Sinkt der Kreatininwert von selbst?

Sinkt der Kreatininwert von selbst?

Wenn der Kreatininwert hoch ist, sollten Sie darauf achten, ob ein Nierenproblem vorliegt, und darauf, ob im Körper Ödeme vorhanden sind. Auch wenn der Kreatininwert im normalen Bereich liegt, sollten Sie das Problem im Körper nicht ignorieren, da sich bei einem normal gemessenen Kreatininwert nicht unbedingt eine Nierenerkrankung manifestieren muss. Sinkt der Kreatininspiegel also von selbst, wenn er hoch ist?

Experten erklärten uns, dass der Grund für niedrigen Kreatininspiegel darin liegt, dass nach einem Befall der Nieren aus verschiedenen Gründen die geschädigten intrinsischen Nierenzellen zunächst eine phänotypische Transformation durchlaufen und pathologische Veränderungen bilden, die Fibroblasten in der Niere zur Umwandlung in Myofibroblasten anregen und gleichzeitig in das inhärente normale Nierengewebe eindringen und es stimulieren, was dieselben Läsionen verursacht, wodurch eine expansions- und stimulationsartige Ausbreitung der Nieren von Punkt zu Oberfläche, von lokal zu insgesamt entsteht und so die Phase der organischen Schädigung (d. h. die Phase der Nierenfunktionsschädigung) beginnt. Zu diesem Zeitpunkt ist aufgrund der kontinuierlichen Schädigung der Nieren ihre Funktion zur Ausscheidung von Abfallprodukten verringert, was zur Ansammlung von Giftstoffen wie Kreatinin im Körper führt, was wiederum zu erhöhtem Kreatinin und Harnstoffstickstoff im Blut, verringertem Kreatinin im Urin und verringerter Nierenfiltrationsrate führt. Gleichzeitig treten bei den Patienten auch andere körperliche Symptome auf, beispielsweise Bluthochdruck und schwere Ödeme.

Darüber hinaus wiesen Experten darauf hin, dass die Substanz Kreatinin im menschlichen Körper hauptsächlich durch Kreatin im Muskelstoffwechsel produziert wird und Kreatinin über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden wird. Da die Muskelmasse des Körpers relativ stabil ist, bleibt im Allgemeinen auch die produzierte Kreatininmenge konstant. Der Kreatininspiegel im Blut hängt hauptsächlich davon ab, wie viel Kreatinin über die Nieren ausgeschieden wird. Es ist zu beachten, dass die Kompensationsfunktion der Nieren sehr stark ist. Wenn beide Nieren normal sind, kann der Kreatininspiegel im Blut auf einem normalen Niveau gehalten werden, solange eine Niere funktioniert. Mit anderen Worten: Ein Anstieg des Kreatininspiegels im Blut tritt nur dann ein, wenn die Nierenschädigung mehr als die Hälfte der gesamten Niere betrifft. Daher spiegelt der Serumkreatininwert keinen frühen, leichten Rückgang der Nierenfunktion wider. Entdeckte Probleme sollten daher zeitnah behoben werden.

Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das vom menschlichen Körper ausgeschieden wird. Die Nieren sind die wichtigsten Ausscheidungsorgane. Hohe oder niedrige Kreatininwerte können auf Nierenprobleme hinweisen. Was ist der Grund für den Kreatininabfall? Ich glaube, jeder hat es verstanden, nachdem er die Erklärung der Experten unseres Krankenhauses gehört hat. Hier empfehlen Experten, dass Patienten und Freunde die Krankheit rechtzeitig diagnostizieren und behandeln müssen. Seien Sie nicht blindlings sorglos, um die Krankheit nicht zu verzögern, den Zustand zu verschlimmern und den Patienten ernsthafteren Schaden zuzufügen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne für eine Beratung an unsere Experten wenden.

<<:  Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung?

>>:  Was verursacht einen hohen Kreatininspiegel?

Artikel empfehlen

Wie man der Angst vor dem Tod begegnet

Die Menschen sind immer voller Freude und Erwartu...

So behandeln Sie eine Fingersehnenzerrung

Wenn Sie die Sehnen Ihrer Finger überanstrengen, ...

Helicobacter pylori hat am meisten Angst vor Zitronensäure

Zitronensäure, auch Zitronensäure genannt, ist ei...

Welche Beziehung besteht zwischen Herz und Dünndarm?

Viele Menschen verstehen die Beziehung zwischen d...

Sind Tomaten ein kaltes oder warmes Lebensmittel?

Tomaten sind für viele Menschen ein Lieblingsesse...

Ursachen für Rektumprolaps

Anorektale Erkrankungen sind in meinem Land weit ...

Was sind die Symptome einer chronischen Bronchitis?

Chronische Bronchitis tritt häufig im Spätherbst ...

REDLINE-Test: Erleben Sie das ultimative Tempo und die ultimative Action!

REDLINE - Bewertungen und Empfehlungen ■ Öffentli...

Warum schwitze ich so viel?

Im heißen Sommer ist Schwitzen das Normalste. Man...

Was verursacht deformierte Fingergelenke?

Fingergelenkdeformationen sind eine relativ häufi...

Wo befindet sich der Blinddarm im Körper?

Der Blinddarm befindet sich hauptsächlich in der ...