Das Verständnis der Krankheitssymptome kann zu einer besseren Frühdiagnose beitragen. Schilddrüsenknoten kommen bei Frauen mittleren Alters sehr häufig vor, insbesondere in einigen jodarmen Gegenden, in denen die Krankheit häufig auftritt. Manche Schilddrüsenknoten sind einzeln, manche mehrfach und es gibt auch entzündliche Knoten, die rechtzeitig behandelt werden müssen. 1. Knotenstruma Knotenstruma kommt häufig bei Frauen mittleren Alters vor. Die Ursache ist vor allem eine unzureichende Schilddrüsensekretion im Körper, die die Sekretion von TSH in der Hypophyse erhöht. Infolgedessen wird die Schilddrüse über einen langen Zeitraum durch dieses erhöhte TSH stimuliert, was zu wiederholter oder anhaltender Hyperplasie führt, was wiederum zu einer ungleichmäßigen Vergrößerung und knotigen Veränderungen der Schilddrüse führt. Es kann zu Blutungen, zystischen Veränderungen und Verkalkung innerhalb des Knotens kommen. Die Größe der Knoten kann von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern variieren. Die wichtigste klinische Manifestation ist eine Schilddrüsenvergrößerung. Beim Abtasten können mehrere Knoten unterschiedlicher Größe ertastet werden. Die Textur der Knoten ist meist von mittlerer Härte. Bei einigen Patienten kann nur ein einziger Knoten ertastet werden. Bei der Schilddrüsenbildgebung oder -operation werden jedoch häufig mehrere Knoten gefunden. 2. Nodulärer toxischer Kropf Was sind die Symptome von Schilddrüsenknoten? Der Beginn eines knotigen toxischen Kropfes ist relativ langsam, daher kommt er häufiger bei Patienten vor, die seit vielen Jahren an knotigem Kropf leiden, und kommt auch häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters vor. Beim Abtasten der Schilddrüse ist ein glatter, runder oder ovaler Knoten mit klaren Grenzen und harter Textur zu ertasten. Er bewegt sich beim Schlucken auf und ab und es sind keine Gefäßgeräusche im Bereich der Schilddrüse zu hören. Bei Schilddrüsenfunktionstests zeigt sich ein Anstieg des Schilddrüsenhormons im Blut, der durch funktionelle autonome Knoten bedingt ist, bei der Radionuklid-Szintigraphie sind „heiße Knoten“ zu erkennen. 3. Entzündliche Knoten Entzündliche Knotenerkrankungen wie diese werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: infektiös und nicht infektiös, und zu den infektiösen Erkrankungen gehört die häufigere subakute Thyreoiditis. Neben Schilddrüsenknoten geht eine subakute Thyreoiditis auch mit Fieber und lokalen Schilddrüsenschmerzen einher. Die Größe der Knoten hängt vom Ausmaß der Läsionen ab und die Textur ist relativ zäh. Letzteres wird hauptsächlich durch eine Autoimmunthyreoiditis verursacht, die häufiger bei Frauen mittleren Alters und jungen Frauen auftritt und bei der die Patienten weniger subjektive Symptome aufweisen. Was sind die Symptome von Schilddrüsenknoten? Durch die Einführung in den obigen Inhalt sollte jeder ein gewisses Verständnis haben. Deshalb müssen wir bei dieser Krankheit gute Arbeit bei der Prävention und Pflege leisten, um zu verhindern, dass die Krankheit uns schadet. |
>>: Was ist ein Schilddrüsenknoten? Haben Sie diese Symptome?
Der Mensch kann nicht ständig voller Energie sein...
Weißdornscheiben sind ein Snack, den viele Mensch...
Wenn Mütter Milchpulver für ihr Baby auswählen, f...
Die Attraktivität und Kritiken von "6 ANGELS...
Transplantation. Mit der hier erwähnten Transplan...
Bei Klimaveränderungen und großen Temperaturunter...
„Die wahre Liebe des Prinzen ist die Schurkin“ – ...
In den letzten Jahren sind Seidenkleider immer be...
„Shonan Bakusozoku III 10 Ounce Bond“ – Der Rausc...
Die normale Nagelfarbe ähnelt der Hautfarbe. Wenn...
Ich glaube, dass Leute, die „Die Reise nach Weste...
Trinken ist eigentlich eine Kunst. Jeder mit eine...
Manga-Erstgeschichte des 21. Jahrhunderts – Nijuu...
Es gibt viele Gründe für Talusschmerzen. Sie könn...
Wenn Sie Beschwerden in der Nase verspüren, sollt...