So pflegen Sie Ihre Nägel

So pflegen Sie Ihre Nägel

Fingernägel sind die keratinhaltigen Schalen an menschlichen Fingern. Fingernägel haben viele Funktionen und sind ein unverzichtbarer Teil des menschlichen Körpers. Allerdings sind die Fingernägel moderner Menschen grundsätzlich wichtiger für das Aussehen als für die Gesundheit. Daher legen viele Menschen, die Schönheit lieben, großen Wert auf ihre Nägel und pflegen sie regelmäßig. Wie also pflegt man Fingernägel?

1. Beginnen Sie mit einem flachen oder abgewinkelten Nagelknipser an einer Seite des Nagels und belassen Sie den Nagel auf der gewünschten Länge. Schneiden Sie langsam von einer Seite zur anderen. Beginnen Sie nicht in der Mitte und schneiden Sie nicht den ganzen Nagel auf einmal, da sonst zu viel Druck auf den Nagel ausgeübt wird und er leicht brechen kann.

2. Beginnen Sie mit der Formgebung mithilfe von Sandstreifen.

3. Tragen Sie nach dem Formen einen Nagelhautweichmacher auf die Nagelhaut auf und tragen Sie ihn auf den halbkreisförmigen Schnittpunkt auf, wo Nagel und Fleisch aufeinandertreffen.

4. Mädchen mit viel abgestorbener Haut können eine Handbadeschale mit etwas warmem Wasser verwenden und etwa 5 Minuten einweichen. Dadurch wird die abgestorbene Haut weicher und lässt sich leichter abschneiden.

5. Wenn Dornen vorhanden sind, können Sie die abgestorbene Haut abschneiden. Tragen Sie vor dem Schneiden eine Schicht Weichmacher auf die Haut rund um den Nagelrand auf und lassen Sie ihn eine Minute einwirken, um die Nagelhaut aufzuweichen. So lässt sie sich leichter und gründlicher entfernen. Das Entfernen abgestorbener Hautzellen ohne sie aufzuweichen kann schmerzhaft sein. Schieben Sie beim Entfernen abgestorbener Haut die Nagelhaut zunächst mit einer Nagelschaufel an der Nageloberfläche bis zum Nagelrand, schneiden Sie sie dann mit einer Nagelhautschere am Nagelrand entlang und verwenden Sie zum Schluss eine Nagelhautgabel, um sie in die perfekte Form zu bringen.

Hinweis: Verwenden Sie einen Nagelhautschieber, um die abgestorbene Haut sanft nach oben zu schieben. Dabei ist besondere Vorsicht geboten. Schieben Sie die abgestorbene Haut nicht zu fest nach oben. Schieben Sie die unebene Nagelhaut in einen sauberen Kreis. Der Nagelhautschieber sollte in einem 30-Grad-Winkel zur Nageloberfläche stehen. Am besten ist es, wenn die Nagelhaut gut am Nagel anliegt. Schieben Sie die abgestorbene Haut nicht nach innen, um ein längeres Nagelbett zu erhalten. Dadurch verletzen Sie die Nägel nur und machen sie anfälliger für bakterielle Infektionen.

<<:  Was sind die Symptome eines schnellen Stoffwechsels?

>>:  Was sind die Symptome einer schlechten Durchblutung?

Artikel empfehlen

Was sind die Unterschiede zwischen Tinea pedis und Fußpilz?

Tinea pedis und Fußpilz sind zwei Begriffe, die M...

Welche Gefahren birgt häufiges Kaugummikauen?

In der modernen Gesellschaft kauen viele junge Le...

Kann eine körperliche Untersuchung Hepatitis C feststellen?

Die Leber ist in unserem Körper sehr wichtig für ...

Was sind die Symptome einer Analfistel?

Das Problem der Analfistel hat relativ große Ausw...

Welche Methoden gibt es, um Schweißgeruch zu entfernen?

Wenn der Sommer kommt, sind viele Menschen von ih...

Welche Vorteile bietet ein Bad mit Salz

Salz ist eines der wichtigsten Gewürze in der Küc...

Wie hoch ist die normale Pulsfrequenz eines erwachsenen Mannes?

Der Herzschlag des Menschen ist sehr wichtig, ins...

Was tun, wenn die Jeans ausbleicht

Normalerweise trage ich gerne Jeans, aber egal, w...

So bringen Sie Ihre Augen zum Strahlen

Manche Menschen werden mit kleinen Augen, einzeln...

Was tun, wenn man versehentlich einen Aprikosenkern verschluckt hat?

Ich glaube, viele meiner Freunde haben schon einm...

Wie geht man mit einer geschwollenen Mundschleimhaut aufgrund von Allergien um?

Der Mund ist für viele Menschen, insbesondere Fra...

Kann Honigwasser nüchtern machen?

Viele Menschen haben vielleicht schon einmal die ...

Was verursacht den bitteren Geschmack im Mund bei einer Erkältung?

Manche Freunde werden im Laufe ihres Lebens mit E...

Handelt es sich bei dem Husten um eine bakterielle oder virale Infektion?

Husten ist in unserem täglichen Leben weit verbre...