Die Achseltemperatur des Thermometers ist im Allgemeinen niedriger als die Mundtemperatur. Wenn sie also 37 Grad beträgt, bedeutet dies, dass Ihr Körper bereits leichtes Fieber hat. Daher sollte die Achseltemperatur 37 Grad nicht überschreiten. Dies ist eine relativ normale Situation. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Körper heiß ist, sollten Sie sich sofort körperlich abkühlen, um andere Komplikationen zu vermeiden. Hyperthermie: auch als Fieber bekannt. Bezieht sich auf einen aus irgendeinem Grund verursachten Anstieg der Körpertemperatur, der zu übermäßiger Wärmeproduktion, verringerter Wärmeableitung, einer Störung der Temperaturregulierung oder dazu führt, dass Pyrogene auf das Temperaturregulierungszentrum einwirken und den Regulierungspunkt nach oben verschieben und den Normalbereich überschreiten. Dies wird als Fieber bezeichnet. Im Allgemeinen spricht man von Hyperthermie, wenn die Achseltemperatur 37 °C oder die Mundtemperatur 37,5 °C übersteigt und die Temperatur im Tages- und Nachtverlauf um mehr als 1 °C schwankt. Die Körpertemperatur eines normalen Menschen bleibt in einem relativ konstanten Zustand und ihr normaler Schwankungsbereich beträgt: orale Temperatur 36–37 °C, rektale Temperatur 0,3–0,5 °C höher als die orale Temperatur und Achseltemperatur 0,3–0,5 °C niedriger als die orale Temperatur. Bevor Sie die Körpertemperatur messen, schütteln Sie zunächst die Quecksilbersäule auf dem Thermometer, bis die Temperatur unter 35 °C liegt, und desinfizieren Sie das Thermometer anschließend mit einem alkoholgetränkten Wattebausch. Methode zur Messung der Achseltemperatur: Wischen Sie zuerst den Schweiß aus der Achselhöhle ab, platzieren Sie das Ende der Quecksilbersäule auf der Uhr tief in der Achselhöhle, beugen Sie Ihren Arm über Ihrer Brust und klemmen Sie ihn fest, und nehmen Sie ihn nach 10 Minuten heraus. Methode zur rektalen Temperaturmessung: Tragen Sie zunächst etwas Öl auf das runde Quecksilberende des Rektalthermometers auf, führen Sie es dann langsam 3–5 cm in den Anus ein, halten Sie das obere Ende des Rektalthermometers mit der Hand fest und ziehen Sie es nach 3 Minuten heraus. Orale Temperaturmessung: sollte eine halbe Stunde nach dem Essen, Trinken oder Rauchen durchgeführt werden. Platzieren Sie die Uhr schräg unter der Zunge, bitten Sie den Patienten, die Lippen fest zu schließen und nicht auf die Zähne zu beißen, und nehmen Sie die Uhr nach 3 Minuten wieder heraus. Wenn Sie die Zahlen auf dem Thermometer betrachten, sollten Sie es waagerecht halten und langsam drehen, wobei Sie eine waagerechte Linie ziehen, um die durch die Quecksilbersäule angezeigte Temperaturskala zu beobachten. Desinfizieren Sie das Thermometer nach Gebrauch mit 75%igem Alkohol. Die Methode zur Messung der Achseltemperatur ist einfach, sicher, hygienisch und komfortabel und wird heute häufig verwendet. Mit einem Rektaltemperaturmessgerät kann die Temperatur von komatösen Patienten oder Säuglingen gemessen werden. Ein Thermometer ist ein Quecksilberthermometer. Es hat oben eine Glasröhre und unten eine Glasblase. Im Kolben und am unteren Ende des Rohres ist reines Quecksilber eingefüllt und das Rohr ist mit Skalen versehen. Da die menschliche Körpertemperatur 42 °C nicht übersteigt und mindestens 35 °C beträgt, reicht die Skala des Thermometers von 35 °C bis 42 °C und jedes kleine Gitter stellt 0,1 °C dar. Beim „Testen des Thermometers“ kommt die Glaskugel am unteren Ende des Thermometers mit dem menschlichen Körper in Kontakt. Da die Körpertemperatur des Menschen höher ist als die des Thermometers, wird das Quecksilber in der Glaskugel durch die Körperwärme beeinflusst, dehnt sich aus und steigt entlang der Glasröhre auf, bis die Temperatur des Quecksilbers der des menschlichen Körpers entspricht. Der Aufbau des Thermometers ist etwas ganz Besonderes: An der Stelle, an der Glaskolben und Kapillarröhrchen aufeinandertreffen, befindet sich eine ganz feine Verengung. Wenn das Thermometer den menschlichen Körper verlässt, kühlt sich das Quecksilber ab und zieht sich zusammen. Die Quecksilbersäule bricht am Schrumpfpunkt. Das Quecksilber an der Oberseite kann sich nicht zurückbewegen, sodass das Thermometer auch nach dem Verlassen des menschlichen Körpers weiterhin die Körpertemperatur anzeigen kann. |
<<: Rote Blasen am Körper_Rote Blasen am Körper
>>: Die Gefahren minderwertiger Kondome
Wenn wir uns unachtsam verletzen und nicht die ri...
Wir alle wissen, dass der menschliche Körper für ...
„Die stärkste Königs-Enzyklopädie ~Die ultimative...
Bei manchen Menschen mit allergischer Haut beeint...
Ich glaube, jeder weiß, wie schädlich das Rauchen...
Paronychie ist eine Erkrankung, bei der sich der ...
Portulak ist ein weit verbreitetes Wildgemüse und...
Wenn Sie Haarausfall im Bereich der Stirn festste...
Ojarumaru Staffel 4 – Rezension und Empfehlung „O...
Schwimmen ist ein sehr guter Sport. Es kann nicht...
In der heutigen Gesellschaft wird der Druck im Le...
Sehnenganglionzysten sind eine relativ häufige Kr...
„Platonic Chain“: Der Reiz eines experimentellen ...
Im heißen Sommer ersticken die Menschen in der se...
Man kann sagen, dass fast alle Erwachsenen schon ...