Was verursacht einen hohen Kreatininspiegel?

Was verursacht einen hohen Kreatininspiegel?

Hoher Kreatininwert bedeutet, dass der Kreatininwert höher als der Normalwert ist. Kreatinin umfasst Blutkreatinin und Urinkreatinin. Wenn etwas mit dem Körper nicht stimmt, ist der Kreatininspiegel hoch. Das möchte niemand sehen. Wenn diese Parameter von den normalen Standards abweichen, müssen wir darauf achten und mehr auf unseren Körper achten, damit wir keine Krankheiten bekommen.

Erhöhtes Kreatinin bezieht sich im Allgemeinen auf erhöhten Kreatininspiegel im Blut. Der Normalwert des Blutkreatinins variiert von Krankenhaus zu Krankenhaus. Im Allgemeinen liegt der Normalwert des Blutkreatinins bei 44–133 μmol/l. Wenn der Blutkreatininwert 133 μmol/l übersteigt, bedeutet dies, dass die Nieren geschädigt sind und eine Niereninsuffizienz oder ein Nierenversagen vorliegt. (133 μmol/l und mehr entspricht dem Stadium einer entzündlichen Schädigung, 186 μmol/l entspricht dem Stadium einer Nierenfunktionsschädigung und 451 μmol/l entspricht dem Stadium eines Nierenversagens.

Kreatinin ist ein Produkt des menschlichen Muskelstoffwechsels. In der menschlichen Muskulatur wird Kreatin hauptsächlich durch eine irreversible nicht-enzymatische Dehydratationsreaktion in Kreatinin umgewandelt, dann ins Blut abgegeben und über den Urin ausgeschieden. Der Grund für einen hohen Kreatininspiegel im Blut hängt daher eng mit der Gesamtmuskelmenge im Körper zusammen und lässt sich nicht so leicht durch die Ernährung beeinflussen. Kreatinin ist ein kleines Molekül, das durch die Glomeruli gefiltert werden kann und in den Nierentubuli nur selten wieder aufgenommen wird. Fast das gesamte täglich im Körper produzierte Kreatinin wird über den Urin ausgeschieden und wird im Allgemeinen nicht vom Urinvolumen beeinflusst.

Gründe für einen hohen Kreatininspiegel im Urin: 1. Müdigkeit, mangelnde Erholung und Unaufmerksamkeit gegenüber alltäglichen Dingen können ebenfalls zu einem vorübergehenden Anstieg des Kreatinins führen.

Gründe für hohen Kreatininspiegel im Urin 2. Wasserverlust im Körper, wie Fieber, Schwitzen, verringerte Wasseraufnahme, Polyurie, die zu Blutkonzentration führt, verringerter Nierenblutfluss und erhöhter Kreatininspiegel.

Grund 3 für erhöhten Kreatininspiegel im Urin: Bei Personen mit bestehender Niereninsuffizienz, wie kombinierten Infektionen, darunter Erkältungen, Lungenentzündungen, Darminfektionen, Harnwegsinfekte usw., kann es innerhalb kurzer Zeit zu erhöhten Kreatininwerten kommen.

Gründe für erhöhten Kreatininspiegel im Urin 4. Bei Patienten mit bestehender Nierenerkrankung kann es aufgrund eines Rückfalls der Erkrankung zu Oligurie oder sogar Anurie kommen, was mit einer akuten Niereninsuffizienz einhergehen kann und zu erhöhtem Kreatinin führt.

Gründe für erhöhten Kreatininspiegel im Urin 5. Bei Patienten mit bestehender Nierenerkrankung, die nierenschädigende Medikamente einnehmen, kann es zu einem erhöhten Kreatininspiegel im Blut kommen, der sogar irreversibel sein kann.

<<:  Sinkt der Kreatininwert von selbst?

>>:  Was essen, wenn der Kreatininspiegel niedrig ist?

Artikel empfehlen

Hinweise zur Kaliumtransfusion

Kalium ist ein lebenswichtiges Element im menschl...

So konservieren Sie Durianfleisch besser

Da Durianfrüchte im Allgemeinen größer sind, müss...

Menschen, die ständig krank sind, tun dies gerne

Viele Menschen denken, das Frühstück sei nicht wi...

Was ist antiallergisch?

Eine allergische Konstitution ist eine relativ hä...

Was kann ich trinken, um Verstopfung loszuwerden?

In unserem täglichen Leben essen wir jeden Tag vi...

So beugen Sie allergischer Rhinitis vor

Viele Menschen leiden unter allergischer Rhinitis...

Warum ist mir in letzter Zeit übel?

Übelkeit wird im Allgemeinen durch die ungeeignet...

Was soll ich tun, wenn meine Frau keine Gefühle für mich hat?

Die grundlegendste Voraussetzung für eine Heirat ...

Was ist die Ursache für den Knoten im rechten Unterbauch?

Wenn sich im rechten Unterbauch ein Knoten befind...

Wird eine Erkältung durch Wind-Hitze oder Wind-Kälte verursacht?

Erkältungen sind eine weit verbreitete Erkrankung...