Wie wird retroperitoneales Lymphom behandelt?

Wie wird retroperitoneales Lymphom behandelt?

Der Schaden, der durch ein retroperitoneales Lymphom verursacht wird, ist relativ groß. Um die Auswirkungen dieser Krankheiten zu verringern, werden daher häufiger medikamentöse und chirurgische Behandlungen eingesetzt. Insbesondere wenn schwere Komplikationen wie Blutungen oder Obstruktionen auftreten, sollte der chirurgische Eingriff bevorzugt werden.

1. Chirurgische Behandlung

Die wichtigste chirurgische Behandlung von retroperitonealen Tumoren ist die chirurgische Resektion, die für die Patienten die beste Möglichkeit zur Heilung darstellt. Das Prinzip der chirurgischen Resektion besteht darin, eine möglichst standardisierte radikale Resektion (R0-Resektion) unter Wahrung der Sicherheit durchzuführen. In den letzten Jahren befürworten aufgrund des verbesserten Wissens immer mehr Wissenschaftler die Kompartimentresektion (Kompartmentresektion) bei retroperitonealen malignen Tumoren, um eine bessere radikale Heilungswirkung zu erzielen. Aus der Literatur geht hervor, dass durch diese umfangreichere Resektion die 5-Jahres-Rezidivrate nach Resektion von 50 % auf 20 % gesenkt werden kann und die 5-Jahres-Überlebensrate über 70 % betragen kann.

Retroperitoneale Tumoren neigen zu wiederholten lokalen Rezidiven und die Patienten müssen sich häufig mehreren Operationen unterziehen, wobei die Abstände zwischen den Rezidiven allmählich kürzer werden, bis sie schließlich nicht mehr operiert werden können. Daher muss neben der Radikalität der ersten Operation auch auf den richtigen Zeitpunkt für eine Operation geachtet werden, wenn es zu einem Rückfall kommt.

2. Interventionelle Behandlung

Durch einen Eingriff kann nicht nur vor der Operation die Blutversorgung des Tumors besser verstanden werden, sondern bei retroperitonealen Tumoren mit guter arterieller Blutversorgung und großen Tumoren kann auch eine selektive Embolisation der Blutversorgungsarterien durchgeführt werden, um das Risiko intraoperativer Blutungen zu verringern oder die Entstehung eines Kollateralkreislaufs zu fördern, die Auswirkungen der Tumorentfernung auf die Hämodynamik zu verringern und so die Operationsrisiken zu senken. Wenn ein retroperitonealer Tumor reißt und blutet, eine Notfallblutung erforderlich ist, eine Operation jedoch nicht möglich ist, kann eine interventionelle Embolisation oder Ballonokklusion der Tumorblutgefäße versucht werden, um Zeit zu gewinnen und die Voraussetzungen für die weitere Behandlung zu schaffen.

3. Systemische Behandlung

Mit Ausnahme einiger retroperitonealer Tumoren, wie z. B. Lymphome, die empfindlich auf Chemotherapie reagieren, gibt es für die meisten retroperitonealen Tumoren keine Chemotherapeutika mit signifikanter Wirksamkeit. Obwohl Doxorubicin, Dacarbazin, Gemcitabin usw. gewisse Anwendungsaussichten aufweisen, sind dennoch klinische Studien mit großen Stichproben erforderlich.

4. Multidisziplinäres Team (MDT)

Aufgrund der Besonderheit retroperitonealer Tumoren im Hinblick auf biologische Eigenschaften, pathologische Typen usw. ist die Rolle der multidisziplinären Zusammenarbeit besonders wichtig. Während des Diagnose- und Behandlungsprozesses bespricht ein interdisziplinäres Team aus Mitarbeitern der Chirurgie, Inneren Medizin, Strahlentherapie, Intervention, Bildgebung und wissenschaftlichen Forschung gemeinsam die relevanten Fälle und entwirft umfassend den am besten geeigneten individuellen Behandlungsplan für den Patienten, damit dieser die angemessenste Behandlung erhält.

<<:  Muss ich meinen Augenwinkel öffnen, um doppelte Augenlider zu haben?

>>:  Wie kann man eine schnelle Wundheilung erreichen?

Artikel empfehlen

Was soll ich in mein Bad geben?

Tatsächlich ist das Baden heutzutage für viele Me...

So behandelt man Joe Bens Schilddrüsenentzündung

Hashimoto-Thyreoiditis, auch als Thyreoiditis bek...

Kann eine Anti-Smog-Diät Smog wirklich bekämpfen?

Die Denkweise der Chinesen: Sie lösen Probleme ge...

Was tun, wenn meine Haare nach der Rasur stachelig sind?

Die meisten Frauen haben Schamhaare am Unterkörpe...

Der beste Weg, einer Eileiterschwangerschaft vorzubeugen?

Eine Eileiterschwangerschaft ist ein weit verbrei...

Worauf sollten Sie während der Ausgangssperre im Juni achten?

Im Juni ist es sehr heiß, weshalb viele Frauen, d...

Schmerzen unterhalb der rechten Rippen

Schmerzen unterhalb der rechten Rippen sind im Kl...

Welche Gefahren birgt ein hoher Aldosteronspiegel?

Aldosteron ist ein Hormon. Wenn der Aldosteronspi...

Hat Fengyoujing die magische Wirkung, Yang zu stärken?

Fengyoujing ist wahrscheinlich eine der Notwendig...

Wie lassen sich feine Fältchen um die Augen richtig entfernen?

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Wenn Mensch...

„My Diary“-Rezension: Die bewegenden Lieder der Menschen neu bewerten

„Mein Tagebuch“ – Rückblick auf die Meisterwerke ...

Was sind die Symptome einer Helicobacter pylori-Gastritis?

Die Symptome einer Infektion mit Helicobacter pyl...