kissen zu niedrig: Wenn Sie vor dem Schlafengehen kein Wasser trinken, Ihr Gesicht nach dem Aufwachen jedoch geschwollen ist, kann dies daran liegen, dass bei einer zervikalen Spondylose das Kissen zu niedrig ist und dadurch eine leichte Schwellung im Kopf entsteht. Wenn das Kissen bei zervikaler Spondylose zu niedrig ist, wird der Unterkiefer nach oben gehoben, wodurch die Atmung durch den Mund erleichtert wird und Schnarchen entsteht.

Was ist die geeignete Höhe?

Im Allgemeinen beträgt die geeignete Kissenhöhe bei zervikaler Spondylose 9–10 cm, die genaue Größe hängt jedoch von den physiologischen Merkmalen jeder Person ab, insbesondere von der physiologischen Krümmung des Halses. Ein alter chinesischer Arzt schlägt vor, dass die Höhe des Kissens der Höhe der Faust und der seitlich stehenden Hand des Patienten entsprechen kann. Bei Personen mit breiten Schultern und dickem Körper kann das Kissen etwas höher sein, während bei dünnen Personen das Kissen etwas niedriger sein kann. Auch die Schlafgewohnheiten beeinflussen die Höhe des Kissens. Bei Menschen, die es gewohnt sind, auf dem Rücken zu schlafen, sollte die Höhe des Kissens bei zervikaler Spondylose der Höhe ihrer Faust nach der Kompression entsprechen (die Höhe der Faust mit der Faustbasis nach oben ist der Standard für die Fausthöhe); bei Menschen, die es gewohnt sind, auf der Seite zu schlafen, sollte die Höhe des Kissens bei zervikaler Spondylose der Breite einer Seite ihrer Schulter nach der Kompression entsprechen. Natürlich ist das ideale Kissen bei zervikaler Spondylose eines, das die normale physiologische Krümmung des Nackens aufrechterhält, egal ob Sie auf dem Rücken oder auf der Seite schlafen. Beim Nackenstützkissen selbst sollte der den Nacken stützende Teil (Halswirbelsäulenbogen) etwas höher sein und eine gewisse Härte aufweisen, um die physiologische Krümmung des Nackens auszugleichen und beizubehalten. Der Teil, der den Hinterkopf stützt, sollte 3 bis 5 cm tiefer liegen als der oben genannte Teil, damit er den Kopf vollständig stützen und sich der Höhe des Halses anpassen kann. Im Allgemeinen müssen Menschen mit hohem Blutdruck, Herzerkrankungen und Asthma manchmal mit einem hohen Kissen schlafen; Menschen mit niedrigem Blutdruck und Anämie müssen manchmal mit einem niedrigen Kissen schlafen.

Wahl der Härte

Das Kissen bei zervikaler Spondylose sollte etwas weicher sein, aber dennoch einen gewissen Härtegrad aufweisen. Einerseits kann es den Druck zwischen Kissen und Kopfhaut verringern, andererseits hält es den ungleichmäßigen Druck aufrecht, sodass das Blut durch Stellen mit weniger Druck fließen kann. Ein Kissen für zervikale Spondylose muss nur leicht elastisch sein. Zu viel Elastizität führt zu Ermüdung und Verletzungen der Nackenmuskulatur.

Nachdem ich die ausführliche Antwort auf die Frage gelesen habe, welches Kissen sich zum Schlafen bei zervikaler Spondylose eignet, glaube ich, dass Patienten mit zervikaler Spondylose bereits wissen, wie man ein Kissen richtig auswählt. Experten sagen uns, dass die Höhe des Kissens moderat sein muss. Ob es zu hoch oder zu niedrig ist, ist nicht gut für unsere Halswirbelsäule. Die Höhe des Kissens sollte mit der Breite Ihrer Schultern übereinstimmen, damit Sie die normale Krümmung des Halses beibehalten und den Druck auf die Halswirbelsäule verringern können. Bei der Auswahl eines Kissens muss jeder vorsichtig sein.

<<:  Die sieben schädlichsten Arten, Anrufe zu tätigen

>>:  Darauf sollten Sie beim Ringkauf achten

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer senilen Demenz

Gehirnerschütterungen kommen sehr häufig vor und ...

Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers

Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen ...

Ist der EGFR-Gentest teuer?

Bei Menschen mit Krebs, insbesondere Lungenkrebs,...

Wie schaben Sie den Rücken ab?

Viele von uns werden sich nach dem Baden im Badeh...

Der Unterschied zwischen Haarspülung und Haarcreme

Manche Menschen pflegen ihr Haar mit Haaröl, ande...

Ich habe Bauchschmerzen und muss nach dem Essen Stuhlgang haben.

Viele Menschen leiden im Alltag unter Magenschmer...

Wie weicht man Seegurken am besten ein?

Seegurken sind eine sehr gute und wertvolle Leben...

Was tun, wenn Sie im Schlaf husten?

Viele Menschen neigen dazu, im Schlaf zu husten. D...

Wie lange kann man mit einem Hirntumor leben?

Viele Menschen haben große Angst vor Hirntumoren....

Was ist die Ursache für Durchfall und fettigen Stuhl?

Durchfall ist eine sehr häufige Krankheit im tägl...

Ich kann meine Hände nicht halten. Was ist los?

Wenn Sie Dinge nicht mit Ihren Händen greifen kön...

Vakuum-Schröpfen zur Gewichtsabnahme

Frauen in der modernen Gesellschaft streben immer...

Hilft eine tägliche Wadenmassage beim Abnehmen?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft sitzen immer...

Symptome von erhöhtem ALT 46

Symptome einer hohen Alanin-Aminotransferase 46. ...