Schulter- und Nackenschmerzen sind ein Symptom. Viele Krankheiten können Schulter- und Nackenschmerzen verursachen und sie können auch mit der täglichen Arbeit zusammenhängen. Was Schulter- und Nackenschmerzen angeht, ist die häufigste Linderungsmethode eine Massage. Akupunktmassagen sind dabei sehr wirksam. 1. Houxi-Punkt – Dies ist ein Punkt auf dem Dünndarmmeridian, der sich an der Außenseite (Ulnarseite) des kleinen Fingers befindet, also am fünften Metakarpophalangealgelenk. Sie können mit seitlicher Handfläche stehen und die Akupunkturpunkte an der Tischkante massieren. Rückenschmerzen, Nackenermüdung und Augenschmerzen können schnell gelindert werden. 2. Lieque-Punkt – kreuzen Sie Ihre Hände auf natürliche Weise und drücken Sie den Zeigefinger einer Hand auf den Processus styloideus radius der anderen Hand, 3,8 cm über der querverlaufenden Handgelenksfalte. Die Vertiefung, die Sie mit den Fingerspitzen berühren, ist es. Kopfschmerzen, Nackensteifheit und andere unangenehme Symptome können gelindert werden. In dem Lied über die vier allgemeinen Akupunkturpunkte gibt es eine Aussage, dass man an Kopf und Nacken nach Lieque suchen soll. 3. Weizhong-Punkt – Er befindet sich in der Mitte der Kniekehle und ist der He-Punkt des Blasenmeridians von Fuß-Taiyang. Er ist der Treffpunkt der beiden Zweige des Blasenmeridians, die von der Taille und dem Rücken kommen. Er ist ein wichtiger Akupunkturpunkt zur Behandlung von Taillen- und Rückenerkrankungen. 4. Traktionsmethode : Durch das gegenseitige Gleichgewicht zwischen Traktion und Gegentraktion werden Kopf und Hals im physiologischen Krümmungszustand relativ fixiert, sodass sich das Phänomen der Unregelmäßigkeit der Halswirbelkrümmung allmählich ändert. Die Wirksamkeit ist jedoch begrenzt und das Verfahren ist nur für Patienten mit leichten Symptomen geeignet. 5. Physiotherapie : Physiotherapie ist die Abkürzung für Physikalische Therapie. Dabei werden verschiedene natürliche und künstliche physikalische Faktoren wie Schall, Licht, Elektrizität, Wärme, Magnetismus usw. auf den menschlichen Körper angewendet, um Krankheiten zu behandeln und vorzubeugen. 6. Orale Medikamente: Orale Medikamente werden über Magen und Darm absorbiert, verdaut und zersetzt und zirkulieren schließlich durch das Blut, bevor sie in die lokale Umgebung gelangen können. Der gesamte Prozess erfordert das Durchqueren von Barriereschichten, um die Läsionsstelle zu erreichen, aber die Wirksamkeit der Medikamente ist bereits sehr begrenzt, sodass die Wirkung extrem langsam und ineffizient ist. Darüber hinaus kann die klinische Anwendung dieser Methoden nur Schmerzsymptome lindern, die funktionelle Rehabilitation ist irreversibel und eine Knochenreparatur kommt nicht in Frage. |
<<: Symptome einer akuten Kehlkopfentzündung, Früherkennung und Frühbehandlung
>>: Was tun bei Schnupfen aufgrund einer allergischen Rhinitis?
Natriumdodecylsulfat ist vielen Menschen sehr unb...
Die rechte Gehirnhälfte ist ein wichtiger Teil de...
Neurologischer Tinnitus ist ein relativ seltenes ...
Wenn Kleidung lange Zeit feucht gelagert wird, ve...
Das Phänomen des Hustens betrifft und quält viele...
Es gibt viele Dinge, auf die Patienten mit Nasoph...
Auf der menschlichen Zunge verteilt sich eine Vie...
Aufgrund des hohen Stresses entwickeln Teenager h...
Die Attraktivität und Bewertungen von Kirakira Pr...
Füße spielen eine wichtige Rolle im menschlichen ...
Im täglichen Leben gibt es einige Dinge, die sehr...
Der Lotus ist die Blüte der Lotuswurzel. Für die ...
Bei einem normalen Menschen ist das Weiß der Auge...
„Manga-ru!“ ": Ein herzerwärmender Anime übe...
Der bittere Geschmack im Mund ist vielen Menschen...