Unsere Gesichtszüge sind uns von unseren Eltern bei der Geburt vorgegeben und wir können diese durch erworbene Veränderungen verbessern. Wenn wir uns schminken und uns einer Schönheitsoperation unterziehen, geschieht dies einzig und allein, um unsere Gesichtszüge perfekter zu machen. Kennen wir also den Wachstumszyklus von Wimpern? Wenn wir den Zyklus kennen, können wir verstehen, wie Wimpern wachsen. Lassen Sie uns dieses Wissen gemeinsam erlernen. Der Haarschaft ist der sichtbare Teil des Haares, der außerhalb der Haut liegt und aus verhornten Zellen besteht. Das Gewebe kann in drei Schichten unterteilt werden: Epidermis (Oberhaut), Rinde (Rinde) und Mark (Mark). Der Haarschaft besteht aus länglichen, melaninhaltigen Zellen und das Zytoplasma enthält Melaningranula, die dem Haar seine Farbe verleihen. Die Menge an Melanin hängt mit der Haarfarbe zusammen. Die Haarwurzel ist der in der Haut verborgene Teil und stellt die Wurzel des Haares dar. Die Haarwurzeln wachsen unsichtbar in der Haut und sind von Haarfollikeln umgeben. Haarfollikel sind hüllenartige Säckchen aus Epithelgewebe und Bindegewebe. Sie sind sackartige Strukturen, die durch das nach unten gerichtete Wachstum der Epidermis gebildet werden und mit einer faserigen Hülle bedeckt sind, die sich aus der Epidermis entwickelt hat. Das Ende der Haarwurzel und des Haarfollikels ist vergrößert und wird Haarzwiebel genannt. Die Zellen der Haarzwiebel teilen sich aktiv und sind der Wachstumspunkt des Haares. Die Unterseite der Haarzwiebel ist konkav und Bindegewebe ragt hinein und bildet die Haarpapille. Die Haarpapille enthält Kapillaren und Nervenenden, die die Haarzwiebel ernähren können und sensorische Funktionen haben. Schrumpft die Dermalpapille oder wird sie beschädigt, hört das Haar auf zu wachsen und fällt nach und nach aus. Auf einer Seite des Haarfollikels befindet sich ein diagonal verlaufendes Bündel glatter Muskulatur, der sogenannte Haarbalgmuskel. Ein Ende des Haarbalgmuskels ist mit dem unteren Teil des Haarfollikels verbunden, das andere Ende mit der oberflächlichen Schicht der Dermis. Wenn sich der Haarbalgmuskel zusammenzieht, kann das Haar aufrecht stehen. Einige kleine Blutgefäße verlaufen durch die Dermis in die Haarzwiebel und ihre Funktion besteht darin, den Haaranteil der Haarzwiebel mit Nährstoffen für das Wachstum zu versorgen. Es wird allgemein angenommen, dass die Dichte der Haarfollikel angeboren ist und im Erwachsenenalter keine neuen Haarfollikel mehr nachwachsen können. Die Haardichte variiert je nach Geschlecht, Person, Körperteil und Rasse. Männerhaar ist im Allgemeinen dicker als Frauenhaar; auch die Haarlänge ist unterschiedlich. Kurze Haare wie Wimpern, Augenbrauen, Nasenhaare usw. sind im Allgemeinen nicht länger als 10 mm; die Haarlänge ist am längsten. Oben geht es um den Wimpernwachstumszyklus. Ich frage mich, ob das jeder versteht. Egal, wie Sie sich verändern, Sie müssen diejenige auswählen, die zu Ihnen passt, und es ernsthaft angehen. Zum Wohle unserer Gesichtszüge und Figur sollten wir uns mehr Wissen aneignen, denn dieses Wissen kann unser Leben vollkommener und glücklicher machen. |
>>: Was tun, wenn Sie Angst vor dem Küssen haben?
Blumen und Schmetterlinge - Blumenschmetterling -...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Tak...
Wenn eine Tracheitis zum ersten Mal auftritt, tre...
Wenn man auf den Markt geht, um Fleisch zu kaufen...
Husten ist ein weit verbreitetes Phänomen im Lebe...
Heutzutage fühlen sich Angestellte, die lange im ...
Viele Menschen haben im Alltag Blähungen und eine...
Ich wusch mir abends vor dem Schlafengehen die Ha...
Kollagen ist eine relativ wichtige Substanz für d...
Das Leben der Menschen wird heutzutage immer unre...
Eisenmangelanämie ist eine sehr häufige Erkrankun...
Die Hände sind ein Teil unseres Körpers, den wir ...
Wenn wir im Leben unsere Muskeln und Knochen stärk...
Regenwurmprotein ist ein proteinreiches Stärkungs...
Gaswarmwasserbereiter sind hauptsächlich eine Art...