Was verursacht rote, juckende und geschwollene Augen? Vorsicht vor diesen Augenkrankheiten

Was verursacht rote, juckende und geschwollene Augen? Vorsicht vor diesen Augenkrankheiten

Jeder muss über das Phänomen roter, juckender und geschwollener Augen sehr besorgt sein und weiß nicht, was los ist. Augenärzte sagen Ihnen, dass diese Krankheiten rote, juckende und geschwollene Augen verursachen können. Häufige Ursachen sind Bindehautentzündung, Gerstenkorn, trockene Augen, insbesondere trockene Augen, die bei Computerbenutzern sehr häufig auftreten.

1. Bindehautentzündung

Konjunktivitis ist eine häufige Augeninfektion, die dazu führt, dass die Bindehaut (die dünne Gewebeschicht, die das Auge bedeckt) rot wird und sich entzündet.

Symptome: Juckreiz, Tränenfluss und manchmal vermehrte Bildung von klebrigem Augensekret, das an den Wimpern haften bleibt.

Ursache: Es gibt viele Ursachen für eine Bindehautentzündung. Sie kann durch eine bakterielle oder virale Infektion hervorgerufen werden oder durch Allergien oder äußere Reize, wie z. B. versehentliches Shampoo, das in die Augen gelangt.

Behandlung: Eine Bindehautentzündung kann nach einigen Wochen von selbst abheilen und die richtige Anwendung antibiotischer Augentropfen kann einer bakteriellen Infektion vorbeugen. Eine allergische Konjunktivitis kann auch mit antiallergischen Medikamenten wie Antihistaminika behandelt werden.

Hinweis: Bei einer Bindehautentzündung keine Kontaktlinsen tragen.

Tipps: Klebrige Sekrete können mit einem feuchten Wattestäbchen vorsichtig abgewischt werden. Denken Sie daran, Ihre Hände häufig zu waschen und Kissen oder Handtücher nicht mit anderen zu teilen, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.

2. Gerstenkorn

Ein Gerstenkorn ist ein lästiger kleiner Abszess, der sich an der Innen- oder Außenseite Ihres Augenlids bildet. Die Ursache ist in der Regel eine bakterielle Infektion und die meisten von uns haben im Laufe ihres Lebens zwangsläufig einmal oder zweimal mit einem Gerstenkorn zu tun.

Symptome: Gerstenkörner sind normalerweise auf der Hautoberfläche sichtbar, sie können jedoch auch im Augenlid wachsen und für den Patienten Schmerzen verursachen. Ein Gerstenkorn kann leicht mit einem Hagelkorn verwechselt werden, allerdings ist ein Hagelkorn eine runde, glatte, feste Beule, die normalerweise etwas oberhalb des Augenlidrands auftritt.

Ursache: Ein Gerstenkorn entsteht durch die Unfähigkeit, Talgdrüsensekrete ungehindert abzutransportieren und deren Ansammlung in der Haut. Sowohl Gerstenkörner als auch Hagelkörner sind normalerweise harmlos und verursachen selten Schäden am Auge oder Sehvermögen.

Behandlung: Gerstenkörner heilen normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst ab, insbesondere wenn der Knoten aufplatzt und der Eiter abgelassen ist, verläuft der Heilungsprozess sehr schnell.

Hinweis: Drücken Sie ein Gerstenkorn niemals selbst aus. Bei Unwohlsein können rezeptfreie Schmerzmittel sinnvoll eingesetzt werden.

3. Trockene Augen

Trockene Augen sind ein häufiges Symptom von Augenbeschwerden und werden durch ungenügende Sekretion der Tränendrüsen oder schnelle Verdunstung der Tränen verursacht. Dies kann dazu führen, dass der Tränenfilm bzw. die Lipidschicht, die das Auge schützt, austrocknet.

Symptome: Ist der Tränenfilm beschädigt, kommt es zu Austrocknung des Augapfels und weiteren Rötungen, Entzündungen, Fremdkörpergefühl und Juckreiz. Zu den Komplikationen des trockenen Auges zählen außerdem Bindehautentzündungen und Hornhautgeschwüre.

Manchmal sind trockene Augen nur ein vorübergehender Zustand, eine Reaktion auf Veränderungen in der äußeren Umgebung oder durch andere Krankheiten verursacht.

Ursachen: Es gibt viele Ursachen für trockene Augen, darunter übermäßige Computer- oder Smartphone-Nutzung, übermäßige Konzentration, die zu einer niedrigen Blinzelfrequenz führt, lange Autofahrten, heißes und windiges Wetter, das Tragen von Kontaktlinsen, trockene Luft (z. B. in einem klimatisierten Raum) oder Wassermangel.

Schilddrüsenprobleme, Allergien, einige Erkrankungen des Immunsystems (wie rheumatoide Arthritis oder Lupus), Hauterkrankungen im Augenbereich und Vitamin-A-Mangel können die Augen brüchig machen und das Risiko eines trockenen Auges stark erhöhen.

Behandlung: Probleme mit trockenen Augen verschlimmern sich mit zunehmendem Alter. Die Verwendung eines Liposomensprays hilft bei der Reparatur der Lipidschicht im natürlichen Tränenfilm des Körpers und spendet Feuchtigkeit und beruhigt gereizte Augen.

<<:  So lindern Sie Augenschmerzen, 5 Tipps zur Linderung von Augenschmerzen

>>:  Was sind die kleinen roten Punkte auf der Zunge? Ursachen für rote Flecken auf der Zunge

Artikel empfehlen

Welche Körbchengröße ist größer, 85a oder 85b?

Viele Mädchen fragen beim Kauf von BHs immer nach...

Was ist das Normalgewicht der Menschen?

In der heutigen Gesellschaft gilt Schlankheit als...

Was sind die Anti-Aging-Früchte?

Das Altern ist für uns unvermeidlich, aber wir kö...

Bringt Sie Sport zum Schwitzen und entzieht Ihnen Feuchtigkeit?

Durch Bewegung und Schwitzen kann Feuchtigkeit en...

Welche Rolle spielt die Maltosehydrolyse?

Maltose ist ein Lebensmittel, das durch Fermentat...

Was tun, wenn Sie sich in den Finger geschnitten haben?

Im täglichen Leben gibt es viele schöne Frauen, d...

Kleine rote Flecken auf der Haut

Im Alltag finden wir immer wieder unerklärliche k...

Die Krätze ist verheilt, aber die Knötchen jucken immer noch

Im Allgemeinen treten nach der Heilung der Krätze...

Was kann ich anwenden, um die Poren zu verkleinern?

Jedes Mädchen, das Schönheit liebt, hofft, dass i...

Der einfachste Weg, das Atmen zu üben

Atemübungen sind hilfreich für eine gute Gesundhe...

Was bedeutet saurer Urin?

Urin ist sauer, was bedeutet, dass im Körper eini...

Reiben Sie diese Bereiche beim Baden nicht zu stark

Baden ist etwas, das jeder tun muss, besonders im...

Trainingsmethode zur Regeneration der Beckenbodenmuskulatur

Eine Schwangerschaft ist ein relativ schwieriger ...

Symptome des Restless-Legs-Syndroms

Das Restless-Legs-Syndrom bezeichnet einen Zustan...