Die meisten Menschen haben es wahrscheinlich schon erlebt, dass ihnen beim Fischessen Gräten im Hals stecken bleiben. Besonders bei Fischliebhabern ist das häufig der Fall. Wenn eine kleine Fischgräte in Ihrem Hals stecken bleibt, können Sie im Allgemeinen etwas essen, das schwer zu schlucken ist. Wenn jedoch eine größere Fischgräte in Ihrem Hals stecken bleibt, müssen Sie ins Krankenhaus gehen und sie vom Arzt entfernen lassen. Viele Leute behaupten, dass Fischgräten vom menschlichen Körper selbstständig verdaut werden können. Können Fischgräten wirklich selbstständig verdaut werden? Löst sich eine im Hals feststeckende Fischgräte von selbst? Fremdkörper im Hals fallen im Allgemeinen nicht von selbst ab. Wenn sie jedoch nicht sehr groß sind und nicht sehr tief eingeführt wurden, können sich an der Stelle der Gräte Geschwüre bilden, die dazu führen können, dass die Gräte abfällt. Es wird auch gesagt, dass das Trinken von Essig, nachdem eine Fischgräte im Mund feststeckt, diese aufweichen kann. Tatsächlich werden Fischgräten nicht von selbst weich, und das Trinken von Essig ist keine gute Lösung. Experimente haben gezeigt, dass Fischgräten und Essig länger als 15 Minuten in Kontakt sein müssen, um weich zu werden, und es ist offensichtlich unmöglich, dass sie so lange im Mund in Kontakt bleiben. Was also sollten Sie tun, wenn Ihnen eine Fischgräte im Hals feststeckt? Der folgende Editor stellt Ihnen Erste-Hilfe-Wissen vor, was zu tun ist, wenn Ihnen eine Fischgräte im Hals feststeckt. Kleinere Fischgräten rutschen beim Schlucken manchmal natürlich nach unten. Bei einem Stechen können Sie mit einer Taschenlampe den Mund-Rachenraum beleuchten und mit einem kleinen Löffel auf den Zungenrücken drücken. Überprüfen Sie den Rachen-Isthmus sorgfältig, insbesondere die beiden Seiten des Eingangs zum Kehlkopf, da sich hier am häufigsten Fischgräten verfangen. Wenn Sie feststellen, dass die Gräte nicht groß ist und nicht tief eindringt, können Sie sie mit einer langen Pinzette herausklemmen. Notiz: 1. Wenn die Fischgräte groß ist oder tief feststeckt und der Schmerz beim Schlucken nicht nachlässt und wenn auf beiden Seiten oder um den Racheneingang herum keine Fischgräte vorhanden ist, sollten Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 2. Wenn eine Fischgräte im Hals feststeckt, lassen Sie den Patienten niemals große Stücke von Dampfbrötchen, Pfannkuchen oder anderen Nahrungsmitteln im Ganzen herunterschlucken. Obwohl sich die Gräte dadurch manchmal lösen lässt, führt eine solche unsachgemäße Behandlung manchmal nicht nur dazu, dass die Gräte nicht entfernt wird, sondern sie bleibt sogar noch tiefer stecken, was das Entfernen noch schwieriger macht. In schweren Fällen können Infektionen und Entzündungen noch problematischer sein. 3. Wenn die Fischgräte nach dem Schlucken großer Bissen Reis immer noch nicht herausfällt, tun Sie es nicht selbst. Manchmal ist die Fischgräte herausgefallen, das Gefühl für die Gräte ist jedoch noch vorhanden. Es heißt also abwarten und beobachten. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, gehen Sie unbedingt ins Krankenhaus und sehen Sie sich dort einen Arzt an. Auch bei Fischgrätenverletzungen ist dies die geeignetste Vorgehensweise. 4. Es ist nicht richtig, dass Gräten im Kehlkopf stecken bleiben. In den meisten Fällen wachsen Gräten an der Zungenwurzel oder am Racheneingang. Was tun, wenn eine Fischgräte im Hals steckt? Beim Fischessen kann es passieren, dass manche Kinder versehentlich Gräten im Hals stecken bleiben und diese nicht ausspucken oder herunterschlucken können. Was sollten sie in diesem Fall tun? Werkzeuge zum Entfernen von Gräten: Pinzette; eine kleine Flasche Essig Methode zur Entfernung von Fischgräten: 1. Fischgräten bleiben am häufigsten in den Mandeln stecken. Sie können sie sehen, indem Sie Ihren Mund weit öffnen und sie mit einer Pinzette entfernen. 2. Wenn die Fischgräte an der Zungenwurzel feststeckt und Sie sie nicht sehen können, sollten Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und den Arzt um Hilfe bei der Entfernung bitten. 3. Wenn eine Fischgräte in Ihrem Hals stecken bleibt, nehmen Sie einen Schluck Essig und schlucken Sie ihn langsam herunter. 4. Wenn die Fischgräte groß ist, gehen Sie am besten so schnell wie möglich ins Krankenhaus und lassen Sie sich vom Arzt bei der Entfernung helfen. Notiz: 1. Wenn die Fischgräte groß ist oder tief feststeckt und der Schmerz beim Schlucken nicht nachlässt und wenn auf beiden Seiten oder um den Racheneingang herum keine Fischgräte vorhanden ist, sollten Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 2. Wenn eine Fischgräte im Hals feststeckt, lassen Sie den Patienten niemals große Stücke von Dampfbrötchen, Pfannkuchen oder anderen Nahrungsmitteln im Ganzen herunterschlucken. Obwohl sich die Gräte dadurch manchmal lösen lässt, führt eine solche unsachgemäße Behandlung manchmal nicht nur dazu, dass die Gräte nicht entfernt wird, sondern sie bleibt sogar noch tiefer stecken, was das Entfernen noch schwieriger macht. In schweren Fällen können Infektionen und Entzündungen noch problematischer sein. 3. Wenn die Fischgräte nach dem Schlucken von viel Reis immer noch nicht herausfällt, tun Sie es nicht selbst. Manchmal ist die Fischgräte herausgefallen, das Gefühl für die Gräte ist jedoch noch vorhanden. Es heißt also abwarten und beobachten. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, gehen Sie unbedingt ins Krankenhaus und sehen Sie sich dort einen Arzt an. Auch bei Fischgrätenverletzungen ist dies die geeignetste Vorgehensweise. 4. Wenn Sie eine Fischgräte in Ihrem Hals finden, können Sie zunächst versuchen, mit einem Löffel oder einem Zahnbürstengriff auf die vordere Hälfte der Zunge zu drücken und die Zungenwurzel, die Mandeln und die hintere Rachenwand bei hellem Licht sorgfältig zu untersuchen. Wenn Sie die Fischgräte finden, können Sie sie mit einer Pinzette oder Stäbchen entfernen. Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren oder wenn die Schmerzen schlimmer werden oder das Fremdkörpergefühl nach dem Schlucken flüssiger Nahrung deutlicher wird, sollten Sie sofort zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus gehen. Zwingen Sie sich niemals, Gemüse oder gedämpfte Brötchen in großen Schlucken herunterzuschlucken, in der Annahme, dass Sie den Dorn dadurch in Ihre Speiseröhre bewegen können. Dadurch dringt der Dorn nur tiefer ein oder bleibt in der Speiseröhre stecken, was schwerwiegendere Folgen haben kann. Kurz gesagt: Wenn eine Fischgräte in Ihrem Hals stecken bleibt und Sie diese nicht selbst entfernen können, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. |
<<: Kann man die Kerne eines Granatapfels essen?
>>: So lagern Sie Edamame in der Schale
Es gibt viele Juckreiznerven im gesamten menschli...
Die Ursachen für Arteriosklerose sind vielfältig....
Vaskulitis ist eine sehr häufige Erkrankung des m...
Jeder möchte schwarze Haare haben, aber manche Me...
Die Ameise und die Taube - Eine berührende Geschi...
Der Vorteil der Verwendung von Seidenraupenkot al...
Kopf- und Augenschmerzen sind sehr häufige klinis...
Pelz ist ein hochwertiges Kleidungsstück, das hau...
Akne ist sehr verbreitet und hat einen großen Ein...
Viele Menschen verwenden gerne weißen Essig zum W...
In der traditionellen chinesischen Medizin können...
Warum müssen wir den Blutzuckerspiegel messen? Di...
Zahnschmerzen sind sehr unangenehm. Wenn der Schm...
Kopfschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...
Jeder muss täglich Kalorien zu sich nehmen, beson...