Makulalöcher können nicht von selbst heilen. Wenn Sie also an diesen Krankheiten leiden oder Symptome zeigen, sollten Sie darauf achten. Bei schweren Patienten ist jetzt eine chirurgische Behandlung von Makulalöchern erforderlich, und auch nach der Operation sollte auf die richtige Pflege geachtet werden. 1. Als Makulaloch bezeichnet man einen Gewebedefekt von der inneren Grenzmembran der Netzhaut bis zur Schicht der Fotorezeptoren in der Makula, der das zentrale Sehvermögen des Patienten erheblich schädigt. 2. Die chirurgische Behandlung von Makulalöchern war bisher ein verbotener Bereich und wurde nur in Betracht gezogen, wenn eine großflächige periphere Netzhautablösung vorlag. In den letzten Jahren hat man im Zuge der Erforschung der Pathogenese von Makulalöchern erkannt, dass die Entstehung von Makulalöchern eng mit der Zugkraft des Glaskörpers in tangentialer Richtung der Fovea zusammenhängt. Daher wird zur Behandlung von Makulalöchern häufig eine Vitrektomie durchgeführt, bei der die Glaskörperrinde vor der Fovea entfernt wird. 3. Der Zweck der Operation besteht darin, die Glaskörper-Makula-Traktion zu lindern. Bei Patienten im Stadium I kann die Entfernung des Glaskörpers, insbesondere der hinteren Glaskörperrinde vor dem Makulabereich, die abgelöste zentrale Fovea der Makula neu positionieren. Bei Patienten, bei denen sich ein Makulaloch über die gesamte Dicke gebildet hat, sind die chirurgischen Ziele vielschichtig und umfassen die Linderung der Glaskörper-Makula-Traktion, das Ablösen der epiretinalen Membran oder der inneren Netzhautbegrenzungsmembran, die mit der Entstehung des Makulalochs in Zusammenhang steht, und das Füllen des Auges mit Gas, um das Makulaloch zu schließen. Bei hartnäckigen Makulalöchern (wie etwa großen Löchern oder wiederkehrenden Löchern) kann die Anwendung von autologem Serum, β2-transformierendem Wachstumsfaktor (TGF-β2) oder autologen Thrombozytenkonzentraten auf das Makulaloch die Adhäsion der Aderhaut und der Netzhaut im Lochbereich erhöhen und so den Verschluss und die Heilung des Lochs fördern. 4. Aufgrund der Gasfüllung im Auge muss der Patient nach der Makulalochoperation in Bauchlage liegen. Die Dauer der Bauchlage hängt von der Art des im Auge gefüllten Gases ab. Normalerweise 1–2 Wochen. Befolgen Sie zu diesem Zeitpunkt die routinemäßige Pflege der intraokularen Füllung nach einer Glaskörperoperation. |
<<: So behandeln Sie Mundgeschwüre wirksam
>>: Ist es gut, jeden Tag einen Einlauf zu machen? Worauf muss ich achten?
Viele Eltern sind beunruhigt, wenn ihre Kinder si...
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...
Natsumes Buch der Freunde, Band 6, Sonderausgabe ...
Mundprobleme sind in der heutigen Gesellschaft im...
Vielleicht trinken wir in unserem Leben oft Weißw...
Viele Menschen sind mit Zikadenschalen vielleicht ...
Geschmacksverstärkend! Mimika [2. Staffel] – Wund...
Pelz ist im Allgemeinen teuer, vor allem, weil er...
Kniebeugen sind eine gute Möglichkeit, das Gesäß ...
Wie das Sprichwort sagt: Wenn es Schmerzen gibt, ...
Kantaro, der Nordwindjunge Überblick „Kantaro, de...
Viele Freunde, die oft lange aufbleiben, werden d...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der zweiten...
Leichte und schwerwiegende Fettleibigkeit haben b...
Viele Leute, die Kalligraphie lernen möchten, bem...