Wenn sich ein Baby nach der Impfung erkältet, kann es sein, dass seine Abwehrkräfte zu schwach sind. In diesem Fall sollten Sie ihm zu Beginn keine Medikamente geben, da seine Abwehrkräfte sonst noch schwächer werden. Sie können den Körper über die Ernährung regulieren. Die tägliche Ernährung sollte leichter sein. Lassen Sie Ihr Baby mehr abgekochtes Wasser trinken und mehr Obst essen. Was tun bei einer Erkältung nach einer Impfung? 1. Die Ernährung sollte leicht, weich und dünn sein: Da bei Erkältungspatienten häufig die Milz- und Magenfunktionen beeinträchtigt sind, sind leichte, weiche und dünne Nahrungsmittel leicht verdaulich und aufzunehmen, was die Belastung von Milz und Magen verringern kann. Daher ist es ratsam, flüssige oder flüssige Lebensmittel wie weißen Reisbrei, Milch, Maismehlbrei, Reissuppe, weiche Nudeln, Eiersuppe, Lotuswurzelpulverpaste, Mandelpulverpaste usw. zu sich zu nehmen. 2. Trinken Sie mehr abgekochtes Wasser: Menschen mit Erkältungen haben oft Fieber und schwitzen und verlieren viel Wasser im Körper. Durch das Trinken von viel Wasser kann die Durchblutung gefördert, die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen im Körper beschleunigt und die Körpertemperatur rechtzeitig gesenkt werden. Deshalb ist das Trinken von hellem grünem Tee bei Erkältungen ohne Magenprobleme wirksamer. Tee hat eine gute harntreibende Wirkung, außerdem wirkt er schweißtreibend und magenstärkend und kann auch innere Hitze beseitigen. 3. Essen Sie mehr Obst und Gemüse: Obst und Gemüse können den Appetit anregen, die Verdauung unterstützen, eine große Menge an Vitaminen und verschiedenen Spurenelementen, die der menschliche Körper benötigt, auffüllen und den durch Erkältung und Appetitlosigkeit verursachten Energiemangel ausgleichen. Bei einer Erkältung durch Wind und Kälte können Sie mehr Ingwer, Frühlingszwiebeln, Koriander usw. essen; bei einer Erkältung durch Wind und Hitze sollten Sie mehr Raps, Amarant, Wasserspinat, Spinat usw. essen; bei einer Erkältung durch Sommerhitze sollten Sie mehr Wildreisstängel, Wassermelonen, Wachskürbisse, Luffa, Gurken usw. essen; wenn die böse Hitze etwas nachlässt, sollten Sie mehr Tomaten, Lotoswurzeln, Zitrusfrüchte, Äpfel, Aprikosen, Mispeln, Zuckerrohr, Wasserkastanien usw. essen. 3. Vermeiden Sie unregelmäßige Ernährung: Lebensmittel haben wie Medikamente die Eigenschaften von „vier Qi“ und „fünf Geschmacksrichtungen“. Bei verschiedenen Erkältungsarten sollten unterschiedliche Lebensmittel verwendet werden. Wenn Sie es nur gelegentlich essen und sich unregelmäßig ernähren, wird sich das nicht nur nachteilig auf Ihre Erkältung auswirken, sondern sie auch langwieriger und schwer heilbar machen. Bei einer Erkältung durch Wind und Kälte sollten Sie beispielsweise auf den Verzehr von rohem oder kaltem Obst und Getränken verzichten, denn durch die Kälte der Speisen ziehen sich Schleimhäute und Blutgefäße zusammen, was Symptome wie eine verstopfte Nase und Halsschmerzen verstärkt. Während der Fieberperiode von Wind-Hitze sollten kalte, fettige, fleischige und süße Speisen vermieden werden Da diese Nahrungsmittel den Stoffwechsel von Milz und Magen behindern, Schleim und Feuchtigkeit produzieren und Husten und Auswurf verursachen, sind sie für Menschen mit Erkältungen und trägem Milz- und Magenbereich nicht gut. Daher sollten sie nicht wie schwere Fisch- und Fleischgerichte, klebrige Reissüßigkeiten und frittierte Kuchen gegessen werden. Während der Erholungsphase einer Wind-Hitze-Erkältung ist es auch nicht geeignet, scharfe und heiße Nahrungsmittel wie Chilischoten, Hundefleisch und Hammelfleisch zu essen, um eine Schädigung des Qi und eine Verbrennung der Körperflüssigkeiten zu vermeiden und das Feuer bei der Schleimbildung zu unterstützen. Menschen mit einer Erkältung durch sommerliche Hitze und Feuchtigkeit sollten nicht nur fettige Speisen meiden, sondern auch zu salzige Speisen wie eingelegtes Gemüse oder gesalzenen Haarschwanz vermeiden, denn zu viel Salz kondensiert die Feuchtigkeit und führt zur Bildung von Schleim, der die Luftröhre reizt und den Husten verschlimmert, was der Genesung von der Erkältung nicht förderlich ist. |
<<: Ist eine Windpocken-Impfung notwendig?
>>: Am Tag nach der Impfung hatte ich Fieber.
Frischer Ingwer und weißer Essig sind zwei häufig...
Die Attraktivität und Kritiken zu „Montas Abenteu...
Heutzutage gibt es viele Menschen mit einem dicke...
Patienten mit Morbus Crohn müssen auf eine vernün...
Die meisten Menschen essen Eier, weil sie kochen ...
Manche Menschen neigen nachts zu Fieber. Tatsächl...
Perianaler Juckreiz und Feuchtigkeit sind eine hä...
Knoblauch wird in verschiedenen Teilen meines Lan...
Bakterielle Diarrhö ist eine Art von Durchfall, d...
Apropos Silberner Arowana, auch bekannt als Silbe...
Angestellte, was sollten Sie tun, wenn Sie im Som...
Ob eine Operation bei hohem Augeninnendruck sinnv...
Alle Schönheiten möchten ein Paar schöne, wohl pr...
Im Frühling ist es windiger, sodass sich Grippekr...
In den vergangenen zwei Jahren erfreute sich kara...