Die Behandlung und Vorbeugung von Analekzemen sollte zeitnah erfolgen. Die Ursache muss herausgefunden werden, damit die Krankheit symptomatisch behoben werden kann. Da diese Krankheit mit der Arbeitsumgebung, den Lebensgewohnheiten oder einer schlechten Ernährung zusammenhängen kann, müssen wir darauf achten, gute Lebens- und Essgewohnheiten zu entwickeln und Medikamente wissenschaftlich einzusetzen. 1. Allgemeine Grundsätze der Prävention und Kontrolle (1) Um die Ursache der Erkrankung möglichst genau zu ermitteln, ist es erforderlich, die Arbeitsumgebung, die Lebensgewohnheiten, die Ernährung, die Hobbys, die Gedanken und Gefühle des Patienten genau zu kennen und eine umfassende Untersuchung des gesamten Körpers auf chronische Läsionen und Erkrankungen innerer Organe durchzuführen, um mögliche pathogene Faktoren auszuschließen. (2) Vermeiden Sie verschiedene äußere Reize, wie z. B. Waschen mit heißem Wasser, heftiges Kratzen, übermäßiges Waschen und andere Substanzen, auf die der Patient empfindlich reagiert, wie z. B. Pelzprodukte. (3) Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die allergene und reizende Stoffe enthalten, wie etwa Fisch, Garnelen, starken Tee, Kaffee, Alkohol usw. (4) Erläutern Sie dem Patienten ausführlich die wichtigsten Schutzpunkte, leiten Sie ihn bei der Einnahme des Medikaments an und ermutigen Sie ihn, mit dem medizinischen Personal zusammenzuarbeiten, um seiner subjektiven Initiative freien Lauf zu lassen. 2. Interne Therapie In der westlichen Medizin können Antihistaminika zur Linderung des Juckreizes eingesetzt werden. Bei akutem oder subakutem generalisiertem Ekzem kann als Behandlungskur einmal täglich eine 5%ige Calciumbromid-, 10%ige Calciumgluconat- oder 10%ige Natriumthiosulfatlösung intravenös injiziert werden, wobei die Injektionsdauer 10 Mal beträgt. Bei Patienten mit einer weit verbreiteten Infektion sollten wirksame Antibiotika in Kombination eingesetzt werden. Darüber hinaus sind B-Vitamine, Vitamin C und Medikamente, die die Nervenfunktionen regulieren, hilfreich. Orale oder injizierte Glukokortikoide werden im Allgemeinen nicht empfohlen. Obwohl Hormone eine schnelle Wirkung auf die Linderung von Entzündungen, Juckreiz und Exsudation haben, treten sie nach dem Absetzen schnell wieder auf und eine langfristige Anwendung kann leicht viele Nebenwirkungen hervorrufen. 3. Externe Therapie Die Grundsätze sind die gleichen wie bei der Behandlung einer Kontaktdermatitis. Wählen Sie je nach Zustand der Hautläsionen eine geeignete Darreichungsform und ein geeignetes Arzneimittel. Bei kleinflächigen subakuten Ekzemen ist die Anwendung von Glukokortikoid-Creme und Teerpräparaten zur äußerlichen Anwendung wirksamer. |
<<: Was verursacht schwitzende Handflächen?
>>: Was soll ich tun, wenn ich im Schlaf stark schwitze?
Die beste Zeit zur Entgiftung der Nieren ist morg...
Bärengallepulver hat eine sehr starke pharmakolog...
„Macross Delta: Passionate Walküre“: Eine großart...
Bläschenausschlag ist eine häufige Hautkrankheit....
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Ernähru...
Fremdkörper im Recessus piriformis können im Kran...
Analekzem ist eine Hautkrankheit, die im Anus auf...
Unter normalen Umständen leiden viele Menschen an...
Ein Baby zu bekommen ist eine sehr wichtige Angel...
Wie wir alle wissen, ist bei einer Operation zur ...
Ob im Winter oder im Sommer, viele Menschen trage...
Aufgrund der arbeitsreichen Zeit kochen viele Fre...
Morphin ist ein häufig verwendetes Arzneimittel u...
„Graduation Seira VICTORY“: Das Ende der Jugend u...
Im wirklichen Leben sind Ledersofas weit verbreit...