Was darf man bei einer Bindehautentzündung nicht essen?

Was darf man bei einer Bindehautentzündung nicht essen?

Bindehautentzündung ist eine häufige Augenerkrankung und wird auch durch Bakterien im Alltag verursacht. Diese Krankheit ist hoch ansteckend. Wenn Sie unter einer Bindehautentzündung leiden, müssen Sie auf einige Aspekte Ihrer Ernährung achten, zum Beispiel keinen Alkohol trinken und keine fettigen oder schwer schmeckenden Speisen zu sich nehmen.

Lebensmittel, die bei einer Bindehautentzündung nicht gegessen werden können

1. Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie eine Bindehautentzündung haben

Eine Bindehautentzündung entsteht durch Wind-Hitze oder durch Hitze im Magen-Darm-Trakt, die in den Lebermeridian eindringt und die Augen angreift. Der Konsum von Alkohol (einschließlich verschiedener Spirituosen, Reiswein, Obstwein, Reiswein, Bier usw.) kann böse Hitze und giftige Gase fördern, so als würde man ein Feuer anfachen. Gleichzeitig kann Alkoholkonsum auch das Leber-Yin schädigen und den Lebermeridian leeren, wodurch Windhitze und böse Gifte leichter eindringen können, was den Krankheitsverlauf verlängert.

2. Menschen mit Bindehautentzündung dürfen keine scharfen Speisen essen

Scharfe Speisen wie Frühlingszwiebeln, Zwiebeln, Lauch, Beifuß oder Senf können das Yang erwärmen und dabei helfen, das Wind-Hitze-Übel zu vertreiben. Sie können aber auch das Yin der Lunge und des Magens verbrauchen und so die angesammelte Hitze in Lunge und Magen verschlimmern. Dadurch wird es schwierig, das Wind-Hitze-Übel und die angesammelte Hitze in Lunge und Magen zu beseitigen, was einer schnellen Genesung von dieser Krankheit nicht förderlich ist.

3. Menschen mit Bindehautentzündung sollten keine fischigen oder übel riechenden Lebensmittel essen

Patienten mit einer Bindehautentzündung sollten fischhaltige und scharfe Nahrungsmittel wie beispielsweise Umbrinen, Aal, Gummifisch, Mandarinfisch, Aal, schwarzen Fisch, Brachsen, Krabben und Garnelen meiden, da dies sonst zu einer verstärkten Wind-Hitze-Belastung und Hitzetoxizität im Körper führt und die Behandlung und Genesung unnötig erschwert.

4. Menschen mit Bindehautentzündung sollten keinen Ingwer essen

Menschen mit Augenentzündungen sollten keinen Ingwer essen. Menschen mit Augenentzündungen sollten kühle und hitzeableitende Lebensmittel essen und warme, scharfe und hitzeableitende Lebensmittel vermeiden. Ingwer ist warm und scharf, was sowohl die Hitze erhöhen als auch die Yin-Flüssigkeit schädigen kann. Wenn Menschen mit Augenentzündungen Ingwer essen, wird sich der Zustand verschlimmern.

<<:  Was ist Rotavirus-Durchfall und was sind seine klinischen Erscheinungen?

>>:  Was sind die Nebenwirkungen von Vitamin B6

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Grasperlen und Coix-Samen

Grasperlen und Coix-Samen sind zwei ähnliche Lebe...

Behandlung von Haarausfall in den Zwanzigern

Nicht nur Freunde mittleren Alters leiden unter H...

Kann man gefrorene Durian essen?

Viele Leute lagern Durian im Kühlschrank, manche ...

Welche Wirkung haben dunkelrote Rosen?

Dunkelrote Rose ist eine Art Dufttee, der reich a...

Was sind die Symptome einer schweren Erkältung?

Nach der Theorie der traditionellen chinesischen ...

Was tun, wenn eine Biene Ihren Hals gestochen hat?

Bienen sind gute Freunde des Menschen. Sie können...

Verschiedene Symptome der Augenbrauen spiegeln den körperlichen Zustand wider

Probleme an der Halswirbelsäule können sich in de...

Was ist der Grund für häufiges Schwitzen?

Einleitung: Schwitzen im Sommer ist ein normaler ...

Sind Plastikwasserbecher giftig?

Sind Plastikwasserbecher giftig? Diese Frage stel...

Welche Methoden gibt es, um Mücken wirksam zu töten?

Das Ärgerlichste im Sommer sind die vielen Mücken...

Was tun, wenn Ihre Singstimme nasal ist?

Manche Freunde haben beim Singen einen schweren n...

Ist Amoxicillin-Kapsel giftig?

Ich denke, die meisten Menschen sind mit dem Begr...

Was ist besser, loser Puder oder gepresster Puder?

Loser Puder und gepresster Kuchen sehen aus wie ä...

Wo kann man massieren, um das Furzen zu fördern

Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen furzen oft,...